Umweltzonen-Plaketten?
#1
Hallo, ich hab die Suchfunktion genutzt, aber nichts gefunden:

Wie sieht es aus mit den verschiedenen Plaketten für die Umweltzonen?
Welcher Motor kriegt welche Plakette?
Gibt es Umbaumaßnahmen?

Als Hamburger habe ich da aktuell keine Probleme, aber ich will evtl. auch mal nach Berlin oder Düsseldorf fahren dürfen. Und außerdem ist man in Hamburg leider auch schon am diskutieren, doch eine Zone einzuführen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Servus !!

Kurze Antwort... Nein...kein Umbauen, keine Probleme....
zumindest bei allen Benzinern ==> Grün (alle mit GKat)

Beim Diesel schauts anders aus. Ich glaube, dass der ne rote kriegt.
Kann aber auch sein, dass er gar keine bekommt....
Da hilft Dir sicher dieSuche weiter Zwinker


Gruß Flo
EX:
91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)

Back in Business:
96er 2.8l, LZ5T



[Bild: 242191_3.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo - genau richtig !!!!

Alle Benziner definitiv grün !!! War selbst überrascht das mein 93er NG mit ner grünen Umweltplakette durch die Gegend zuckelt !!!!

Die ganze Umweltzonenproblematik scheint aber wirklich ein Dieselproblem zu sein. Da bekommen weitaus jüngere Fahrzeuge nur gelb oder rot !!!!

Hoffen dir geholfen zu haben !!!!

grüsse
Unser neues Schätzchen  Smile

Audi Cabriolet, 2.6, km 110 kW, Bj. 05/1996, pelikanblau pereffekt und dunkelblaues automatisches Verdeck;
Lederausstattung schwarz, Sitzheizung, Handschalter, Orginal 15-Zoll-Alufelgen 10 Speichen Competition,
Orginales Gamma-Radio, Orginales Sportfahrwerk, und erst 85 500 km;


Leider nicht mehr unter uns:

Audi Cabriolet, 2.3 E, NG, Bj. 05/93, laserrot und schwarzes Verdeck,
Stoffaustattung anthrazit (zwischenzeitlich schwarze Kunstlederüberzüge), Sitzheizung, Handschalter,
215er Reifen auf 17 Zoll MAM-Alufelgen (8Jx17 H2), Originalsportfahrwek, Winterreifen auf Stahl,
CD-Radio mit USB, MiniCheck, Sucht-Sound serienmäßig,
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo
Benziner -> Grün
Diesel -> Rot -> mit DPF-> Gelb

ps: Ob der Titel so günstig gewählt war?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hmm, mein Roomster hat grün - und ist auch ein Diesel.
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(09.03.2010, 21:53)Ollfried schrieb: Hmm, mein Roomster hat grün - und ist auch ein Diesel.

Scheint wohl ein neuer Roomster zu sein.... Bääääää

Aber dann doch lieber ein altes Cab, oder ?! Wie siehts eingentlich mit deinem aus ??
Mein "neuer" nimmt auf jeden Fall erkennbare Formen an ! ZwinkerBig Grin


Nochmal zur Plakettenproblematik.
Wir haben noch einen alten 80er Typ 85... wohlgemerkt auch mit grüner Plakette !!
Aber der ist auch ein sauberer Benziner mit GKat.... Bj. 1985 ... Dumdididum



Nabend,
Flo
EX:
91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)

Back in Business:
96er 2.8l, LZ5T



[Bild: 242191_3.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
(09.03.2010, 21:50)Owe schrieb: Hallo
Benziner -> Grün
Diesel -> Rot -> mit DPF-> Gelb

ps: Ob der Titel so günstig gewählt war?

Ziemlich selbstbewußt gepostet.

Benziner nur grün, wenn er einen GKAT hat
Diesel grün, wenn er einen DPF hat

Angeblich, und da hört mein Selbstbewußtsein auf, gab es auch Diesel (Baujahre 2004/05/06), die ohne DPF grün erreichten...Is dat wirklich so?
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Es gibt kein Benziner Audi Cabrio ohne G-Kat und es gibt auch keines mit DPF, was eine grüne Plakette auf offiziellem Wege erhalten hat.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Achsoooo

nachdem hier schon der Roomster zitiert wurde, dachte ich, es geht um die generelle Regelung, unabhängig vom Audi Cabrio...

Nichtsdestotrotz sollte das TDI Cabrio nach der Nachrüstung eines DPF (wenn überhaupt möglich) doch wohl grün erhalten, sonst macht das doch kein Mensch.
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Brendan,

(10.03.2010, 14:50)brendan schrieb: ... Nichtsdestotrotz sollte das TDI Cabrio nach der Nachrüstung eines DPF (wenn überhaupt möglich) doch wohl grün erhalten ...

leider nein; DPF gibt es zwar mittlerweile -> aber dann nur die gelbe Plakette. Ob da etwas weitergeplant wird -> Un

Hängt wohl damit zusammen, dass diese Nachrüstfilter nur "offene" Systeme sind; nicht so, wie bei den neueren, wo es "geschlossene" Systeme sind (mit Anzeige, wann der Motor "durchgeblasen" werden sollte)
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste