Gurtstraffer
#1
Hallo alle zusammen,

Kennt ihr das Problem mit den Gurtstraffern ? Wenn die Gurte nur teilweise oder zäh wie Honig reinziehen ? Weiss jemand von euch was man da vll machen kann um dieses wieder zu richten ? Ich dachte dann an die Feder die den Gurt reinieht ob man die vielleicht wieder straffen soll. Ist nähmlich voll ätzend mit dem Gurten weil ich die jedesmal sebst reinschieben muss !!

Gruß
Edgar
[Bild: k1024_k1024_dsc000653og5nz.jpg]
Wer in der Kurve nicht bremst, war ne Flasche auf der Geraden !!!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Edgar,

oft hilft es wenn die Gurte mit Silikonspray gereinigt werden.
Rolle dazu den Gurt vollständig heraus, sprüh den Gurt ein (aber nicht ertränkenZwinker ) und wisch dann den Gurt mit einem Tuch ab.
Ich habe diesen Vorgang 2-3 mal wiederholt und seit dem rollt der Gurt wieder ordentlich auf! Big Grin

chris-hl
SYLKE!! Klötzchen.... Hoffentlich sieht mich keiner
Und Eyjafjallajökull ist schuld.
[Bild: bii7m5f6lg1ewaeuy.jpg]


2,3E panthero metallic; bis auf RS2 Recaros original
seit 11/2021 H-Zulassung
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,
gleiches problem habe ich auch!!!

werde deinen tipp mal durchführen!!!!!

MfG
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Nabend,

nimm mal die Kappe auf der Gurtumlenkung weg, dann sieht man sehr schön woran´s liegt.
Wenn die Kappe ab ist rollt der Gurt auf wie neu (ohne zusätzliche Silikonbehandlung, die man alle Nase lang wiederholen muss), sieht aber ziemlich bescheiden aus... Ninja

Wenn ich mal Zeit habe überlege ich mir mal eine Modifikation dieser Kappen oder eine andere Möglichkeit der Abdeckung. Lupe
Luftige Gruesse
Oliver

BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Edgar,

um den Tipp von Chris-hl noch eins drauf zusetzen:
Ich hatte mir die Gurte richtig weit rausgezogen und vorher ordentlich mit Wasser und einem feuchten Lappen gereinigt.
Dann kam der Silikonspray und der Gurt zieht dich jetzt beim Aufrollen fast mit rein - wenn du nicht schnell loslässt Big Grin

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin!
Kenne ich auch so. Am besten die Kappe abheben (nach vorne schieben) und dann ordentlich säubern, da sammelt sich nen Menge Driss - vor allem unter dem Gurt. Will man eigentlich nicht so genau wissen.
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Leute ihr seit Klasse !! Dann geh ich mal gleich an die Arbeit. Balshoje Spasiba Smile

Ps : Habt ihr mal Silikonspray auf matte Kunststoffteile gesprüht ? Musst ihr mal unbedingt versuchen, meine Stossstange und Lüftungsgitter sehen danach aus wie neu. Nur nicht fürs Innere benützen oder besser gesagt Stellen die man auch anfasst.

Nochmals Danke .

Gruß
Edgar
[Bild: k1024_k1024_dsc000653og5nz.jpg]
Wer in der Kurve nicht bremst, war ne Flasche auf der Geraden !!!
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Danke für diese Tipps - werd ich auch bei Gelegenheit testen! Smile
herzliches Servus aus Wien, Tom Zwinker

[Bild: 204769_5.png] , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Gemeinde,
ich habe es gestern auch probiert. Gurt ganz raus gerollt, gereinigt und anschließend mit Silikonspray benetzt. Das Ergebnis war nicht so berauschend.
AAAAAABER Arrow die Kappe. Diese war leicht nach unten gebogen. Wisst Ihr was ich meine? Das obere Gerade wo der Gurt rein rollt.
Da mein Sohn (was ein cleverer ist) dabei war, sagte er promt. Nimm die Kappen ab, lege diese in heisses Wasser, und forme sie zurück. (Durch biegen und festhalten mit der Hand). Und siehe da.....Es hat funktioniert. Respekt
Jetzt rollen die Dinger wieder ordentlich rein....und meine Gattin ist wieder etwas glücklicher. Laola

Vielleicht hilft es ja auch bei Euch Fz

Gruß Ralf <-- der es bestimmt auch gewusst hätte Big Grin
Gruß Ralf

"Ein Rabe geht im Feld spazieren, da fällt der Weizen um." -Helge Schneider-

Für jede Laune etwas....Audi 80 Cabrio 2,0 Bj. 1995....Polo (9N) 1,4 TDI Bj. 2004....Suzuki GSX750R (Superbikeumbau - offen) Bj. 1999...meine Frau Susanne Bj. 1964 Smile

<img src="http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/3787263/1024_3230663766306530.jpg" border="0" width="700px">

OWL Treffen 01.05.2008
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi Ralf,

genau das habe ich im Posting #4 gemeint.
Aber auch die Kanten der Gurte laufen immer an der Kappe lang und bremsen, habe schon über einen Beschnitt der Kappen in dem Bereich nachgedacht aber für die Umsetzung noch keine Zeit gehabt.
Das mit dem Wasserbad ist ja mal ´ne gute Idee, werd´s auch mal probieren...
Luftige Gruesse
Oliver

BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gurtstraffer ausbauen tom290 0 2.642 17.05.2012, 13:40
Letzter Beitrag: tom290
  Gurtstraffer Widerstand zu Hoch ???? Mr_Perfect 22 21.747 30.03.2007, 21:59
Letzter Beitrag: lemmy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste