Fenster, Rahmen "auffüllen"?
#1
Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes Problem.
Jedesmal, wenn ich meine Fenster runter lasse, rollt sich seit neuestem hinten rechts der Dichtgummi mit dem Fenster nach unten. Links ist alles ok. Nun stellte ich fest, dass die Ursache des Nachuntenrollen folgende ist.
Die Hinteren Scheiben haben senkrecht eine Leiste, in welcher sie gefasst sind. Der Abstand des Glases zu dieser Leiste ist mit "Silikon"? gefüllt, sprich es ist von der Scheibe zu der Leiste ein sanfter Übergang. Auf der rechten Seite fehlt eben das Silikon, sodaß der Dichtgummi sich mit einer Ecke in dieser Leiste "verhacken" kann, und dann mit in die Tiefe gerissen wird. Kann das leider im Moment nicht per Foro dokumentieren, reiche ich aber dann morgen mal nach.

Wie "verfülle" ich denn diesen Spalt? Mit Silikon?
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Ich habe bei mir kein Silikon gefunden. Bei mir ist nur eine schwarze Dichtung an der hinteren Scheibe. Bin auf das Foto morgen gespannt.
Vielleicht ist eine der Scheiben falsch eingestellt, so dass die zu stramm auf der Dichtung läuft ?
Audi Cabriolet 2.8 † an einem Freitag den 13.

Nun unterwegs mit einem Audi TT Roadster 8J  2.0 TFSI 
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
nene.... Zwinker

die Ecke des Gummis lüft auf der Scheibe. Da die Scheibe beim runterfahren aber nicht gerade, sondern etwas schräg nach unten fährt, geht die Ecke des Gummis die Scheibe entlang, über den senkrechten Rahmen hinweg.
Und genau da hakt sich bei mir der Gummi ein Da bin ich aber traurig!

[Bild: gummicz8.th.jpg]

Kreis ist der Gummi
Pfeil die Leiste, und die Scheibe, wo der Spalt dazwischen aufgefüllt ist

Detailbild dann morgen
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Sodele, hier mal ein paar Pics, bitte nicht sagen "putz mal"

soweit alles noch ok.....
[Bild: 400_3735613661346439.jpg]

da haberts dann (habe mal ein kleines Eck abgeschnitten, ist etwas besser)
[Bild: 400_3135316166633837.jpg]

und so sieht es dann aus.....
[Bild: 400_3031666331643761.jpg]
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Servus,

Ist der Steg denn etwas locker oder fehlt einfach nur Füller zw. Scheibe und dem Steg ? Dann einfach auffüllen.

Ansonsten einfach mal die Gummis mit Pflegemittel behandeln, dann läufts geschmeidiger (Reibung!)
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Harry,

es fehlt der Füller, und das ist genau die Frage:

Mit was fülle ich das auf?
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
HI,

ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden ahbe, aber wenn du mit "Füller" etwas meinst, was unter die fensterdichtung kommt, damit das Geklapper der Scheiben aufhört und die Dichtung weiter rauskommt, dann empfehle ich dich Öldruckleitungen, habe ich bei mir auch gemacht, die sind super. Aquarienschläuche sind m.E. eher supotimal, da die zu weich sind und sich plattdrücken.
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Ralph, leider hast Du mich nicht verstanden.

Die Scheibe ist in einen senkrechten Rahmen. Und genau hier ist der Übergang zu "eckig", siehe das 2.Bild
Auf der anderen Seite ist "in" dem Rahmen so eine schwarze Füllung, ne Art Silikon, damit die Scheibe zum Rahmen nicht so "eckig" ist, damit geht der Gummi auch besser drüber....

der Unterschied von Scheibe zu Rahmen sind ca. 2 mm, das Zeug ist das hellgrau senkrecht verlaufende. Da müsste ich dann was reinfüllen....
[Bild: 1280_3662633464376266.jpg]
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Richy schrieb:Ralph, leider hast Du mich nicht verstanden.

..und dabei bin ich bestimmt nicht der einzige! Zwinker

Ist das problem denn auf beiden Seiten? Wenn nein, dann poste doch mal zum Vergleich mal beide Seiten in Bildern, denn ich hab's ehrlich gesagt noch nicht ganz gerafft wo genau dein problem liegt.
Im Zweifelsfall, einfach mal ein wenig fetten das ganze, kann Wunder bewirken!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
ne, links scheint die Scheibe nen kleineren Abstand zum Rahmen zu haben.
Ich weiß, es ist sauschwer das zu erklären.
Neuer Versuch:

Der senkrechte Rahmen hat ein u-Profil, wo die Scheibe dann drinn festgemacht wird.
Im Idealfall ist die Breite des U-Profils etwas größer, wie die Scheibe dick ist.
Bei mir scheint das U-Profil breiter zusein, sodaß der Übergang von Scheibe zu Rahmen größer ist.
Und genau an diesem Übergang, hakt der Gummi sich immer ein.
Ich mal mal was........
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Lackkratzer auffüllen ? Kai-8G 3 1.870 26.05.2019, 10:28
Letzter Beitrag: Georg86
  Quietschen der Fenster unterm Dachgummi beseitigen Justice 27 19.882 07.08.2016, 19:32
Letzter Beitrag: Muminvater
  [Suche] Einstellanleitung für vordere Fenster gesucht skemena 2 2.935 09.04.2013, 23:11
Letzter Beitrag: skemena
  Fenster Fahrerseite schließt nicht richtig fremdermann1 19 17.276 06.04.2012, 15:51
Letzter Beitrag: Justice
  Gummilippe Fenster Black Angel 7 5.135 22.10.2011, 22:42
Letzter Beitrag: Black Angel
  Seilzug Fenster HORCH 9 10.573 05.03.2011, 19:42
Letzter Beitrag: HORCH
  Fenster geht schwer Deego 17 11.900 04.11.2010, 00:06
Letzter Beitrag: westcab
  Fenster Fahrerseite klappert/klirrt... Locker? bassboss 1 4.852 26.10.2010, 21:18
Letzter Beitrag: streaky
  Fenster auf Fahrerseite schließen nicht richtig!? Ozelot 8 14.690 13.09.2010, 22:33
Letzter Beitrag: Justice
  linke fenster: geräusch rsrsrs 8 11.854 08.05.2010, 10:25
Letzter Beitrag: Owe



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste