NG Leerlauf Ruckelproblem eingrenzen!!!
#1
Hallo....

habe mir ein Ng CABRIOLET gekauft und stehe nun vor folgendem Problem. Motor ruckelt im Leerlauf ( Drehzahl 800 - 1000 U/min ohne sägen ) unabhängig von Temperatur. Beschleunigung und Leistung ist sonst wunderbar.
Bevor die "hater" mich auf die Suchfunktion Aufmerksam machen, möchte ich sagen, dass ich folgendes schon probiert habe:

- Motorentlüftung gereingt ( unnötig weil kein Schlamm )
- Zündzeitpunkt geprüft und instandgesetzt! Von 23° OT auf Sollwert 15 °OT. ( keine Veränderung
- Steuerzeiten geprüft! (waren in Ordnung )
- Lamdasondenstecker abgezogen ( ruckeln ist geblieben )
- Falschluft kontrolliert, dürfte nicht der Fall sein weil Motor bei herausgezogenen Ölpeilstab verusucht zu regulieren bzw. bei geöffneten Öldeckel ausgeht.

Interessant ist es wenn ich den Stecker für das Leerlaufregelventil abziehe. Drehzahl steigt zwar auf 1200 U/min, das Ruckeln ist jedoch weg bzw. nicht spürbar aufgrund der 200 Umdrehungen mehr. Als Dauerzustand denkbar?????

Sieht so aus als handle es sich hier um eine Audi Krankheit, also laßt uns versuchen das Problem einzugrenzen!!!!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo (name ??),

Es sind schon viele Beiträge hier im Board geschrieben über Leerlaufprobleme beim 2,3 er. Such mal; es kann viele Ursachen geben.

Auf jeden Fall würde ich das Leerlaufventil mal mit Kriechöl spülen und danach ausblasen.
Kostet nicht viel und mag schon mal helfen.
Die Aktion NICHT machen mit Bremsenreiniger sowie leider zu oft geraten wird ! Siehe info:
klick

COgehalt mal versucht zu regeln? Kann auch 'ne Ursache sein.
Wenn das aber fast nicht reagiert kann auch der Luftmassenmesser in verdacht geraten, vorausgesetzt es ist wirklich kein Schlamm da.

Aber wie gesagt: such mal. Gibt ne Menge Beiträge davon.

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#3
So hab da mal ne Frage?

Habe meinen LLR ausgebaut und gereinigt. Leider keine Verbesserung. Das einzige was mir auffällt, ist das mein Auspuff seid dem raucht. Meistens im kalten Zustand. Habe daraufhin den LLR ausgebaut und ihn bestromt um zu prüfen ob er funzt.. Sobald 12V anliegen öffnet er. Schließen tut er auch sobald keine Spannung mehr anliegt, ein kleiner Spalt bleibt jedoch. Kaputt ist er also nicht.

In wie weit müßte sich der Motorlauf verändern, wenn der der Stecker des LLR abgezogen ist?
Sorry für Doppelpost....wollte die Bilder vonm Bestromen des LLR nochmal reinstellen

http://yfrog.com/0fsnv33718j

http://yfrog.com/0fsnv33720j
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi...
kurz mal fix dazwischen geschoben...check mal deinen Zündanlaßschalter.
Mein NG hat bis vorhin auch im Leerlauf rumgesponnen....mal gings....mal lief er nur auf 4Pötten,bei kaltem Motor lief er wie ein 2Zylinder Moped .Nach dem Austausch vorhin löppt er...und wie...."gefühlte 50 PS" mehr und einen Leerlauf,fast wie ein 6Zylinder.Is total ungewohnt...keine Vibrationen mehr á la Harley Davidson.Bin echt begeistert.

Das bei meiner Elektrik der Wurm drin...war mir schon klar,Fensterheber krochen nur noch....Beleuchtung flackerte sporadisch. Nach dem Schaltertausch ...Fensterheber funzen nun viel schneller...kein Flackern der Instrumentenbeleuchtung mehr und wie beschrieben Leerlauf einwandfrei,allgemein gesagt...er löppt viel unbeschwerter...ich freu mich...LaolaLaola

Ich würde das mal ausprobieren,bevor du Dir "einen Heißen" suchst..
Mein alter Zündanlaßschalter is beim Ausbau fast auseinander gebrochen,so morsch war der schon.

Ich vermute,daß mein Motorsteuergerät ,bedingt durch den defekten Zündanlaßschalter,zuwenig Spannung bekam und dadurch die dollsten Fehler in Zündung und Kraftstoffaufbereitung auftraten.

Hab´nun wieder voll Spaß in den Backen....so macht der NG richtig Böcke...

kleiner Tip noch....mit dem neuen Schalter alleine sprang mein CAB nicht mehr an....Zündung ging zwar an....nur Anlasser wollte nicht drehen....ich mußte dann noch das Zündschloß mitmachen,da das Alte zu ausgelutscht war um mit dem neuen Schalter zusammenzuarbeiten.
Zündschloß von Meyle nur 13,50€ Zwinker Zündanlaßschalter ca.21€ richtiger NG Fahrspaß ..unbezahlbar
Morgen Früh werde ich das bei ganz kaltem Motor nochmal checken können....und werde morgen Abend noch mal Feedback geben,falls gewünscht.
Bis denne....

--Edit...hab´mal fix noch ein Bild angehangen....weiß alter Schalter,ne...Zwinker --
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)

....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...

[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)



Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hey habe was interessantes gefunden. Ein winkeliger Schlauch der vom Leerlaufregelventil Richtung Drosselklappe geht, ist gerissen. Der vorbesitzer war sich wohl zu schade um sich ein neues zu kaufen, und hat beide Teile mit nem Mittelstück verbunden....SIEHE FOTO.
Könnte das die Ursache sein? Falschluft oder wegen dem kleinern Querschnitt des Verbindungsstückes?


HIER IST EIN FOTO:

http://yfrog.com/06snv33723j
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin..
Waaat? ...na....das wird es sicher sein...
Gerade bei dem NG, ist Falschluft zu 99% für schlechten Motorlauf bzw. Durchzug verantwortlich..
Ich hatte das auch...allerdings war bei mir nicht der Schlauch gestückelt, sondern ein kleiner Schlauch unter der Gummiglocke über dem Mengenteiler war ein wenig verdreht...somit kam nicht genug Luft und er lief im Leerlauf bescheiden.
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! 
[Bild: r5euncp9.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
DAS gibts doch nicht. Das Problem ist noch immer nicht gelöst....
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
schon mal versucht über CO-schraube zu regulieren ?
Muss aber in einer Werkstatt weil die meisten von uns kein Prüfgerät dazu haben.

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Werkstatt wäre kein Problem..kenn da jemanden.
Könntest du mal erklären was es mit der CO Regulierung auf sich hat???????
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Der CO2 gehalt gibt aussagen ob ein motor eine vernünftige verbrennung hatt, nach bestimmten sollwerte (0,1 - 1,1 vol%).
Bei der KE III Jettronic ist der Leerlauf selber nicht einstellbar; abhänging von sämmtlichen Daten (von verschiedene geber, sensoren und lambda) sucht sich die elektronik selber eine passende Drehzahl. Ist das gemisch zu fett oder zu mager korrigiert er selber mit anderen Drehzahlen und andere Zündzeiten. Über die CO schraube kann mann von hand die grundeinstellung regulieren, und damit die Leerlaufdrehzahlen beeinflussen.

Die CO Schraube ist "versteckt"im LMM unter einen verschlussstopfen und man braucht dazu einen langen 3mm imbussschlüssel. Tief unten zwischen mengenteiler und gummi ansaugschlauch.
Ohne Prüfgeräte selber dran rum schrauben bringt nichts; leerlaufdrehzahl, COgehalt und Zündzeitpunkt sollen gleichzeitig geprüft werden.

Ist auf jeden Fall eine Prüfung wert; ohne das dabei teure Teile gewechselt werden müssen. Bei mir war vor zwei Jahren aber auch über COschraube nichts mehr zu machen; ein neuer LLM musste her...!

Greetz, Rob
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC QuattroJoker 8 4.232 23.05.2022, 16:36
Letzter Beitrag: Tux
  Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor cyberzip 9 3.700 13.10.2020, 14:33
Letzter Beitrag: Julle
  Kühlmittelsensor für Leerlauf mitverantwortlich ? cyberzip 3 2.090 07.10.2020, 23:34
Letzter Beitrag: clusterix
  [ADR] Leerlauf und Drosselklappen Fehler ohne Idee peter19663 5 2.934 08.08.2020, 17:04
Letzter Beitrag: peter19663
  Leerlauf beim Fahren zu hoch Audicabriofan8g7 1 1.402 16.04.2020, 22:20
Letzter Beitrag: uri V6
  [NG] Leerlauf/Kupplung Schurl 5 2.316 10.12.2018, 12:06
Letzter Beitrag: Schurl
Question [ABK] geht Verzögert in den Leerlauf svenw 15 7.452 28.05.2018, 20:13
Letzter Beitrag: svenw
  Audi Cabrio AAH Drehzahl fällt langsam auf Leerlauf Edka 1 2.116 06.03.2018, 08:35
Letzter Beitrag: Burns
  ABK Leerlauf sehr schlecht uhrzeiger 10 6.003 13.12.2017, 16:00
Letzter Beitrag: Duke
  [NG] Komischer Leerlauf Jörg Ho. 8 4.593 18.06.2017, 20:21
Letzter Beitrag: Audiolet



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste