ABK Motorproblem
#1
Hallo zusammen,

Ich habe auch ein Problem mit einem ruckelnden Motor.
Alles fing damit an, dass mein Auspuff auf einer Fahrt kaputt ging, und zwar wohl irgendwo in der Nähe der Lambdasonde.
Ich bin dann noch nach hause gefahren und der Motor ruckelte dabei stark. Ich dachte mir das liegt zum einen an der Falschluft und zum Anderen daran dass der Auspuff noch nicht ganz abgefallen war sondern noch lose dran hing.

Ich habe dann einen neuen Auspuff dran machen lassen, es wurden. Eue Zündkerzen eingebaut und es wurde eine recht gründliche Reinigung vorgenommen.
Auch wurde der Zündfinger erneuert und ein neuer Zundverteiler eingebaut.

Mein Auto ruckelte aber immer noch. Symptom ist, dass es die ersten 2 Minuten solange es kalt ist der Wagen absolut super läuft. Je wärmer er wird, desto schlechter wird die Gasannahme. Egal ob ich 200 oder 20 km/h fahre.
Der Wagen fährt sich wie eine Art traktor. Es hört sich auch an als wenn er Fehlzündungen hätte.

Daraufhin wurde dann die Lambdasonde geprüft (also gemessen),und diese scheint OK zu sein.
Dann wurde nochmal die komplette Zündanlage geprüft, ergebnis alles OK.
Der Fehlerspeicher gibt den Fehler aus, das der Luftmengenmesser kaputt sei. Dieser wurde dann auch getauscht, Problem besteht weiterhin.

Jetzt bin ich total ratlos. Mein Mexhaniker möchte als nächstes die gesamten Einspritzdüsen wechseln. Ob es das sein kann?

Ich dachte schon an das Relais 30, aber hat das auch was mit dem Motor und der Verbrennung an sich zu tun?
Kann es sein das die Lambdasonde zwar gemessen ok ist aber trotzdem nen defekt hat?
Eine Asu Untersuchung zeigt, dass der Motor wohl zu fett läuft. Aber wie gesagt, laut Messung ist die Lambdasonde ok.
Was würdet Ihr als nächste versuchen? Kann es das Relais 30 sein? Doch die Lambdasonde?

Ach ja, der Kat wurde auch geprüft, der ist OK. Mein Mechaniker hat gesagt, die von mir bekbachteten Fehlzündungen seien wohl keine wirklichen Fehlzündungen, würde sich aber so anhören.

Bitte um Hilfe.
Grüße

Edit:
Sorry für die Schreibfehler, muss mit nem Handy tippen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
hallo,
was ich nicht verstehe ist warum schaust du dir nicht einfach das Kraftstoffpumpenrelais (Relais 30) zuerst an bevor du die teuren teile tauschst (Luftmengenmesser, Lambdasonde, Einspritzdüsen und co.) das ist wohl das einfachste und billigste, nimm das Ding mal raus öffne es, schau dir die Lötstellen an und gegebenenfalls löt es nach oder Bau ein neues ein ist im Vergleich zu Luftmengenmesser, Lambdasonde usw. wirklich günstig...

Im übrigen währe es plausibel wenn der Relaisfehler bei diesen Temperaturen auftritt da sich natürlich die Lötstellen zusammen ziehen und die kalte Lötstelle noch kälter wird Smile

g. sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo, schon mal vielen Dank.
Der blöde Fehler geht aner nicht mehr weg. Habe immer gelesen das der Relais 30 Fehler bei 85grd wieder verschwindet.
Ich habe das Problem, das nach 2 Minuten nur noch geruckel da ist, egal wie warm der Motor wird.
Auch im Standgas ist er unruhig. Ich denke mal ich werde mir morgen so ein Relais 30 kaufen gehen und einfach mal einsetzen.

Grüße.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

meinem defekten Relais 30 war es herzlich egal, ob der Motor kalt, warm oder heiß war.

Kleiner Tipp aus Erfahrung von mir: nicht versuchen, das Relais mit einem Schraubendreher abzuhebeln. Oder klemme wenigstens vorher die Batterie ab... Au Backe

Gruß
Michael

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin,

das klingt nach Kerzenfehler. Was haben die da reingebaut und wie sieht Dein Kerzenbild aus?
Darauf würde ich sage und schreibe 5 Euro setzen.

Gruß
Max
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

Die Kerzen wurden schon 2 mal gewechselt. Und zwar um genau das auszuschließen.
Ich habe bislang auch nicht wirklich alle Teile bezahlt, der Mechaniker ist ein Bekannter.

Wie gesagt Lambda wurde bislang nur gemessen, soll aber OK sein.
Ein LMM hing einer am Auto der sicher funktionierte, mit dem war das Problem aber auch da. Zündkerzen bekam er neue, und um auszuschließen das die nen hau haben wurde ein anderer Satz Kerzen rein geschraubt.
Zündanlage ist auch mehrfach durchgecheckt worden.

Das Auto stand auch schon 2 Tage bei einem Bosch Dienst, und wurde noch von einem weiteren KFZ Meister beäugt um auszuschließen das man irgendwas übersehen hat.

Mir fiel dann eben das Relais 30 ein von dem ich hier schon mal gelesen hatte.
Oder eben ne defekte Lambda trotz gutem Messergebnis.

Was mich an der Relais 30 Saxhe stört, dass die gesamte Situation erst mit dem derekten Auspuff gekommen ist. Warum sollte da das Relais nen Schaden nehmen?

Ist das möglich? Soweit ich in Erfahrung gebracht habe regelt das Relais die Einspritzung. Wird das bei nem defekten Auspuff dann extrem belastet oder so?

Grüße
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Servus und Hallo,

schon mal das Leerlaufregelventil gesäubert?

Gruß weichheimer
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo,
aber meine Herren, das Relai 30 ist für die Versorgung des Motorsteuerteils zuständig! Deshalb kommt es auch zu sporadischen Problemen, wenn das Steuerteil nicht konstant mit der ausreichenden Versorgungsspannung beaufschlagt wird!

Wurde die Einstellung der Zündung auch geprüft oder nur ob die Bauteile mechanisch ok sind?

Übrigens kann das mit dem Auspuff Zufall sein oder hast du einen höheren Verbrauch? Nicht das du einen Krümmerriss hast und deshalb alles lauter geworden ist. Würde auch zu kalt und warm passen.
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
hallo,
es dauert länger hier tausende von beiträgen zu tippen als das blöde Relais mal auszubauen und der Sache auf den Grund zu gehen, ich verstehe die Diskusion hier nicht..., wens ne kupplung wäre ok, aber ein Relais was in 10min ausgebaut und geprüft ist, ne ne ne... ;-)


g. sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo hamag,

Du magst ja recht haben, aber ich bin zur Zeit unterwegs und an meinem Post dürftest Du ja gemerkt haben, dass ich kein Profi bin. Ich weiß auch nicht ob ich eine kalte Lötstelle erkennen werde, werde aber trotzdem am Sonntag nachschauen wenn ich die 180 km zurück nach hause gefahren bin.

Außerdem habe ich schon sehr viel ausgeschlossen bzw. überprüfen lassen.
Daher wollte ich mit meiner Fragerei auch ganz einfach wissen kb die Fehler überhaupt möglich sind bevor ich jetzt weiter selber herumschraube.
Aber vielen Dank für die Zurechtweisung, sparen wir uns doch das Forum.

Grüße
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Motorproblem ab 4000u/min sinox87 1 284 26.04.2024, 06:21
Letzter Beitrag: Merlin6100
  [Problem] Motorproblem 2,6 V6 Thorsten Olschewski 1 1.844 19.08.2015, 20:13
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [Problem] Motorproblem v6 2,6 Thorsten Olschewski 1 1.858 18.08.2015, 05:32
Letzter Beitrag: luckyheiko
  [ABC] Motorproblem 2,6l v6 (ABC) Stebo 6 3.384 28.07.2015, 20:01
Letzter Beitrag: Stebo
  A4 Avant 1,8T AJL mit massivem Motorproblem FelixXx 10 8.557 11.10.2012, 21:16
Letzter Beitrag: FelixXx
  ABK springt kalt nicht an - Motorproblem Dieter79 5 4.683 17.03.2012, 13:48
Letzter Beitrag: Dieter79
  sporadisches NG-Motorproblem bei ca. 2500 Touren Ralph 5 5.163 18.01.2012, 17:47
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
  Rießen NG Motorproblem! :-( Hatsch 13 9.058 21.08.2008, 09:42
Letzter Beitrag: itt
  NG Motorproblem aucabdriver 21 12.425 15.03.2008, 21:15
Letzter Beitrag: aucabdriver
  Motorproblem bzw eher differenzial prezs 2 2.582 10.12.2004, 23:41
Letzter Beitrag: bolle



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste