| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 ich bin verwöhnter Garagenparker aber heute Abend war ich unterwegs und es hat angefangen zu schneien.
 
 Der Schnee ist erst an der Scheibe geschmolzen, es hat gefroren und schon war das Eis da.
 
 Ich habe mir mal bei einem Golf 4 die Scheiben zerkratzt, weil ich so eine Eisschicht mit dem Eiskratzer weg gemacht habe. Leider ist Autoglas relativ weich und so gab es dann Kratzer, die mich bei jedem Gegenlicht gestört haben.
 
 Was benutzt Ihr bei so einem Fall, Eiskratzer oder irgendwelche flüssigen Enteiser?
 
 Mfg Felix
 
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		ich habe eigendlich immer nen Sprüh-enteiser dabei natürlich in der FCKW Freien Pumpflasche! ansonsten nehme ich eine CD hülle die ist immer zur hand    und die ist weicher als die scheibe!
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
nimmst Du bei den Scheibensprays irgendwas Billiges oder besser eines von z.B. S****?
 
Ich glaube ein Besen macht sich manchmal auch nicht schlecht!?
 
Mfg Felix, 
der auch Angst vor CD-Hüllen bzw. Sand auf der Scheibe hat   
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 55 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2.0l
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Also ich verwende einen ausziehbaren Teleskopbesen mit Kunststoffeiskratzer am unteren Ende, in einschlägigen KFZ Magazinen wird immer davon geredet das sämtliche Flüssigauftauer massiv schaden können!!! (man will ja den chromrahmen der WSS am glänzen halten)
	 
stolzes Mitglied des besten Forums im Net        
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		ja wie poliert man den scheiben rahmen nach dem winter wieder auf ? na mit dem hochglanz politur set für die Bohrmaschiene auf 800u/min   
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 55 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2.0l
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		ja aber was polieren wenn schon korrosion??????
	 
stolzes Mitglied des besten Forums im Net        
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2001
 Hubraum (CCM): 1781
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Ich nehme bei beinem Dienstwagen immer eine Flasche lauwarmes Wasser.     
Bei meinem Cab ergibt sich diese Problematik nicht................................ 
(Wegen SaisonKZ)
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		 (04.01.2010, 02:13)derMichl schrieb:  ja aber was polieren wenn schon korrosion?????? 
korrosion ist dann nur oberflächlich... das heisst die oberste schicht wird abgetragen beim Polieren...    
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 25 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo!
 Auch bei meinen Cab stellt sich nicht die Frage da Saison.
 
 Beim Erstwagen (Audi A3) habe ich noch nie einen Kratzer genommen, da man
 defintiv die Scheibe zerkratzt!! Diese Erfahrung habe ich bei meinen allerersten Auto
 (Seat Ibiza 1) gemacht.
 
 Da ich aus dem Erzgebirge komme, und denach viel kratzen musste und muss, habe
 ich damals vor 15 Jahren diese leidvolle Erfahrung gemacht. Nach dem 1. Winter
 war die Scheibe total zerkratzt!!
 
 Seit dem 2. Auto, Motor starten, Heckscheibeheizung an, Gebläse voll auf der Scheibe und
 mit Frostschutzmittel auf Scheibe gesprüht, und wenn es 10 min dauert...
 
 Also, ich kratze schon seit 13 Jahren nicht mehr..
 
 Gff. beim Abstellen schon Frontschutzscheibe mit Folie schützen.
 
 Grüße, Thomas.
 
 Audi-Zentrum Erzgebirge
 
2,3 E,  EZ 08/91, Wurzelholz, beiges Leder, weiße Blinker, DE, 5 Kanal-Verstärker, JVC USB/SD Radio, ,  
Edelstahlauspuff "G-Power"ab Kat, Felgen RIM 7,0Jx17 H2 "Racing White", Tieferlegung
  
Alltag: Audi A 4 2.0 TDI (8K) 143 PS mit S-Line Paket ( 19 Zoll Felgen), leider ohne Ablagepaket  
("Steck doch den Atlas hinter den Sitzen!" "Ha,Ha..   ")
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 163 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 27 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 warum soll man es überhaupt so weit kommen lassen. Man kann die Scheibe auch mit einer
 Nanobeschichtung behandeln. Zwar löst sich deshalb der Schnee nicht auf, aber die Scheibe läßt sich kinderleicht von Eis und Schnee befreien. Im Sommer braucht man ab 60 km/h keine Scheibenwischer mehr und die Scheibe bleibt auch insgesamt viel sauberer (Insekten etc.).
 
 Gruß
 
 Sascha
 |