Kofferaumschloss gefroren
#1
Huhu,

ich habe immer mehr Probleme meinen Kofferaum bei den Temperaturen auf zu bekommen.
Ich bekomme zwar meinen Schlüssel ins Schloss und kann auch nach rechts drehen, um den Wagen abzuschließen. Aber jede Bewegung nach links macht Probleme.
Wenn ich den Wagen also im Beispiel oben am Kofferaum abgeschlossen habe, bekomme ich den Schlüssel kaum wieder in die Ausgangsposition gedreht.
Den Kofferaum aufzuschließen ist fast nicht möglich.

Ich hab mir schon so einen Schloss enteiser geholt. Das Zeug spritz ich dann immer schön is das Schloss rein. Aber ich glaube, dass ich da die falsche Baustelle bearbeite. Manchmal geht er dann gerade eben so auf.

Ich vermute, dass es der Kofferraumhacken ist, der in das Schloss einrastet, der dann fest friert. Natürlich kann das ganze auch einfach kaputt sein und es hat garnichts mit den Temeraturen zu tun.
Aber es tritt erst auf, seid wir hier Minusgrade haben. Und da wir hier seid Dezember nie mehr als 4 Grad hatten, kann ich das nicht prüfen.

Hat wer ne idee???

Gruß Manu
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Manu

könnte es sein, dass die Dichtung um das Schloss defekt ist, Wasser eindringt und in der Mechanik gefriert ?
Dazu hilft nur: Koferraumdeckel öffnen, Verkleidung abnhemen und von innen inspizieren.
Zur Not vorher mit dem Fön antauen.
Ich persönlich hatte das Problem noch nicht, da meine FB die Öffnung über ZV initiiert.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Servus !!

Bei solchen Dingen sind die Fehlerquellen ja oftmals unterschiedlich...
Das was Tux sagt, könnte ich mir durchaus als Fehlerquelle vorstellen....

Bei mir ist es so, dass ich den Kofferraum auch nicht mehr öffnen kann....seit wir
diesen kalten Winter haben. Jedoch hilft in meinem Fall immer ein "erwärmen" des
Schlüssels.... wenn dieser auf Temperatur ist (geht ja bei Metall recht schnell), kann
ich das Schloß bewegen und den Deckel öffnen. Ist er kalt, geht das nicht.

Wahrscheinlich ist es bei mir einfach so, dass das Schloß einfriert und durch die
Wärme des Schlüßels, kurzzeitig geschmeidig wird... Zwinker

Ich würde mal von innen gucken und vielleicht die "Schlüßelwärmemethode" zum
Öffnen testen...



Gruß Flo
EX:
91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)

Back in Business:
96er 2.8l, LZ5T



[Bild: 242191_3.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Mein Kofferraumschloss hatte vor kurzem auch geklemmt. Da stand ich 30 Minuten in der Kälte und hab versucht, an meine Sachen zu kommen. Wobei das bei mir auch nicht mit den Temperaturen zu tun hatte, denn als ich mit voller Kraft meinen Schlüssel rumgedreht hatte (und danach war es mir so oder so egal ob jetzt der Schlüssel abbricht oder nichtZwinker) ist er auch aufgegangen.
Hatte bei mir wohl was mit der Zentralverriegelung zu tun, da ich den Kofferraum jetzt immer extra zusperren muss... Vielleicht ist bei dir auch an der Zentralverriegelung was kaputt
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,

evtl. hilft eine Kombination von Enteiser und WD 40.
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#6
ich habe ähnliches problem bei mir friert das schloss so fest das ich es nicht eindrücken kann... ich kenne aber auch den grund ... das fett innen am schloss ist mitlerweile Hart...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
so sry, bin noch nicht dazu gekommen, danach zu schaun.

Was ist denn WD 40?

Gruß Manu
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
WD40 Website schrieb:Was heißt WD-40?

Der Name WD-40 bedeutet 'water displacement' (Feuchtigkeitsverdränger) vierzigste Versuchsformel. Dieser Name stammt aus dem ursprünglichen Labornotizbuch des Erfinders des Produktes Norm Larson aus dem Jahre 1953. Seine Hartnäckigkeit, die Zusammensetzung immer wieder zu verbessern, zahlte sich erst beim vierzigsten Versuch aus!
Was kann WD-40 Multifunktionsöl?

Wenn's quietscht, klemmt oder rostet... dann WD-40!

WD-40 bedeutet für Sie f ü n f Produkte in einem, denn WD-40 wirkt gleichzeitig als

* Rostlöser
* Schmiermittel
* Kontaktspray
* Reiniger
* Korrosionsschutz
[Bild: wd40dose.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Huhu, ich nochmal...

also Verkleidung aufmachen und auf alle gleitenen Teile das WD 40 drauf und es könnte funktionieren? Kling gut...
Ist in der Bucht ja auch schon für nen Fünfer zu haben.

Ich berichte dann, wenns was zu berichten gibt =)

Gruß Manu
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
(08.02.2010, 12:01)alekelpragh schrieb: Huhu, ich nochmal...

also Verkleidung aufmachen und auf alle gleitenen Teile das WD 40 drauf und es könnte funktionieren? Kling gut...
Ist in der Bucht ja auch schon für nen Fünfer zu haben.

Ich berichte dann, wenns was zu berichten gibt =)

Gruß Manu


..............und auch in den Schließzylinder!
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste