Beiträge: 31
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309 ccm
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich wollte heute an meinem Cabrio ein neues Radio einbauen.
Da der Vorbesitzer ein Radio drin hatte, das keinen DIN Anschluß hat, war da natürlich jede Menge Kabelsalat mir abgeschnittenen Leitungen und so.
Dank dieses Forums war es dann aber relativ einfach, die einzelnen Kabel wieder zuzuordnen und zwei neue DIN Anschlußstücke anzuschliessen.
Bei der ganzen Arbeit habe ich dann aber festgestellt, dass sich nur die vier Kabel für die vorderen zwei Lautsprecher hinter dem Radioschacht befanden. Alles suchen und wühlen blieb erfolglos. Keine weiteren Kabel zu finden.
Um sicher zu gehen, dass sich hinten auch wirklich Lautsprecher befinden, habe ich die hinteren Verkleidungen abgenommen, und zwei LS vorgefunden.
So, wo sind jetzt aber die dazugehörigen Kabel? Muss ich etwa alle Verkleidungen (Schweller, etc.) abbauen, um sie zu finden?
Wer kann weiterhelfen?
Noch was: Ich möchte einen Zündplus ans Radio anlegen, ist aber bei meinem (Bj. 92) nicht vorgesehen.
Ich habe gelesen, dass man diesen von dem dünnen roten Kabel im Zündschloß abgreifen könne. Wie komme ich an dieses Kabel ohne großen Aufwand dran?
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich bin kein "Schrauber" und traue mich nicht einfach so, irgenwelche Teile an meinem Auto abzubauen, um sie dann hinterher vielleicht nicht mehr richtig dran zu bekommen...
Beiträge: 64
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2001
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Die hinteren Lautsprecher werden aktiv betrieben, soll heißen die laufen über einen Verstärker und nicht über die Radiolautsprecherausgänge.
Wenn Du es Dir mit dem Zündplus einfach machen willst, nimm einfach das Plus von der Heckscheibenheizung, die funktioniert auch nur, wenn die Zündung an ist. Hab ich bei meinem Winterauto erst so fabriziert, funktioniert einwandfrei.
![[Bild: 11052008333ik7h.jpg]](http://www.abload.de/img/11052008333ik7h.jpg)
1.8 ADR, Opamatik, Klima, Leder, Sitzheizung, Wurzelholz, Boleros
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Ralf_Nds schrieb:Wenn Du es Dir mit dem Zündplus einfach machen willst, nimm einfach das Plus von der Heckscheibenheizung, die funktioniert auch nur, wenn die Zündung an ist. Hab ich bei meinem Winterauto erst so fabriziert, funktioniert einwandfrei.
Oder du sparst dir die Mühe die Seitenverkleidung dafür abzufummeln...
und nimmst das Zündungsplus von einem dickeren "schwarz/blau" Kabel was in dem Kabelstrang unter der Rücksitzbank liegt. Die zu demontieren ist absolut esay und gefahrlos durch lösen von zwei Schrauben links und rechts zu bewerkstelligen.
Grüsse Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 616
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/98
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AHH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
2 Danke aus 1 posts
Servus,
bin auch nicht der überschrauber. Aber wenn er unter der Rückbank das Zündplus anzapft muß er doch auch irgendwie ins A-Brett.
Wenn Du die Verkleidung im Fahrerfußraum demontiert, (ist in der Regel mit 4 Schrauben ernledigt) hast Du recht leichten Zugriff aufs Zündschloss. Da kannst Du dann direkt anzapfen und zum Radio rüberlegen.
Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich da falsch liege.
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Ich bin einfach davon ausgegangen, das er Zündungsplus "vom" Radio braucht.
Wenn es "für" das Radio ist geb ich dir natürlich recht.
Grüsse Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 336
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: * 1992 † 2012
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Zündanlassschalter sollte man nicht unbedingt nutzen, da der Kabelquerschnitt wohl nich dafür gedacht ist ein Radio oder sonstiges zu betreiben. Am Blinkerrelais ist eine geeignete Zündplus Klemme.
Bei von mir erstellten Angeboten in der Teilemarkt-Kategorie "Biete", handelt sich um Privatverkäufe, ohne gesetzliche Gewährleistung. Rücknahme oder Umtauch sind ausgeschlossen.
Freundliche Grüße
Peter
Beiträge: 616
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/98
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AHH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
2 Danke aus 1 posts
Servus Peter,
ich weiss nicht, welchen Querschnitt das Kabel vom Zündanlassschalter hat. Ehrlich gesagt weiss ich noch nicht mal, was der Zündanlassschalter ist.  Aber ich denke mir jetzt einfach mal, dass der Fachbegriff für das Zündschloss ist. Wenn nicht, ich lerne gern dazu. Aber zurück zum Thema. Ich hab mir ja im Frühjahr mein Zündpluskabel weggeschmort und anschließend erneuert. Und des war auch sehr dünn.
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen
Beiträge: 336
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: * 1992 † 2012
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
kawa116 schrieb:Servus Peter,
ich weiss nicht, welchen Querschnitt das Kabel vom Zündanlassschalter hat. Ehrlich gesagt weiss ich noch nicht mal, was der Zündanlassschalter ist. Aber ich denke mir jetzt einfach mal, dass der Fachbegriff für das Zündschloss ist. Wenn nicht, ich lerne gern dazu. Aber zurück zum Thema. Ich hab mir ja im Frühjahr mein Zündpluskabel weggeschmort und anschließend erneuert. Und des war auch sehr dünn.
Hej Flo,
ist der Schalter, der über das Zündschloss geschalten wird. 
Also hast schon Recht.
Hab das schon öfter gehört, das man es da nicht abzapfen sollte. Aus eben deinen genannten Beispiel.
Bei von mir erstellten Angeboten in der Teilemarkt-Kategorie "Biete", handelt sich um Privatverkäufe, ohne gesetzliche Gewährleistung. Rücknahme oder Umtauch sind ausgeschlossen.
Freundliche Grüße
Peter
Beiträge: 31
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309 ccm
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
(Fast) alle Probleme gelöst!
Also, ich habe jetzt noch mal in aller Ruhe an der Radio Einbaugeschichte gearbeitet, und siehe da, es hat geklappt.
Ich habe mir die beiden hinteren LS mal genauer angeschaut, und festgestellt, dass es nicht mehr die alten Nokia Teile waren, sondern neuere 2-Wege LS, jeweils mit Frequenzweiche.
Von beiden Seiten ging jeweils ein Schwarz/Rotes Doppelkabel nach vorne.
So eines hatte ich schon vorher im Radioschacht gefunden, allerdings war kein Ende des Kabels zu finden.
Nun wollte ich es genau wissen, und habe das Kabel verfolgt. Und siehe da, hinter dem Hanschuhfach war ein Verstärker befestigt!
Da mein jetziges Radio keinen Verstärkereingang besitzt, habe ich einfach die beiden Kabel für die hinteren LS abgeschraubt, und an die entsprechenden Stellen des ISO Steckers angebracht.
Klingt prima!
Den Verstärker lasse ich erst mal drin, vielleicht kann ich ihn ja mal brauchen, sollte ich ein neues Radio, etc. verbauen.
So, jetzt kann ich endlich wieder Musik hören und muss nicht mehr vor mich hinsingen...
Die Sache mit dem Zündplus gehe ich ein anderes Mal an. Für heute war's erst 'mal genug...
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
In deinem ersten Beitrag hast du geschrieben das du ein neues Radio eingebaut hast....
Was für eins? Denn wenn das neu ist kann ich mir nicht vorstellen das es kein Verstärkerausgang hat.
Denn wenn ja ist es besser den Verstärker zu nutzen.
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
|