Motor ruckelt ABK
#1
Hallo an alle,
nach stundenlangen Lesen hier im Forum muss ich doch einen Thread aufmachen. Wie immer treffen die Probleme und Antworten, die man in der Suche findet, nicht 100%-ig auf die eigene Situation zu.

Folgendes Problem: Der Motor meines geliebten Cabrios ruckelt teilweise so heftig, dass man den Wagen nicht mehr vernünftig fahren kann. Dieses Ruckeln ist wie kurzzeitige Zündaussetzer. So, als ob jemand für eine viertel Sekunde den Zündschlüssel rumdreht. Und das ein paar hundert mal nach einander. Der Leerlauf ist dann sehr unruhig, beschleunigen kaum möglich. Das komische ist, dass der Fehler nicht immer auftritt. Ich hatte den Wagen mehrere Tage in der Audiwerkstatt meines geringsten Misstrauens (Lenkgetriebe tauschen), dort war nichts. Kein gespeicherter Fehlercode etc. Sie haben den Wagen kalt gefahren, halb warm, warm, stundenlang im Leerlauf laufen lassen - nichts. Als ich ihn abholte war ich froh, er läuft wieder. Die Freude hielt nicht lange an, das Problem kam wieder. Dann, ganz mutig eine Moseltour damit gemacht - nichts! 780 km an drei Tagen, nicht ein wenig ruckeln. Kaum wieder zu hause, fängt es wieder an und wird immer schlimmer.
Der Vorbesitzer sagte, er hätte mal Probleme mit der Lambdasonde gehabt, diese aber ausgetauscht. Ich traue ihm zu, dass er eine gebrauchte eingebaut hat. Kann es sein, dass diese wieder defekt ist und solche Probleme macht?
Im Motorraum habe ich alles Kontrolliert, was man per Sichtprüfung kontrollieren kann. Das Rohr, welches die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse absaugt habe ich nach dem Lesen hier auch mal sauber gemacht (so muss Arterienverkalkung aussehen, dass da überhaupt noch Luft durchging...). Hat nichts gebracht. Alle möglichen Stellen mit Bremsenreiniger ein gesprüht, um Falschluft aufzuspüren - nichts.
Noch was, um den Fehler etwas einzugrenzen. Zwischen Ansaugtrakt und Zylinderkopf liegt so eine kleine schwarze Dose, an der zwei Schläuche sind und ein Stecker. Hier mal ein Bild von dem guten Teil:

[Bild: _DSC5061.jpg]

Keine Ahnung was das ist oder wofür das gut ist. Wenn ich den Stecker von diesem Ding abziehe, wird der Motorlauf deutlich ruhiger. Beim Fahren ist nur noch wenn man ganz genau "hinfühlt" etwas zu merken. Aber die Motorleistung nimmt dann drastisch ab. Vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Ich mag den Wagen, auch, wenn ich damit bis jetzt viel Ärger hatte. Ich möchte ihn noch lange fahren, aber nicht so.
Danke an alle, die bis hier durchgehalten haben. Ist etwas mehr Text geworden, als ich dachte.

Gruß, Otmar
audicabrio.info - da werden Sie geholfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
schaut aus wie ein Leerlaufdrehsteller....bei meinem Typ 44er habe ich des sauber gemacht,Symptom war unsauberer Leerlauf...über Nacht in Kaltreiniger gelegt..
danach Leerlauf wieder stabil gewesen.(Aber wie gesagt war beim 5ender MKB:NF)
evtl.auch Falschluft durch Haarriß?
Ich hoffe hilft Dir trotzdem weiter...
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)

....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...

[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)



Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Jupp Doc
Leerlaufregelventil, das wird es sein! Die Drehschieberwalze ruckelt da drinnen wie wild hin und her.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Danke erstmal für die Antworten.

(13.08.2009, 00:55)Owe schrieb: Jupp Doc
Leerlaufregelventil, das wird es sein! Die Drehschieberwalze ruckelt da drinnen wie wild hin und her.

Ich dachte, dass Ding lässt nur Luft durch. Entweder alles oder nichts. Mein Wissensstand hört bei Vergasern auf, bei meinem ersten Auto mit Einspritzung habe ich aufgehört zu schrauben.
Wenn ich das richtig verstehe, regelt das Ding - wie auch immer - den Leerlauf. Und wenn es kaputt ist, kann der Motor so extrem ruckeln, vor allem im Teillastbetrieb. Dann werde ich mal zu einem Freundlichen gehen und für ein Ersatzteil sorgen.
audicabrio.info - da werden Sie geholfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,

das Leerlaufregelventil sollte eigentlich nur im Leerlauf (Standgas) arbeiten, wenn zusätzliche Last/Verbraucher zugeschaltet werden wie z.B. Klima oder Servopumpe. Das Teil wird durch das Motorsteuergerät geregelt und zwar unter Verwendung einer PWM (Pulsweitenmodulation), sprich nicht nur auf oder zu sondern eine last-/drehzahlabhnängige Regelung.

Mach das Teil erstmal richtig sauber bevor Du Dir ein Neues vom Big Grin kaufst.

Grüße,
Sil
Grüße Mario

[Bild: 13153792529093.JPG]

Anleitung zur Bestückung und Einbau der Platine: www.audi--cabrio.de
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(13.08.2009, 10:14)Silence schrieb: ...

das Leerlaufregelventil sollte eigentlich nur im Leerlauf (Standgas) arbeiten, wenn zusätzliche Last/Verbraucher zugeschaltet werden wie z.B. Klima oder Servopumpe. Das Teil wird durch das Motorsteuergerät geregelt und zwar unter Verwendung einer PWM (Pulsweitenmodulation), sprich nicht nur auf oder zu sondern eine last-/drehzahlabhnängige Regelung.
...


Wenn ich das so lese, könnte es sein, dass in dem Regelmechanismus etwas nicht funktioniert?

mein Gott, sind Autos kompliziert geworden.... Das ja man doof


(13.08.2009, 10:14)Silence schrieb: ...

Mach das Teil erstmal richtig sauber bevor Du Dir ein Neues vom Big Grin kaufst.
...

Kann man das so einfach auseinander bauen? Das sieht so aus, als wenn es eine zugeschweißte / -geklebte Plastikdose wäre.
audicabrio.info - da werden Sie geholfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi,

wenn der Regelmechanismus nicht fkt, dann wird die Fehlersuche schwieriger. Dann würde aber wahrscheinlich ein Fehlercode im Speicher liegen.

Zum Saubermachen einfach Bremsenreiniger in das Teil sprühen und sehen das die Walze darin schön leicht zu bewegen ist. Vielleicht mal mit einer Gleichstromquelle testen wie sich das Ventil/Walze verhält.

Gruß,
Sil
Grüße Mario

[Bild: 13153792529093.JPG]

Anleitung zur Bestückung und Einbau der Platine: www.audi--cabrio.de
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi Anfänger

Du fährst doch einen ABK ?
Und die Zündung setzt hin und wieder aus ?
Manchmal läuft er auch wie am Schnürchen ?

Dann habe ich DEN Tipp für Dich: Relais 30
Es ist für die Spannungsversorgung der Einspritzanlage und zickt spez. bei ABK/Digifant rum.

Quell-Thread
Basti schrieb:nen Audi mit Motorkennbuchstaben ABK und dann ruckeln, das liegt zu 90% an nem defekten Spannungssteuerungs-Relais für die Einpritzung!

Es sitzt unterm Armaturenbrett (Fahrerseite ,Ablage unterm Lenkrad).

Auf dem Relais Steht groß die NR. 30
Audi -Teile-Nr.165 906 381.
Preis 12,50€

Bevor du weitere Sachen tauscht, wechsle erstmal das Relais, dass ruckeln liegt meistens daran.

Also bei mir hats Wunder gewirkt !

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Tach.

Neben diesem Relais 30 kannst du den Leerlaufregler einfach abbauen.

Alle Stecker/Schellen lösen und die "Plastedose" kommt dir schon entgegen gefallen. Diese geht nicht auseinander. Hat aber nach der Demontage paar Öffnungen zu bieten Rolleyes
Hier sprühst du mal ne Menge an Bremsenreiniger oder Motorreiniger rein. Das ganze gut schütteln, drehen und wenden. Immer mal die Brühe auskippen und neu einsprühen.

Anschließend wieder verbauen und staunen, das er ruhig ist. Ist wirklich kein Hexenwerk.

Das hat bei mir geholfen. Obwohl ich Relais 30 schon gewechselt hatte.

Grüße Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
(13.08.2009, 11:58)Tux schrieb: Hi Anfänger

Du fährst doch einen ABK ?
Und die Zündung setzt hin und wieder aus ?
Manchmal läuft er auch wie am Schnürchen ?

Dann habe ich DEN Tipp für Dich: Relais 30
Es ist für die Spannungsversorgung der Einspritzanlage und zickt spez. bei ABK/Digifant rum.

Quell-Thread
Basti schrieb:nen Audi mit Motorkennbuchstaben ABK und dann ruckeln, das liegt zu 90% an nem defekten Spannungssteuerungs-Relais für die Einpritzung!

Es sitzt unterm Armaturenbrett (Fahrerseite ,Ablage unterm Lenkrad).

Auf dem Relais Steht groß die NR. 30
Audi -Teile-Nr.165 906 381.
Preis 12,50€

Bevor du weitere Sachen tauscht, wechsle erstmal das Relais, dass ruckeln liegt meistens daran.

Also bei mir hats Wunder gewirkt !

Gruss
Thilo

Das ist der Tip! Einfach und schnell zu beheben, wenn es das wäre, würde ich Luftsprünge machen.

ABK muss ich mir merken, wusste ich bis jetzt nicht.
audicabrio.info - da werden Sie geholfen
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ABC ruckelt im warmen Zustand Steppo 13 5.211 02.03.2024, 22:03
Letzter Beitrag: kaili
  Motor ruckelt Matze77 3 4.090 19.06.2022, 21:55
Letzter Beitrag: MÄXMÄN
  AAH ruckelt; Aussetzter kmrlange 9 3.922 04.09.2020, 07:52
Letzter Beitrag: Tux
  [ADR] Motor ruckelt nach Rückwärtsgang Benz 16 6.684 19.03.2018, 09:03
Letzter Beitrag: coupe110
  [Problem] Motor ruckelt nach Start DZM schwankt Zazoo 4 5.121 20.09.2016, 12:32
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 4.417 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
Exclamation ABC ruckelt im Teillastbereich bei ca. 2000 1/min - Warum? Grappa 8 12.273 10.11.2015, 22:44
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  [ABC] Motor ruckelt im Gasbetrieb Converterrier 3 2.879 04.06.2014, 20:43
Letzter Beitrag: zenkerd
  TDI Ruckelt bei knapp über 1000U/min kickbusch 21 11.780 16.04.2014, 11:08
Letzter Beitrag: Maveric
  2.3 NG? ruckelt bei teillast svenj 9 8.385 10.01.2014, 09:19
Letzter Beitrag: svenj



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste