Welchen Subwoofer als FreeAir 25 cm
#1
Music 
Tach liebe Cabrio Gemeinde,

Habe seit knapp 2 jahren einen MB Quart Discus 25 cm subwoofer in meinem Cabrio als FreeAir im Skisack.
Ich höhre großteil Minimal und Electro, wo sich der MB Quart iwie etwas arg überfordert fühlt, er neigt sehr schnell bei manchen liedern selbst bei geringen lautstärken unsauber zu spielen.
Mich würde mal interessieren was ihr so für 25 cm Subwoofer i Skisack habt.
Brauch auf jedenfall etwas mit mehr Bumbs Smile
Hätte auch noch einen 18 zoll Mivoc AWX 184 in meinem Zimmer, nur fehlen mir da irgendie bisschen lösungsansätze wie ich den im platzlich sehr begrenzten Cabrio unterbringen könnte...
Viele Dank schonmal

Mfg da Alex
[Bild: e8314d-1299795240.jpg] ----->> [Bild: 472e7fta.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin,..
wo hast du den MQ Quart denn getrennt?

Den Mivoc kannst du im Cab vergessen, um ihm dort genügend Tiefgang zu entlocken brauchst du viel viel Volumen (>250 Liter).
Kenne und benutze ihn Zuhause als Horntreiber(>106db/1Watt), in anderen Gehäusen gefällt der mir auch überhaupt nicht.


Ich vermute das sich dein Problem allein durch Einstellung beheben lässt.
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
hab den Quart bei ca 40-70 hz am laufen, denk dass das nicht so verkehrt ist?
habe viele tage versucht die richtige einstellungen zu finden, aber die perfekte einstellung gibt es irgendwie absolut nicht....
hab den Mivoc als bassreflex aka Showsub laufen, falls dir das n begriff is, bin eigentlich ganz zufrieden.
hätte ihn halt gern in nem geschlossenen gehäuse verbaut ( weiß dass der dafür eigentlich ned gedacht ist) aber dann würden normal auch so 70 liter reichen?
aber dann sin ma wieder bei dem thema, dass ne kiste im kofferraum steht, womit ich beim cabrio keine guten erfahrungen gemacht habe....
Ich glaub ich ersetz den Tank durch n 20 Liter Fassl, dann kann man auch mal gscheid was verbauenDumdididum
[Bild: e8314d-1299795240.jpg] ----->> [Bild: 472e7fta.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin, ich hab mir gerade mal den Sub angeschaut.
Wie kamst du darauf den FreeAir zu verbauen? Ist dafür eigentlich gänzlich ungeeignet... niedrige Gesamtgüte und hoher EBP Wert Is dat wirklich so?

70Hz? Bei welcher Flankensteilheit? Probiere mal eine niedrigere Trennung (50/60Hz mit 12-18db/Oktave. Dann ein wenig mehr Pegel drauf geben.
Bei 40 Hz würde ich dem Sub keinen Hochpass setzen, am liebsten gar nicht und wenn doch dann so um 12-20Hz.


Ich vermute jetzt mal, das der Sub aufgrund seiner Konstruktion nicht schnell genug in seine Ausgangslage zurückfedert, denn als FreeAir-Vebrau kann er dies ausschließlich über die Sickenaufhängung und die Zentrierung der Schwingspule machen.
In einem "richtigen Gehäuse" hätte er den Über/Unterdruck welche der Membranauslenkung entgegenwirkt, das macht das ganze belastbarer.
FreeAir ist allgemein keine laute Einbauvariante.

Ich hatte mal einen Axton AW10 FreeAir im Skisack (das Chassis ist auch FreeAir-Tauglich), aber gegen die späteren geschlossenen Gehäuse mit 8" Chassis, konnte der überhaupt nicht anstinken.

Kiste im Kofferraum funktioniert in unserem Cabrio übrigens auch überhaupt nicht, hatte einen geschlossenen JL Audio 15W3 mal reingestellt... vorne gabs nur eine dröhnende Schlammschlacht.
Eklig. Auf der Rückbank klang der Kollege hingegen dann Erste Sahne
Man baut dadurch halt einen schlechten Bandpass (durch den Skisacktunnel).




Den Mivoc in einem so kleinen geschlossenen Gehäuse zu quälen, kann dir bei ordentlich Dampf die (schön leichte) Membran kosten.

Wie sieht deine restliche Komponentenkette aus?
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Alex,

was für einen Verstärker hast du eigentlich für den Sub verbaut? Vielleicht würde ein anderer Verstärker mit mehr Kontrolle schon eine erhebliche Verbesserung bewirken.


Gruß

Jörg
Gruß

Jörg
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Also restliche Komponenten sind vorne einmal 10er Rainbow lautsprecher und im heck habe ich 16er Helix lautsprecher, mit denen ich soweit auch gänzlich zufrieden bin.
habe für die lautsprecher einen 4 kanal MB Quart Discus verstärker.
Für den Sub hab ich eine 2 Kanal Endstufe, ebenfalls MB Quart Discus, genaue bezeichnung müsst ich jetzt nachsehen, kommt morgen wenn erwünscht.
Also man hat an dem Verstärker nicht allzu viele Einstellmöglichkeiten, man kann in einmal oben und einmal unten abtrennen von den Frequenzen, LP HP und Full..... und noch Bassanhebung,
hab ihn auf Full laufen und hab ihn halt mit den Drehreglern für die untere und die obere Trennfrequenz abgeregelt, so dass er meiner meinung nach am besten klingt.
Mir kommt es auch eben so vor wie schon von "ahaspharos" vermutet, dass der Quart einfach zu langsam ist, deswegen weiß i a ned ob man noch recht viel mit einstellungen hinbekommt?

aber wie kann ich das richtig einstellen? ich meine man kann die Regler ja nur drehen und man bekommt ja nicht angezeigt bei welcher frequenz er wirklich abregelt? lässt sich das mit einem geeigneten Musiktrack und einem Multimeter rausmessen? Elektro-Erfahrungen sind vorhanden.
hab ihn auf Full laufen und hab ihn halt mit den Drehreglern für die untere und die obere Trennfrequenz abgeregelt, so dass er meiner meinung nach am besten klingt.
Mir kommt es auch eben so vor wie schon von "ahaspharos" vermutet, dass der Quart einfach zu langsam ist, deswegen weiß i a ned ob man noch recht viel mit einstellungen hinbekommt?

Recht herzlichen Dank

Mfg Alex
[Bild: e8314d-1299795240.jpg] ----->> [Bild: 472e7fta.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Moin, wenn dein Radio einen Aux in hat, kannst du ein Notebook anschließen und mit einem Frequenzgenerator den entsprechenden Ton erzeugen.
Dann am Filter drehen bis dieser hörbar leiser wird, dann hast du deine gewünschte Trennfrequenz getroffen.
Interessant wäre mit welcher Steilheit der Discus trennt - hast du eine Anleitung mit entsprechenden Infos?
Du wirst da sicherlich noch was rausholen können, aber das generelle Problem der Inkompatibilität des Chassis mit der FreeAir Bauweise wird man nicht kompensieren.
Aber vielleicht ließe sich damit ein Fußraumgehäuse realisieren?! Hast du eine Klima?(Platz hinterm Armaturenbrett)
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Alex,

ich steige im Moment durch deine Einstellung am Verstärker nicht durch Un
Du hast die Endstufe im Fullrange Betrieb laufen, begrenzt aber mit den Potis den Frequenzbereich?
Bitte gibt doch mal die genaue Bezeichnung der Endstufe an.
Außerdem würde mich die Impedanz des Subchassis interessieren.
Ansonsten such doch mal die Thiele-Small-Parameter von dem Subchassis heraus, damit man vielleicht mal ein Gehäuse simulieren kann.

Gruß

Jörg
Gruß

Jörg
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Mohoin...
(01.09.2011, 17:19)ahaspharos schrieb: FreeAir ist allgemein keine laute Einbauvariante.

Aber nur im Allgemeinen.

SCNR
HBig Grin lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Alex,
ich habe mich für einen Beyma Power im Kofferraum als Freeair entschieden. Der Lautsprecher sitzt direkt am Ende des Skisacktunnels. Allerdings in der 30 cm-Variante.
Mit ein wenig Begrenzung in der unteren Trennfrequenz habe ich die Tiefbassüberbetonung unseres Autos ausgeglichen. Und laut kann der auch besonders gut.
Den Beyma gibt es auch als Power 10 (also 25 cm). Vielleicht ist der ja was für dich.
Viele Grüße
Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Original Subwoofer nachrüsten JoeCotty 13 10.167 28.02.2023, 20:13
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Subwoofer PIN Belegung M4st3r M M 7 4.731 16.11.2022, 13:04
Letzter Beitrag: Scotty
  Nokia-Subwoofer Anschlusskabel richiekuester 4 5.384 24.10.2021, 13:31
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Subwoofer Bernd M. 8 4.439 16.09.2020, 21:09
Letzter Beitrag: lemmy
  Subwoofer nachträglich einbauen asso1000 15 14.120 06.11.2016, 17:19
Letzter Beitrag: Auca1
  Subwoofer mit original Radio Oldaudifreak 4 4.696 28.06.2015, 19:34
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
  Nokia Subwoofer tubesmahler 0 2.579 27.05.2015, 13:14
Letzter Beitrag: tubesmahler
  Gamma CC, tote Nokias und ein lebender Subwoofer Saxe 12 13.528 18.05.2015, 13:34
Letzter Beitrag: Saxe
  Gehäuse für Subwoofer sternhagel 1 3.608 13.05.2015, 16:08
Letzter Beitrag: Clus
  Subwoofer an Delta CC RLP quattro 5 5.039 17.04.2015, 17:24
Letzter Beitrag: RLP quattro



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste