Beiträge: 64 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Leute 
 
In Österreich gibts ja die blauen "Überstellungskennzeichen" die mitlerweilw ja schon zum volkssport geworden sind. 
Darf man mit denen in Deutschland fahren? Erlischt dort nicht der Versicherungsschutz? 
 
Meiner Stand in Traunstein (D) 40km von Salzburg, da hab ich es riskiert. Aber ich seh soviel von Kustein nach Salzburg mit den blauen kennzeichen fahren. 
 
greez 
christian
	 
	
	
![[Bild: audi_sigk.jpg]](http://www.austinmini.at/images/audi_sigk.jpg) 
Änderungen 08/09: ASA AR1 chrom 8Jx17 ET35 mit Continental Sportcontact 3 225/45ZR17
 
Hifi: Beitrag - Sony 1GP Radio, Hifonics ZXi6404, Doorboards mit 4x 16cm Rainbow SAC 465.25 Lautsprechern und OmnesBB2.01 Lautsprecher im GFK Gehäuse.
 
Änderungen 09/10/11: Neue Lackierung in Originalfarbe, Bremssättel in Schwarz, BN-Pipes Halbanlage, Kabelbäume an Heckklappe neu. Neue Dämpfer, neue Koppelstange, neue Domlager, neue Spurstangenköpfe, Eibach 20/20 Federn, 20mm Weitec Höherlegungskit
 
Änderungen 13: ASA GT1 Shiny Silver
 Audi Cabrio Pics 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Offiziel sind sogenannte "Kurzzeitkennzeichen" nur im eigenem Land zulässig. So zumindest mit dem Deutschen Kennzeichen.
	 
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel! 
Thorben 
 
Fahrzeug: 
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach 
Audio: 
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		 (30.06.2010, 16:29)ring_of_fire schrieb:  Darf man mit denen in Deutschland fahren? 
nein, und wenn sie einen erwischen kennt die deutsche Rennleitung keine Gnade. Eine Freundin musste nach Anhaltung einen LKW holen der sie dann samt Auto bis zur Grenze brachte   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Danke schööön
	 
	
	
![[Bild: audi_sigk.jpg]](http://www.austinmini.at/images/audi_sigk.jpg) 
Änderungen 08/09: ASA AR1 chrom 8Jx17 ET35 mit Continental Sportcontact 3 225/45ZR17
 
Hifi: Beitrag - Sony 1GP Radio, Hifonics ZXi6404, Doorboards mit 4x 16cm Rainbow SAC 465.25 Lautsprechern und OmnesBB2.01 Lautsprecher im GFK Gehäuse.
 
Änderungen 09/10/11: Neue Lackierung in Originalfarbe, Bremssättel in Schwarz, BN-Pipes Halbanlage, Kabelbäume an Heckklappe neu. Neue Dämpfer, neue Koppelstange, neue Domlager, neue Spurstangenköpfe, Eibach 20/20 Federn, 20mm Weitec Höherlegungskit
 
Änderungen 13: ASA GT1 Shiny Silver
 Audi Cabrio Pics 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Also von der Theorie her müsstest du in Deutschland ein Export kennzeichen beantragen und dann ab der Grenze mit den blauen fahren ... :/ anstelle da europa weit eine regelung zu finden ...
	 
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel! 
Thorben 
 
Fahrzeug: 
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach 
Audio: 
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1986
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
da muss ich ja mal klugsch....:  Es gibt eine europäische Richtlinie, die besagt, das ein jedes europäische Land die Überführungskennzeichen der übrigen euopäischen Länder anerkennen muss.
Soweit die Theorie. Einige europäische Länder fühlen Sich hieran allerdings nicht gebunden, z.B. Belgien, Frankreich. In den Niederlanden ist es besipielsweise garkein Problem.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich aber bestätigen, dass es mittlerweile auch in Großbrittanien, Frankreich und Belgien toleriert wird, ich hatte zumindest noch nie Probleme.
 
Viele Grüße
 
Stefan
	  
	
	
![[Bild: audi_sig.jpg]](http://www.lommes.com/upload/audi_sig.jpg) 
Audi Cabriolet B4 1,9 TDI 
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	5 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Zur Aufklärung: 
http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file....cID=172858
Da die Polizei erst bei Benutzung der Probefahrtkennzeichen eine diesbzgl Kontrolle durchführen kann und dann evtl noch im Beiblatt gem Wiener Übereinkommen als Fahrtbeginn und Fahrtziel ein österr. Ort mit Zwischenstop in einem dt. Ort (zB Kaufort) liegt, kann die dt. Polizei nichts machen, da sie Gegenteiliges nicht beweisen kann. Der Kaufvertrag muss nicht mitgeführt bzw vorgewiesen werden, da es sich dabei um ein rein privatrechtliches Dokument handelt und sich der Lenker nicht selbst belasten muss (Recht auf Aussageverweigerung).
	  
	
	
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter,  Walde-Edition  
 Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic   
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 02/1990
 Hubraum (CCM): 1600
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Moin und Servus aus Bremen, frag doch einfach bei einem Händler nach, der müsste doch die Antwort wissen. Der "Grenzverkehr" ist immer eine schwierige Sache. Die Europäische Union gibt es zwar schon seit Jahrzehnten, aber dieses kleinklein ist schon sehr ärgerlich
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		 (05.07.2012, 16:09)aubergin schrieb:  Moin und Servus aus Bremen, frag doch einfach bei einem Händler nach, der müsste doch die Antwort wissen. Der "Grenzverkehr" ist immer eine schwierige Sache. Die Europäische Union gibt es zwar schon seit Jahrzehnten, aber dieses kleinklein ist schon sehr ärgerlich 
Hi, 
schau mal unten links unter`m  Beitrag, nennt sich Datum   
	 
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
		
		
		02.09.2012, 19:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2012, 10:31 von Kai.)
	
	 
	
		 (30.06.2010, 20:31)Vibesy schrieb:  Offiziel sind sogenannte "Kurzzeitkennzeichen" nur im eigenem Land zulässig. So zumindest mit dem Deutschen Kennzeichen. 
eben so ist es mittelweile nicht. habe die ganze Sache schon 2 mal gemacht und sobald du Kurzzeitkennzeichen mit Grüne Karte hast(kostet fast gleich), darfst je nach Versicherung über ganze Europa fahren. Ausgenommen waren bei mir (AXA) Gibraltar, Weissrussland und noch ein  XXXXXXXXXXXXXX Bitte DEUTLICH Deine Formulierungen überdenken! Deine Mods...allenfalls man darf so ins Ausland fahren, man muss nun ein Grund dafür haben...
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |