Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich würde gerne meine Tankanzeige im KI mit dem Tankgeber der Gasanlage koppeln. Der Geber vom Gastank hat einen Widerstand von 0 bis 90 Ohm. Weis jemand welche Werte der originale Tankgeber hat? Müsste das dann irgendwie "übersetzen"... 
 
Greetz David
	 
	
	
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Sunseeker2003, 
wie hast du es dir denn vorgestellt mit dem koppeln der Anzeigen mit externem schalter? also wenn du auf gas umschaltest das er automatisch die leitung des Audi Gebers abklemmt und dafür den des Gastanks anklemmt? ist einfach zu schalten wenn man die Ohm werte hat das ist richtig.
 
Ich werde mal versuchen zu messen habe noch einen in der Garage liegen   
	 
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel! 
Thorben 
 
Fahrzeug: 
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach 
Audio: 
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Servu Vibesy, 
naja so weit hatte ich noch garnicht gedacht, das wäre natürlich die "Deluxe Version". 
Die Widerstandswerte sind ja scheinbar verschieden, also müsste man auf jeden Fall auf schaltungstechnischem Weg das Widerstandsverhältnis übersetzen...Ich bin zwar E-Techniker aber hab eher mit großen Sachen zu tun als mit Kleinelektronik. 
Schätze mal das ging noch am einfachsten mit den kleinen µ-controller. 
Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Sachen? Ich hab gesehn das es bei Elektronikversand so Startersets gibt, kann da jemand was empfehlen? 
Einstellbare, also programmierbare Widerstände gibt es auf jeden Fall, also müste man mit nem A/D-Wandler die Spannung am Gas-Tankgeber abgreifen, umrechnen (bzw Kennfeld wenn möglich) und an den Prog Widerstand ausgeben - so die Theorie   
Wär auf jeden Fall cool da meine Gasanzeige nur 3 LEDs hat und man nie so wirklich genau weiß ob man jez an der oberen oder schon an der unteren Grenze iss... 
Greetz David
	  
	
	
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Moin! 
Nen µC finde ich bissel übertrieben, mit nem Widerstand parallel oder in Reihe sollte sich da doch was machen lassen - wenn man die Werte des originalen Gebers kennt. 
Mal schauen. 
Gruß 
Ollfried
	 
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		na anscheinend is der geber in meienr garage defekt ... na suuuper ....  
 
aber ich denke auch wenn man das ausrechent kannst du die übersetzung mit einem widerstand hinbekommen....
	 
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel! 
Thorben 
 
Fahrzeug: 
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach 
Audio: 
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Abnd, 
hhm na ich muss mir das mal in Ruhe überlegen und mal selbst durchmessen - bei dem Wetter macht am Auto schruaben allerdings kein Spaß   . 
Das mit der Übersetzung per Widerstand würde nur dann halbwegs funktionieren wenn der Widerstand des original Tankgebers kleiner als der des Gastanks ist. Aber das ist er wohl nicht, was ich so rausgefunden hab liegt der vom Tankgeber so zwischen 0 (leer) und 300 Ohm. 
Der vom Gastank 0 bis 90Ohm...mal sehn, da ja im Winter eher basteln angesagt ist besorg ich mir vll mal n altes Audi KI und seh nach ob man nicht einfach die Tankanzeige selbst verändern kann...Angeblich kann man die ja auch eichen, dann geht sie zwar nicht mehr für Benzin aber das brauch ich eh nicht wirklich   
Greetz David
	  
	
	
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
also ich hab den Geber auch mit nem Stück Holz und einem Hammer rausbekommen. Da der variable Widerstand technisch recht einfach aufgebaut ist, kann man das auch optisch recht einfach auf korrekte Funktion überprüfen, Multimeter ist natürlich von Vorteil.
	 
	
	
Beste Grüße, 
Thomas
  
 
 
	
	
 
 
	 
 |