Ladegerät im Aldi Nord
#1
Heute gab es bei uns im Aldi ein KFZ-Batterieladergerät für PKW u. Motorrad Batterien geeignet.
Vollautomatische Ladesteuerung und jetzt kommts
Dauer und Erhaltungsladefunktion
also prima zum überwintern für unsere Cabs.
Ich habe mir doch mal gleich eins gegönnt für 17,99 € ein echtes
Schnäppchen so wie ich meine!! Erste Sahne
Gruß Mario
[Bild: audi.jpg]

Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und US-Blinker
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Mario,

jupp! Das Aldi-Gerät soll auch gut sein. Ich hab mir letztes Jahr das "Original" von CTEK geleistet. Kam so um die 60 €.

[Bild: batterierr2.jpg]

Ich hab mir die Schnellkupplung fest an die Cabriobatterie angeschlossen, eine zweite am Familienwagen und außerdem noch einen Adapter für die Bordsteckdose vom Motorrad. So kann ich den gesamten Fuhrpark abwechselnd laden und muss nicht immer auf die Uhr schauen, sondern die Lader auch mal ein paar Tage an der Batterie lassen. Durch die fest verschraubten Anschlüsse muss ich auch nicht ständig die Verkleidungen abbauen und die Zangen benutzen. Gerade beim Motorrad wäre mir das zu nervig.

Da ich das Cabrio mitunter für 2-3 Monate nicht benutze, hatte ich des Öfteren Startschwierigkeiten. Das ist jetzt passè. Wub

Das Aldi-Teil hätte es aber für mich auch getan. Und billiger als eine durch Tiefentladung zerstörte Batterie ist es allemal.

Also von mir gibt's eine klare Kaufempfehlung. Erste Sahne

Gruß
Michael

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Tach auch,

man-o-man, jetzt ist mir klar geworden welche Vorteile so ein gelbes Cabrio hat. Die Anschlüsse im Motorraum sind einfach
viel besser erkennbar. Smile Das macht vieles sehr viel leichter. Sorry für OT, aber war mir mal wichtig zu sagen... Zwinker
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Matthias,

die Idee mit der fest installierten Schnellkupplung finde ich prima.
Welche Schnellkupplung ist das, und wo hast Du sie bezogen?

Gruß,

kalle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,

ich hab mir so'n Ding letztes jahr im Lidl gekauft, top Sache und funzt prima, also zuschlagen!!!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo kalle,

die Schnellkupplung liegt dem CTEK-Gerät bei. Ich hab' das nämlich auch für mein Cabrio und die Schnellkupplung wie urmel an der Batterie befestigt. Zusätzlich hat das CTEK-Gerät dann auch noch die normalen Polzangen, wie das Aldi-Gerät. Dann kann man auch mal eben schnell an ein anderes Fahrzeug dran, falls erforderlich.
Das Aldi-Gerät bietet diesen Komfort anscheinend nicht, aber mit etwas Geschick lässt sich da bestimmt selber was basteln Cool

Gruß, Karsten
[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]

[Bild: y4m62vIzCkanLtw9NObuvS6gNCm5Uf9wR48PddGV...pmode=none]

Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
HI,

naja eben, ne Kupplung braucht nur das passende gegenstück, kann ja nicht so schwierig sein, da was dranzubasteln.
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo,
ich habe mir das Ladegerät auch besorgt, Danke für den Tipp!
Beim lesen der Bedienungsanleitung ist mir aufgefallen, dass beim laden der Batterie diese vom Fahrzeug abgeklemmt werden muss. Was macht in diesem Fall eine Kupplung für einen Sinn, wenn ich die Batterie sowieso abklemmen muss? Oder ist das nur ein Sicherheitshinweiss den man nicht beachten muss?

LG Stefan
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Karsten,

ich habe das Ctek Ladegerät schon seit 3,5 Jahren und bin sehr zufrieden. Damals war diese Schnellkupplung nicht im Lieferumfang enthalten. Es gibt wohl mittlerweile eine neue Ausführung. Ich verwende den Zig.-Anzünder Adapter. Mitgeliefert wurden Adapter mit Polzangen und Schraubösen.

Beim Ctek ist das Abklemmen der Batterie nicht erforderlich.

Gruß,

kalle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo,

ja, das CTEK kann schon eine Menge. Spritzwassergeschützt ist es auch, kann somit im Freien betrieben werden.

Mal schnell von der CTEK Homepage kopiert:

Zitat:Elektroniksicher, empfindliche Elektronik des Fahrzeugs wird nicht beschädigt. Die Batterie kann normalerweise während des Ladevorgangs an das Fahrzeug angeschlossen bleiben.
Minimale Gasbildung und ein zum Patent angemeldetes Funkenschutzsystem.
Geschützt gegen Kurzschluss und Vertauschen der Pole.
Doppelt isoliert.
Spritzwasser- und staubdicht (IP65), zugelassen für Benutzung im Freien.
Progressiver Temperaturschutz.

Man merkt es eventuell: ich liebe das Teil! Wub (Big Grin)

Hier noch ein Bild mit dem Zigarettenanzünderadapter und einer Schnellkupplung:

[Bild: adapterxy0.jpg]

Aber wie gesagt: Wer nur ab und an die Batterie laden will/muss, ist mit dem Teil von Aldi sicherlich auch sehr gut bedient. Kostet ja auch nicht mal 1/3 vom CTEK 3600.

Gruß
Michael

Edit: Ja, he! Da ist ja noch ein gelbes ABK-Cabrio im Forum, welches ich noch gar nicht kenne! Grüß Dich, Karsten! Jetzt kannst Du mir helfen, aussagekräftige Bilder für Torsten (Maveric) zu schießen... Ich lach mich wech

Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste