Wie Ansaugbrücke Ng nach Sandstrahlen wie versiegeln ?
#1
Hallo
Da mein Ng immer ausgeht sobald ich die Kupplung trete & er auch nett ausgeht wenn ich den Öleinfülldeckel öffne werde ich jetzt alle Dichtungen der Ansaugbrücke Drosselklappe & der Einspritzdüsen wechseln.
Da die Ansaugbrücke optisch mächtig mitgenommen aussieht, habe ich es heute mit der Drahtbürste & dann sogar mit der Bohrmaschiene & ne Drahtscheibe versucht sie schön blank zu bekommen. Naja nach 30min hab ich es aufgegeben & bin nun am überlegen sie zum Sandstrahlen zu geben ;-)
Nun ist meine Frage, wie kann ich sie danach versiegeln ? Damit sie so schön glänzend bleiben ?
Grüße Denis
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Denis,

eine Möglichkeit wäre einen Nano HT Lack zu verwenden. Ist optisch wie ein Klarlack, hat jedoch wesentlich bessere Eigenschaften und ist zudem für hohe Temperaturen geeignet. Du müßtest jedoch eine Möglichkeit haben, den Lack einbrennen zu lassen.

Der Lack ist jedoch nicht ganz billig.Huh

Gruß Sascha
[Bild: blackbeauty.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallöchen
Unsummen mag ich eigendlcih nett ausgeben & ist auch nur ein gedankenspiel da ich eh alles ab habe.
oder ist vom sandstrahlen abzuraten ?
mag einfach das sie schön aussieht & nett so verkeim & oxidiert
ne Idee wäre ja noch silberer Auspufflack oder reicht da die Temperaturbeständigkeit nicht Un
Grüße Denis
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Dennis,

Du kannst es genau so machen. Sandstrahlen, danach gut reinigen (Staub und Fett entfernen) und dann lackieren. Auspufflack hält mindestens 600°C aus, das sollte reichen Big Grin
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Dennis
Die Ansaugbrücke ist doch eher eines der "kalten" Teile im Motorraum da sie von durchströmender Luft gekühlt wird.
Sandstrahlen ist eine super Idee, auf jeden Fall auch das Innere feinstrahlen lassen. So ergeben sich hoffentlich strömungsoptimierte Oberflächen.
Zur Versiegelung der Oberflächen fehlt mir leider die Ahnung^^
Sascha ist doch da vom Fach, nenn mal Zahlen!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Owe,

das Problem sind halt die Gebindegrößen. Für die Ansaugbrücke braucht man ja nur wenige Gramm. Die Nano-Lacke werden aber fast immer in 1 KG Gebinden verkauft. Es gibt da wahnsinnig viele spezielle Lacke für die unterschiedlichen Anforderungen. Da kostet 1 KG zwischen 50 € bis zu über 300 €. Für mich wäre es wichtig zu wissen, wie heiß die Ansaugbrücke in etwa wird. Ich habe noch mind. 500 Gramm Nanolack übrig. Dieser darf aber nur ca. 200 C heiß werden.

Gruß Sascha
[Bild: blackbeauty.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
200°C Temperaturbeständigkeit reichen 100 pro.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sandstrahlen, Verchromen, beschichten Mech© 2 3.044 15.11.2012, 20:09
Letzter Beitrag: Hainichhof



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste