Was steuert Benzinpumpenvorlauf? Großes Probleme
#1
Hallo zusammen,

Ich fahre ein Audi Cabrio Bj 94 mit 165000km. Eine DWA war vorhanden, aber irgenwann mal irgendwie stillgelegt. Eine Wegfahrsperre ist nicht verbaut. In meinem Besitz seit 16 Jahren.
Seit einem halben Jahr treibt er mich zum Wahnsinn.
Hin und wieder springt er nicht an, kalt und warm. Anfangs alle 4 Wochen mal, ne habe Std später startet er wieder, als sei nichts gewesen. Der Fehler trat jetzt immer häufiger auf bis das er jetzt nur noch selten anspringt. Mal startet er Minuten später wieder normal, mal den ganzen Tag nicht.

Wenn der Fehler vorliegt, dreht der Anlasser einwandfrei, kein Zündfunke und kein Vorlauf der Benzinpumpe. Ist der Fehler nicht vorhanden, Vorlauf da, startet der Motor bestens und läuft super. Unterwegs noch nie ausgegangen. An der Benzinpume kommt kein Strom an, wenn der Fehler vorliegt.

Das Zündanlassschalter wurde zuerst gewechselt. Danach "gefühlt" leichte Besserung, aber nicht fehlerlos. Hatte das Gefühl, wenn der Fehler da ist, brachte ein wackeln am Kabelstrang des ZAS Abhilfe. Dies bringts jetzt nicht mehr.
Fehlerspeicher mehrmals beim Freundlichen abgefragt, kein Eintrag vorhanden. Auf anraten der Audi Werkstatt jetzt Hallgeber erneuert. Ohne Erfolg. Hatte es eh angezweifelt, weil, wenn der Fehler nicht da ist (d.h. alles normal ist) und ich den Stecker vom Hallgeber abziehe, funktioniert der Vorlauf trotzdem.
Die Massepunkte an der Zentralelektrik, Rückleuchte und Motorraum wurden geprüft. Die Kontakte der Benzinpumpe ebenfalls. Das Kraftstoffpumpenrelais wurde gewechselt. Die Stecker unter der Zentralelektik wurde auch kontrolliert.

Hat noch jemand eine Idee? Der OTgeber G4 scheidet m.E auch aus, weil der Fehler ja bereits bei Zündung "ein" vorliegt.

Kann mir jemand die folgenden Fragen beantworten?

Welches Kabel bzw Klemme am ZAS ist fürs Steuergerät? Denke evtl. an einen Kabelbruch.

Was kann ich noch prüfen?

Was zum ... kann es sein?

Leider kann ich kein baugleiches Fahrzeug auftreiben um Bauteile zu tauschen. Der Schrotti in der Nähe hat nichts vom V6. Wurde das Steuergeät noch in anderen Autos verbaut?


Vielen Dank im Voraus.

Ralf
[Bild: bxgedzl1m4co2hqkg.jpg] ___ 2,6 l Bj 1994 Nogaroblau Perleffekt ___ [Bild: bxgegjtt2r7vy7u80.jpg]

Wenn man schlecht über dich redet, gehts dir gut, wenn man gut über dich redet, gehts dir beschissen, und wenn man sehr gut über dich redet, dann bist du tot.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo zusammen, Ja Massa
die Benzinpume habe ich eben an 12 v gehalten, läuft einwandfrei. Was zum Henker regelt den Benzinpumpenvorlauf von einer Sekunde. Was für Signale sind nur fürs starten des Motors da? Denn wenn der Motor läuft ist alles bestens. Muss meine erste Aussage etwas korrigieren. Der Fehler war bisher immer nur zuhause oder am Arbeitsplatz nach einiger Standzeit da. (Allerdings egal, ob bei -14°C oder +30°C) Jedoch niemals, wenn der Wagen z.B. nur für ne Stunde geparkt war.
Wenn es das Steuergerät oder OT geber wäre, müßte der Fehler doch öfters und auch mal nach kurzem Stop auftreten. Warum nur nach längerem ( >2 Stunden) stehen???

Laßt eurer Phantasie ruhig freien Lauf. Ja Massa


Wo komme ich an einen Stromlaufplan vom ZAS angefangen? Ich werde das Gefühl nicht los, das der Hund zw ZAS und Steuergerät begraben ist.


Viele Grüße

Ralf
[Bild: bxgedzl1m4co2hqkg.jpg] ___ 2,6 l Bj 1994 Nogaroblau Perleffekt ___ [Bild: bxgegjtt2r7vy7u80.jpg]

Wenn man schlecht über dich redet, gehts dir gut, wenn man gut über dich redet, gehts dir beschissen, und wenn man sehr gut über dich redet, dann bist du tot.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,

Also so wie ich das hier lese... könnte... es sein, dass das kraftstofpumpen relais (im folgenden Stromlaufplan mit J17 bezeichnet) hängen bleibt dadurch die Vorförderpumpe nicht anläuft und das Steuergerät für die Einspritzanlage kein Signal bekommt.
http://www.audicabrio.info/support/pictu...onic/6.png

Das wäre die idee die mir auf die schnelle in den kopf kam!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Thorben,

das Kraftstoffpumpenrelais habe ich bereit gegen ein gebrauchtes getauscht. Überlege aber, ob ich nicht ein neues kaufen soll.

Vielen Dank für den Stromlaufplan. Da muss ich mich erst mal reinfuchsen wie ich an die Verbildung von ZAS und Pumpenrelais komm...

Viele Grüße

Ralf
[Bild: bxgedzl1m4co2hqkg.jpg] ___ 2,6 l Bj 1994 Nogaroblau Perleffekt ___ [Bild: bxgegjtt2r7vy7u80.jpg]

Wenn man schlecht über dich redet, gehts dir gut, wenn man gut über dich redet, gehts dir beschissen, und wenn man sehr gut über dich redet, dann bist du tot.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ich liste hier mal die Eingangssignale der MPFI auf:
  • G28 Geber für Motordrehzahl
  • G4 Geber für Zündzeitpunkt
  • G40 Hallgeber
  • G62 Geber für Kühlmitteltemperatur
  • G42 Geber für Ansauglufttemperatur
  • G69 Drosselklappenpotentionmeter + F60 Leerlaufschalter
  • G61+G62 Klopfsensor
  • G39+G108 Lambdasonde
  • G71 Geber für Saugrohrdruck im Steuergerät J192

Gesteuert werden die Aktoren:
  • N30,N31,N32,N33,N34,N83,N84 Einspritzventile
  • N122 Leistungsendstufe mit N128,N158,N Doppelzündspulen
  • N71 Ventil für Leerlaufstabilisierung
  • N80 Magnetventil Aktivkohlebehälter
  • J208 Lanbdasondenheizung
  • J17 Kraftstoffpumpenrelais

Nun mein Hinweis: Wenn eines der Signale G40 oder G4 fehlt, springt der Motor nicht an ! Ich denke, dass G4 doch noch in Betracht kommt, oder eben ein Fehlerhafter Kontakt am Stecker des Steuergeräts (Wassereinbruch über Innenraumluftfilter ?).
G4 ist ein Induktivgeber, der links im Kurbelgehäuse steckt. Pro Kurbelumdrehung wird ein Spannungsimpuls erzeugt.
G40 hinten am linken Zylinderkopf und gibt alle 2 Umdrehungen gleichzeitig mit G4 ein Signal an das MPFI Steuergerät. Dann erkennt es, dass Zünd-OT des dritten Zylinders folgt und leitet die Startfunktion der Zündfolge ein.

Noch (m)ein Hinweis: Wenn Signal G28 fehlt, springt der Motor auch nicht an !
Das wird aber von der Eigendiagnose erkannt. Was sagt der Fehlerspeicher ?
Drehzahlgeber G28 kann übrigens eingestellt werden; bzw. muss eingestellt werden, wenn das Schwungrad getauscht wurde.

Kraftsoffpumpenrelais J17 wird vom Steuergerät eingeschaltet bei vhd. Drehzahlsignal G18 oder für 1 sek nach einschalten der Zündung (Klemme 15).

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(20.07.2011, 16:37)Tux schrieb: Nun mein Hinweis: Wenn eines der Signale G40 oder G4 fehlt, springt der Motor nicht an ! Ich denke, dass G4 doch noch in Betracht kommt, oder eben ein Fehlerhafter Kontakt am Stecker des Steuergeräts (Wassereinbruch über Innenraumluftfilter ?).
G4 ist ein Induktivgeber, der links im Kurbelgehäuse steckt. Pro Kurbelumdrehung wird ein Spannungsimpuls erzeugt.
G40 hinten am linken Zylinderkopf und gibt alle 2 Umdrehungen gleichzeitig mit G4 ein Signal an das MPFI Steuergerät. Dann erkennt es, dass Zünd-OT des dritten Zylinders folgt und leitet die Startfunktion der Zündfolge ein.

Noch (m)ein Hinweis: Wenn Signal G28 fehlt, springt der Motor auch nicht an !
Das wird aber von der Eigendiagnose erkannt. Was sagt der Fehlerspeicher ?
Drehzahlgeber G28 kann übrigens eingestellt werden; bzw. muss eingestellt werden, wenn das Schwungrad getauscht wurde.

Kraftsoffpumpenrelais J17 wird vom Steuergerät eingeschaltet bei vhd. Drehzahlsignal G18 oder für 1 sek nach einschalten der Zündung (Klemme 15).

Gruss, Tux

Hallo Tux, hallo zusammen,

erst Mal vielen Dank für die zahlreichen Infos. Das Cab steht seit zwei Tagen beim freundlichen Audi Partner. Drei Mal darfst du raten nun ist..... Richtiiicccchhh. Cab springt ganz normal an und nichts im Fehlerspeicher. 2 Tage hintereinander ist er bei mir seit Wochen nicht mehr angesprungenBin verärgert! Bin verärgert!

G 4 (Zündzeitpunktgeber) und G28 (OTgeber) sollen sie prüfen bzw messen. Dies geht natürlich nur, wenn der Fehler da ist.

Falls diese i.o. sind, suche ich ein Motorsteuergerät vom ABC Mj 1994 Schaltgetriebe.

Die Kontakte am Steuergerät sind einwandfrei.

Viele Grüße

Ralf
[Bild: bxgedzl1m4co2hqkg.jpg] ___ 2,6 l Bj 1994 Nogaroblau Perleffekt ___ [Bild: bxgegjtt2r7vy7u80.jpg]

Wenn man schlecht über dich redet, gehts dir gut, wenn man gut über dich redet, gehts dir beschissen, und wenn man sehr gut über dich redet, dann bist du tot.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi,
da war doch mal was mit einem Relais fürs Steuergerät, mit kalter Lötstelle (Relais 30 glaub ich) oder gibts das beim ABC nicht?
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Das berühmte Relais #30 ist exclusiv für die Digifant Einspritzung und somit für den 2,0 ABK.

Tschüss
Tux
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo, wenn auch (sehr) spät, aber trotzdem eine Rückmeldung. Ich wollte es damals erstmal ein paar Monate testen und dann berichten. Natürlich vergessen.
Es war das Motorsteuergerät hinter bzw unterm Handschuhfach. In der Bucht hatte ich für 70€ eins gekauft und eingeaut. Motor lief. In den kommenden Monaten habe ich alles andere (was ich vorher gewechselt hatte) zurück gebaut. Heute kann ich ganz klar sagen, es war das Steuergerät was mich Monatelang hat verzweifeln lassen.
[Bild: bxgedzl1m4co2hqkg.jpg] ___ 2,6 l Bj 1994 Nogaroblau Perleffekt ___ [Bild: bxgegjtt2r7vy7u80.jpg]

Wenn man schlecht über dich redet, gehts dir gut, wenn man gut über dich redet, gehts dir beschissen, und wenn man sehr gut über dich redet, dann bist du tot.
Zitieren }
Bedankt durch: Tux , clusterix
#10
Hallo,

sollte dein Fehler wieder auftreten, würde ich dir das Startsperrenrelais (falls verbaut) oder den ZAS ans Herz legen... Das wären meine Favoriten gewesen (Thema aber erst heute gelesen...). Ein abgerauchtes MSG ist eher selten.

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nochmal Fensterheber...Probleme...Probleme Onkeljimbo 1 3.062 15.09.2014, 19:21
Letzter Beitrag: Onkeljimbo
  DE Scheinwerfer Probleme über Probleme! Oldaudifreak 8 8.273 20.06.2012, 22:49
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
  Großes Problem mit Batterie (HILFE) V6-Cabrio 27 12.647 12.10.2006, 22:11
Letzter Beitrag: H;o)lli



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste