Verdeck undicht nach Heckscheibenwechsel !!
#1
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr,
ich bin neu hier und hab folgendes Problem:
Ich habe in einer Fachwerkstatt (Sattler) eine neue Heckscheibe einnähen lassen. Und jetzt ist mein Verdeck seitlich der Beifahrerseite undicht (vorher wars absolut dicht!):
Hier 2 Bilder, an der markierten Stelle sammelt sich Wasser und läuft dann auf den Beifahrersitz ab:
http://img208.imageshack.us/img208/3715/...ungvu0.jpg

Hier mal von aussen:
http://img162.imageshack.us/img162/4695/...chthr5.jpg

Ich habe natürlich schon reklamiert und mein Auto 2x zum ausbessern hingebracht: Ohne Erfolg!
Er hat anschließend beides Mal 2-4 Eimer Wasser drübergeleert: Dicht! Aber wenn man auf einmal soviel Wasser drüberleert, läuft ja alles schlagartig weg, das bringt nichts.

Es läuft nur rein, wenn es länger und vor allem gleichmäßig regnet. Der Chef meinte, er habe nichts verstellt. Er habe das Verdeck einfach runtergemacht, die Heckscheibe eingenäht und wieder draufgemacht.

Ich war gestern morgen nochmal bei ihm (3. x !!): Ich habe das Verdeck vorne angehoben, er hat zwischen Aussenhaut und Himmel reingefasst: Es war ganz leicht feucht (ist ja normal, nicht relevant). Er hat noch mehrere Stellen untersucht, aber nichts gefunden. Die Nähte seien auch in Ordnung. Er und ich stehen nun auf dem Schlauch!! Ich solle jetzt herausfinden, wo es reinläuft, dann kann er helfen. Aber wie???

Ich als Laie meine halt, daß man ein Verdeck nach dem Aufbringen neu einstellen muß! Könnt Ihr das bestätigen? Da ich die Verdeckdichtungen regelmäßig pflege und sie schön geschmeidig sind (nicht porös oder brüchig oder so).

Ist es ne Einstellungssache? Oder wo kommt auf einmal der Wassereintritt her?

Ich hoffe sehr, daß mir jemand nen Tipp geben und helfen kann...

Grüße
Tobias
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin,

das was du hast, habe ich bei meinem Hardtop gehabt. Liegt vorne an der Gummidichtung zwischen Verdeck und Scheibenrahmen. Will sagen, das das Wasser zwischen dem Verdeck und der Gummidichtung eindringt, zur Seite wegläuft und dann da reintropft wie bei dir.
Ich habe bei mir (Hardtop) die Gummidichtung sauber gemacht und mit Vaseline eingeschmiert. Wäre es an meinem "Sommerverdeck", dann würde ich die Dichtung neu machen.
Ich denke, das bei dir entweder die Dichtung verdreckt ist oder aber der Anpressdruck nicht mehr stimmt. Der könnte sich ja beim an-und anbau vom Verdeck verstellt haben. Schau da mal nach.....

Viel Glück......Martin
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,
Danke für die Antwort. Bist Du da sicher? Wie kann ich das nachschauen? Oder ist es nur ne Möglichkeit?
Ich lese öfter, daß die Dichtungen sauteuer sind! Was kosten sie ungefähr? Gibts die Dichtungen einzeln oder brauche ich die komplette Dichtung rundherum, hab da keine Ahnung?
Nicht, daß die Dichtung dann neu ist und das Problem immer noch nicht behoben ist....

Gruß
Tobias
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin und frohes Neues!

Wo das Wasser nun genau herkommt, kann ich dir leider nicht sagen, aber wenn du die Dichtungen komplett tauschen möchtest, liegst du so bei etwa 500 €...Big Grin...willkommen in der Welt des Großfinanz...Big Grin...deshalb sag' ich auch immer, dass ich im Leben nicht die nur die Heckscheibe tauschen würde, sondern immer das komplette Verdeck - alles andere rechnet sich einfach nicht!

Also nochmal für die Suchfunktion: Immer...nur...alles...zusammen...tauschen!

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
500 Euronen ??? Dann hoffe ich, daß es nicht an den Dichtungen liegt!!
Tja, da hast Recht, ich hätte das ganze Verdeck tauschen sollen!!!

Ich habe in nem anderen Forum erfahren, es könnte auch die Eckdichtung am oberen Windschutzscheibenrahmen sein! Da hatte einer genau dasselbe Problem. Er hatte schwarzes Silikon druntergemacht, seitdem dicht!

Mal testen...

Gruß
Tobias
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Also......ich bleib dabei das es vorne an der Dichtung liegt. Bei meinem Hardtop geht diese Dichtung rings rum bis an die beiden kleinen Seitenscheiben nach hinten. Das die Teuer sind weiß ich.....deshalb auch schön mit Vaseline eingeschmiertZwinker....reicht für den Winter.

Öffne dein Verdeck vorne einfach mal und schau dir die Dichtung mal an. Und zwar zwischen dem Stoff und der Dichtung....vieleicht hängt da was kleines dazwischen.....oder die Dichtung sitzt nicht richtig.

Oder einer läßt es mal von außen regenen mit den Gartenschlauch.....und du schaust mal von innen zu. Natürlich nicht das kompl. Dach aufeinmal sondern langsam teil für teil um den Fehler einzukreisen.

Ist immer schwer aus der ferne was zu sagen wenn man nicht vor Ort ist.

Martin
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo allerseits,
ich glaube, ich habe gerade die schadhafte Stelle entdeckt:

Hier die schadhafte Stelle, an der sich die Dichtung vom Stoff gelöst hat:
http://img233.imageshack.us/img233/5690/...lleas7.jpg


Hier die intakte Stelle auf der anderen Seite, an der die Dichtung am Stoff anliegt:
http://img232.imageshack.us/img232/8296/...llexe8.jpg

Es ist meiner Meinung nach die einzige logische Stelle, an der das Wasser zur Innenlippe gelangen kann, sich dort sammelt und dann auf den Sitz tropft .

Was kann ich hier für einen Kleber verwenden, der dauerhaft Dichtung und Stoff verbindet? Wäre Silikon auf Dauer ne Lösung? Oder brauchts hier nen Spezialkleber?

Gruß
Tobias
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Tobias Kulig schrieb:Er habe das Verdeck einfach runtergemacht, die Heckscheibe eingenäht und wieder draufgemacht.

...

Ich solle jetzt herausfinden, wo es reinläuft, dann kann er helfen.
Hi Tobias,

wenn Dein Sattler zum Einnähen die komplette Aussenhaut runter hatte, dann ist das sein Ding, was er zu beseitigen hat, und zwar in dem Fall auf Kulanz, würde ich meinen...
Hast Du nach dem Einbau irgendwie eine stärkere Verdeckspannung (grösseren Widerstand) als zuvor beim Schliessen des Verdecks bemerkt?
Dann ist die Scheibe möglicherweise zwar straff, aber eben die Aussenhaut nun einen Tick zu kurz und deshalb dort an der Dichtung vorne gerissen.

Kann aber auch Vorschädigung durch ganz normale Alterserscheinung sein.

Geh einfach hin und frag ihn, was er dagegen womit machen kann.

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,
natürlich geht das auf seine Kappe! Es kostet mich nichts! Wenigstens wissen wir jetzt, wo das Problem liegt.
Warum ich nach dem Kleber frage: Der Sattler ist nicht um die Ecke, muß etwas weiter fahren!

Aber letztendlich hast Du recht!!! Ich fahr hin, er soll es gescheit kleben....er hat das richtige Material dazu....

Gruß
Tobias
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo allerseits,
mein Sattler hat die Stelle nun ordentlich geklebt! Müßte halten. Nun hab ich aber noch was anderes, wahrscheinlich auch sehr entscheidend, entdeckt:

http://img246.imageshack.us/img246/1976/...aufui3.jpg

Gelb: Innenlippe (Dichtung)
Blau: Wasser
Rot: "Auffangbecken" mit Wasserablauf

Mir ist aufgefallen, daß diese Innenlippe etwas nach unten (reinwärts) zeigt! Ist auf der anderen Seite nicht so, eher waagerecht bzw. etwas nach außenkippend. Normalerweise sollte das Wasser in der Innenlippe vor zu dem rotmarkierten "Auffangbecken" laufen, da sich in diesem ein Loch (Ablauf) befindet. Dieser Ablauf mündet in die A-Säule.

Frage: Diese Innenlippe ist ja eigentlich die Dichtung! Wie bekomme ich den Neigungswinkel waagerecht?? Ist ja Gummi, mit hochbiegen ist da nichts! Kann man das einstellen? Und wie?

Gruß und Danke
Tobias
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  hinten links Verdeckhydraulik undicht?!? Limo40 12 6.889 20.07.2022, 10:15
Letzter Beitrag: hansjoerg2911
  [Bitte] Audi A4 Cabrio Bj 05/2007 Verdeck schließt nicht mehr und stoppt nach 2 cm A4_Cabrio_Andy 2 4.173 28.12.2020, 17:37
Letzter Beitrag: A4_Cabrio_Andy
  Verdeck (elektr.) wippt nach vorn GenisX 19 10.188 16.09.2020, 20:53
Letzter Beitrag: Deiwel
  Verdeck senkt sich nicht bis ganz nach unten Clubber lang 2 2.495 25.03.2020, 21:49
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Hydraulikzylinder ,(E-Verdeck ) undicht Deiwel 1 2.171 18.05.2019, 08:07
Letzter Beitrag: Andrei
  Verdeck undicht? Chrisx 3 4.781 14.01.2017, 14:37
Letzter Beitrag: Chrisx
  Verdeck Leitung Undicht Crossover 7 3.937 16.05.2016, 19:04
Letzter Beitrag: lemmy
Question [Problem] Seile gerissen, Pumpe undicht rosaflitzer 4 3.144 07.05.2016, 12:12
Letzter Beitrag: rosaflitzer
  Hydraulik undicht, aber wo? Roadrunner-V6 12 7.141 04.05.2016, 16:51
Letzter Beitrag: axel69
  Verdeck undicht an den Seitenscheiben john091040 0 1.717 10.04.2016, 16:25
Letzter Beitrag: john091040



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste