AU-Probleme
#1
Hallo Jungs,

wir haben bei Björn´s 2.3er ein AU-Problem. CO im Stand zu hoch. Bei erhöter Drehzahl ist alles paletti. Folgende Werte wurden erreicht. [attachment=1842]

Bisher haben wir neue Zündkerzen und einen neuen Temp-Fühler(Wasser) verbaut.

Woran könnte es liegen?
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
hallo ihr beiden,

ich wag mich mal nach vorne. lt. der bescheinigung läuft er im leerlauf zu fett. weiter hat er einen lamda bei erhöhter dz ? von 1,022. liegt also im oberen bereich von bis zu mager. messt doch mal die lamdasonde oder wenn vergleichbare ng s in der nähe mal tauschen. und dann das übliche prozedere. entlüftungen kurbelwelle sauber machen. drosselklappengehäuse saubermachen, kraftstoffdruck evtl mal messen. also benzinmenge in zeit x.

ich weiss nicht mehr und wünsch euch erfolg.

chrisErste Sahne

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin,

Was sagt der Druckstellerstrom? Sollte um die 0mA schwanken (plus/minus 1mA). Passt der nicht, über die CO-Schraube justieren.

Lambdaspannung mal gemessen?

Gruß

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Irgendwo Falschluft?

Oliver
http://www.youtube.com/watch?v=IzWMitxLy-o


VCDS vorhanden



Laufe nicht der Vergangenheit nach.
Verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft noch nicht gekommen
Das Leben ist hier und jetzt!
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
hallöchen,

bei unserem (abk) waren bei der hu/au die lambdasonden- und co-werte total daneben. nach austausch der sonde waren die werte zwar besser, jedoch noch bei weitem nicht ok. nachdem auch der temperatursensor getauscht wurde, weil auch defekt, sind die werte zwar nahe an die sollwerte gekommen aber eben immer noch zu hoch Un
letztlich brachte ein ölwechsel (benzingeruch im öl) den erforderlichen druchbruch. benzin im öl kommt u.a. aufgrund hohem kurzstreckenanteil. zumindest wurde mir das so erklärt.

vielleicht hilft ja bei euch auch ein ölwechsel.

wünsch auf jeden fall viel erfolg
liebe grüsse
thomas

[Bild: 05092010135.jpg]

Uploaded with ImageShack.us
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi,

danke erst mal für die Antorten.

Öl ist neu. Fahrzeug wird jeden Tag mind. 120 km gefahren.

Auto geht nun am Mittwoch zum Freudlichen. Kenn da nen Werkstattleiter der den NG nit nur vom erzählen kennt. Hat mir bei meinem auch schon mal super geholfen.

Werde dann berichten woran es gelegen hat.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Moin Roland,

Motoröl wechseln und den Wagen mit dem frischen Öl zur AU vorstellen.

Damit wird er die AU bestehen.


Gruß aus Lüneburg

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste