Detailverbesserung: Felgenschloss
#1
Guten Abend zusammen,

das ständige Bestreben, das Gute noch besser zu machen brachte mich beim diesjährigen Sommer-/Winterreifentausch dazu, mal über das Felgenschloss nachzudenken.

Wer so etwas hat, wird sicherlich schon festgestellt haben, dass der Spezialvielzahn, den man zum Drehen des Felgenschlosses braucht schnell verschleißt und in Folge dessen gerne mal im Radbolzen stecken bleibt und nur noch mit viel Rumgezerre unter ständigem Fluchen entfernbar ist. Nicht selten leidet unter dem Versuch, den Adapter per Zange zu entfernen die geliebte Alufelge, was zu noch viel lauterem Fluchen führt. Die Szene ist in folgendem Bild (allerdings hier an einer Stahlfelge) verdeutlicht:
[Bild: 1.jpg]

Als Detailverbesserung kam mir nun in den Sinn, den Felgenschlossadapter so umzubauen, dass er einen integrierten Abzieher hat und in Folge dessen leichter aus dem Bolzen wieder entfernbar ist. Die Lösung ist ium Grunde genommen simpel und in wenigen Minuten "gebastelt". Man benötigt einen 8mm Bohrer, einen 5mm Bohrer und einen M6 Gewindeschneidbohrer, ggf. auch einen Kegelsenker. Ferner wird eine M6-Schraube (in meinem Fall eine Ösenschraube) benötigt.
Die folgenden Bilder zeigen, was man tun muss und was dabei herauskommt. Von der Schlüsselseite aus (da wo der 17"-Sechskant ist) wird eine 8mm-Bohrung bis weit in den Adapter hinein gebohrt. Es verbleiben ca. 4-5mm Material, die danach mit dem 5mm-Bohrer bis auf die Vielzahnseite durchgebohrt werden. Dies ist die Kernlochbohrung für das M6-Gewinde, was anschließend in eben diese 5mm-Bohrung eingebracht wird. Es empfiehlt sich, die Bohrungen an beiden Enden mit dem Kegelsenker einzusenken (45°).
[Bild: 2.jpg]

Am Rad verwendet man den Adapter zunächst in gewohnter Weise, d.h. man steckt ihn auf den Radbolzen und löst oder befestigt diesen mit dem 17". Lässt sich der Adapter anschließend nicht entfernen, wird einfach die Ösenschraube in den Adapter eingeschraubt, bis diese auf der anderen Seite herauskommt und so den Adapter vom Radbolzen abdrückt. Es reicht, die Schraube mit der Hand reinzudrehen. Geht ganz leicht. Und falls nicht, kann man ja auch noch mit "härterem Geschütz" an die Ösenschraube rangehen...
[Bild: 3.jpg]

Viel Spaß beim Nachbauen!
Ach ja, es empfiehlt sich, den Umbau vor dem Benutzen des Adapters zu machen und nicht erst, wenn es schon zu spät ist. Zwinker Dies hätte hier sicherlich auch zur Vermeidung des ganzen Ärgers beigetragen.

Gruß
L Cool renz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin,

Lorenz...........ohne Worte! Big Grin Zwinker

Pro (Warum funzt der "Dafür-Smiley" nicht mehr?)
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Felgenschloss verschmissen Oskar0025 2 2.389 13.05.2017, 14:39
Letzter Beitrag: axel69
  Felgenschloss von 16" orig. 8 Stern Alus Mikel1.8 4 3.946 15.12.2013, 15:57
Letzter Beitrag: Mikel1.8
  HILFE! Defektes Felgenschloss lösen?? tomtom7 1 49.293 03.11.2008, 15:25
Letzter Beitrag: H;o)lli
  Felgenschloss im A dicko 0 1.649 07.11.2005, 16:08
Letzter Beitrag: dicko



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste