Welches Gewinde Ölfilter?
#1
Moinsen Gemeinde!
Ich habe da auch mal ne Frage:
Welche Größe hat das Gewinde wo ich meine Ölfilterpatrone anschraube? Ist das 3/4 16 UNF wie normalerweise bei Audi oder habe ich da wegen dem Diesel was anderes?

Mein Cab ist ein 80er TDI, 1,9l, 90 PSchen Big Grin Baujahr 1999, Model 2000. Motorkennbuchstabe AHU.

Viele Grüße und Danke,
Roland
...........nu is alles weg.....Cabrio verkauft, Mopedbilder verschwunden.......nenenene Da bin ich aber traurig!  .........huch, da is ja doch wieder ein Cabrio Big Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,
Gewindemaß: 3/4-16 UNF Erste Sahne

Grüße
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moinsen!

@ Donnerzwerg -Danke Dir, hatte schon mit keiner Antwort mehr gerechnet.

Gruß,
Roland
...........nu is alles weg.....Cabrio verkauft, Mopedbilder verschwunden.......nenenene Da bin ich aber traurig!  .........huch, da is ja doch wieder ein Cabrio Big Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Roland,

darf ich mal fragen wofür du das wissen willst? Frag nur aus Interesse da ich ja auch Diesel fahre... Smile
(nur für den Fall das du dir da was leistungsteigerndes anbaust, damit ich dir davon abraten kann ...
weil Power haben wir ja genug - oder sagen wir ausreichend!!! Zwinker Big Grin )
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi Thorsten!

Das mit der Leistung war nicht schlecht...hahaha.
Nein Spaß bei Seite, ich hatte vor ca. 1,5 Jahren Zusatzinstrumente verbaut und u.a auch die Öldruckanzeige angeschlossen mittels Eigenbauadapter. Jetzt habe ich aber etwas neues endeckt, was die Sache wesentlich leichter und genauer machen würde. Bei meinem Eigenbau handelte es sich quasi um ein Sackgassenstück (so wll ich es mal beschreiben ) bei dm neuen Werkstück ist ein permanenter Durchfluss bei laufendem Motor gegeben und die Folge ist eine genauere Öltemperatur und ein top Öldruck. Dieses Adapter wird Ölfilter und dem Stutzen angeschraubt und es gibt verschiedenen Versionen davon, so dass selbst der Anbieter nicht genau wußte, ob es beim TDI paßt. Das mit dem Gewinde paßt jetzt, nur der Ölfilterdurchmesser ist noch ein Schwachpunkt, da ich nicht genau weiß, ob der größer als bei Benzinern ist, dann hätte ich ein Problem am Flansch (he Schorsch, haste das schon mal nachgemessen??).

Grüße,
Roland
...........nu is alles weg.....Cabrio verkauft, Mopedbilder verschwunden.......nenenene Da bin ich aber traurig!  .........huch, da is ja doch wieder ein Cabrio Big Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(20.03.2009, 16:32)schwupp schrieb: Hi Thorsten!

Das mit der Leistung war nicht schlecht...hahaha.
Nein Spaß bei Seite, ich hatte vor ca. 1,5 Jahren Zusatzinstrumente verbaut und u.a auch die Öldruckanzeige angeschlossen mittels Eigenbauadapter. Jetzt habe ich aber etwas neues endeckt, was die Sache wesentlich leichter und genauer machen würde. Bei meinem Eigenbau handelte es sich quasi um ein Sackgassenstück (so wll ich es mal beschreiben ) bei dm neuen Werkstück ist ein permanenter Durchfluss bei laufendem Motor gegeben und die Folge ist eine genauere Öltemperatur und ein top Öldruck. Dieses Adapter wird Ölfilter und dem Stutzen angeschraubt und es gibt verschiedenen Versionen davon, so dass selbst der Anbieter nicht genau wußte, ob es beim TDI paßt. Das mit dem Gewinde paßt jetzt, nur der Ölfilterdurchmesser ist noch ein Schwachpunkt, da ich nicht genau weiß, ob der größer als bei Benzinern ist, dann hätte ich ein Problem am Flansch (he Schorsch, haste das schon mal nachgemessen??).

Grüße,
Roland

Hallo Roland,

kannst Du freundlicherweise ein oder zwei Bilder einstellen?Ja Massa

Gruß,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Moinsen Kalle!

Bilder von der alten Variante oder der neuen Variante. Von der neuen Variante dauert noch ein paar Tage, da ch erstmal die Lieferung abwarten muss.
Ansonsten hattest Du mitbekommen denke ich, dass es sich hier um eine Lösung für die TDI-Fahrer unter uns handelt.

Gruß,
Roland

P.S. Könnte aber auch was für Benziner sein wenn ich es mir recht überlege, da man insgesamt drei zusätzliche Anschlüsse dann zur Verfügung hat.
...........nu is alles weg.....Cabrio verkauft, Mopedbilder verschwunden.......nenenene Da bin ich aber traurig!  .........huch, da is ja doch wieder ein Cabrio Big Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo nochmal,

eine genauere Anzeige der Öltemperatur wäre sicher auch beim Benziner wünschenwert.-az2-
Der Öldruck wird, bei mir zumindest, ordentlich angezeigt.

Mit freundlichem AHU,

kAlleSmile
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABC] Welches Automatikgetriebe passt in 2.6l JoeCotty 3 2.437 30.08.2019, 21:27
Letzter Beitrag: blue-elise
  [ADR] Welches Öl für die Servolenkung? ixxi 3 3.077 04.06.2019, 23:11
Letzter Beitrag: Jeremy.Krz
  Welches Getriebelager/Aufhängung Ersatzteilversorgung Burns 4 3.508 05.07.2017, 10:40
Letzter Beitrag: Burns
  Welches Servoöl nachfüllen? condor 1 2.436 08.04.2017, 17:28
Letzter Beitrag: axel69
  Welches Öl ist das richtige! Die Antwort! Oldaudifreak 7 5.152 18.10.2015, 11:05
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [NG] Welches Öl für den guten NG Motor Fuxi1977 5 6.589 04.10.2014, 13:50
Letzter Beitrag: Manuel79
  [Automatik] Öl und Ölfilter wechsel DirkM 1 3.081 20.03.2014, 20:45
Letzter Beitrag: DirkM
  Ölfilter ABC Nieles 3 3.808 20.02.2014, 19:33
Letzter Beitrag: Nieles
  ÖL Leck am Ölfilter I3uLL3t 5 3.662 26.01.2014, 21:23
Letzter Beitrag: lemmy
  Kühlwasserschläuche am Ölfilter (Kühler) undicht MatthiasP01 19 15.778 15.12.2012, 00:25
Letzter Beitrag: MatthiasP01



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste