Leerlauf-"Probleme"
#1
Hallo zusammen,

seit meinem Cabriokauf im März bin ich nun 10.000 km gefahren - alles i.O. soweit.

Nun gibt es hier ja schon einige Thread zum Thema Leerlauf, aber da bin ich nicht fündig geworden.

In letzter Zeit habe ich folgendes Phänomen:

(Typ 89 - EZ 5/95 - 2ltr 115PS)

Nach dem Anlassen steigt die Leerlaufdrehzahl "sägend" so 2-3 mal auf ca 1500 U/min (das ist immer so), dann normalisiert sie sich bei knapp 900 U/min laut Drehzahlmesser. Manchmal tritt das auch beim Ampelstopp auf; selten auch mal ein oder zwei Zyklen bis 3500 U/min - dann ist wieder alles normal. Fahrverhalten an sich und Beschleunígung wie immer (soweit man überhaupt von Beschleunigung sprechen kann... Smile - die Karre ist einfach zu schwer).

Danke für Tipps,

Andreas

Bilder von meinem Audi
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
(30.08.2009, 00:52)ahellmann schrieb: Nun gibt es hier ja schon einige Thread zum Thema Leerlauf, aber da bin ich nicht fündig geworden.

Hi Andreas,

was hast du denn schon alles bei deinem Cab gecheckt? Das hört sich für mich nach einem defekten Temperaturfühler an. Nach 14 Jahren wird es sicherlich nicht mehr richtig funktionieren.

Gruss,
Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Andreas,

das kann durchaus diverse Ursachen haben, also zuerst mal in den Fehlerspeicher schauen.

Ansonsten lies mal hier:

http://www.audicabrio.info/co/showthread...uf+and+abk

Gruß,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin
Es gibt eine einfache Möglichkeit, den Leerlaufregler als " Schuldigen "zu entlarven .
Den Langen Schlauch am LLR , der zum Luftfilter führt , demontieren und eine Drosselung
einbauen, die nur noch einen Querschnitt von 6,5 mm hat.
Es eignet sich dafür z.B. eine Unterlegscheibe mit 6,5 mm Bohrung und 2 kurze Alurohre.
Jeweils vor und hinter der Scheibe ein Stück in den langen Schlauch zum LLR schieben
und mit Schlauchschellen von außen fixieren.

Wenn das Cab dann normal läuft und höchstens noch mal bis 1200 U/Min dreht,
ist der LLR hin oder verdreckt .
Ausbauen und reinigen hat bei mir z.B kaum Erfolg gezeigt.

Fahre mit dieser Drosselung schon ca. 1000 kM , ohne Probleme .
Gruß Oesie
[Bild: buffy_cabmio2.jpg]




Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo hallo!

Tja lieber Leidensgenosse, ich hatte das selbe Problem seit über einem halben Jahr versucht zu entlarven!
Mein Tip-fahr in ne werkstätte, lass den Fehlerspeicher auslesen und auf Falschluft checken. Es hilft nur nach und nach den Fehlerkreis einzuschränken. Ich hab nach und nach die kleineren Teile getauscht. Das Relais 30, den Leerlaufregler, ddas Drosselklappenpoti und im Endeffekt war die Fehlerquelle der Temperatursensor...
Fahr mal zu nem KFZ Techniker und meld dich wenn du weiter bist!
stolzes Mitglied des besten Forums im Net Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo zusammen,

besten Dank für Antworten und den Tipp, erstmal mit dem Kleinkram anzufangen.
Werde mich melden bzw. hier schreiben, was es war. Wenn ich Glück habe, kann ich das Problem ja diese Woche beheben.

Momentan könnte man ja auch mal zum Schrotti gehen und vielleicht ein paar Teile ausprobieren - wenn ich so sehe, wieviele Audi 80 der letzten Generation da gerade platt gemacht werden - irre.

Andreas
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ja ist verdammt schade was da bei euch in Germany gerade dank "abwrack Prämie" mit vielen zukünftigen Youngtimern passiert. Habs im TV verfolgt! Ich muss sagen in meiner Umgebung gibts 3 gute Autoverwerter und ich kauf immer gern Teile bei denen!

Hab auch meinen Leerlaufregler und das Drosselklappenpoti vom Schrotter, alles durchgemessen und auf funktion geprüft, ein Jahr Rücknahme und ein drittel des offiziellen Kaufpreises- schau mal hin, könnt sich lohnen!!!!!
stolzes Mitglied des besten Forums im Net Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC QuattroJoker 8 4.285 23.05.2022, 16:36
Letzter Beitrag: Tux
  Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor cyberzip 9 3.760 13.10.2020, 14:33
Letzter Beitrag: Julle
  Kühlmittelsensor für Leerlauf mitverantwortlich ? cyberzip 3 2.102 07.10.2020, 23:34
Letzter Beitrag: clusterix
  [ADR] Leerlauf und Drosselklappen Fehler ohne Idee peter19663 5 2.973 08.08.2020, 17:04
Letzter Beitrag: peter19663
  Leerlauf beim Fahren zu hoch Audicabriofan8g7 1 1.408 16.04.2020, 22:20
Letzter Beitrag: uri V6
  [NG] Leerlauf/Kupplung Schurl 5 2.334 10.12.2018, 12:06
Letzter Beitrag: Schurl
Question [ABK] geht Verzögert in den Leerlauf svenw 15 7.470 28.05.2018, 20:13
Letzter Beitrag: svenw
  Audi Cabrio AAH Drehzahl fällt langsam auf Leerlauf Edka 1 2.132 06.03.2018, 08:35
Letzter Beitrag: Burns
  ABK Leerlauf sehr schlecht uhrzeiger 10 6.040 13.12.2017, 16:00
Letzter Beitrag: Duke
  [NG] Komischer Leerlauf Jörg Ho. 8 4.610 18.06.2017, 20:21
Letzter Beitrag: Audiolet



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste