Beiträge: 52
Themen: 25
Registriert seit: Nov 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/99
Hubraum (CCM): 1.9
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
warum gibts für Interieur kein eigenes Forum?
Daher stell ich die Frage mal hier. In ähnlicher Form kam die Frage bereits vor kurzem, allerdings zielte die Lösung auf etwas anderes ab.
Wie der Betreff schon sagt, haben die Lehnen meiner beiden Sitze recht viel Spiel. Im zurück geklappten und gerasteten Zustand kann ich die Lehne an der Kopfstütze gute einen Zentimeter locker hin und her bewegen. Dieses Spiel merke ich besonders bei unebenen Straßen oder starkem Bremsen. Man fühlt sich da irgendwie nicht so sicher und es ist doch sicherlich auch nicht gewollt, oder?
Deshalb die Frage, was ich da nachstellen müsste oder welches Teil verschlissen sein könnte. Immerhin ist mein Cab noch nicht so alt. Mache ich oder haben meine Vorbesitzer etwas falsch gemacht?
Die letzte Lösung zum ähnlichen Thema lautete Seilzug kürzen. Kann dies auch die Lösung für mein Problem sein? Oder geht es da eher um eine Schraube oder das sperrende Bauteil? Wer hat den nötigen Einblick in die Sitzmechanik?
Freue mich auf eure Hinweise und Erfahrungen. Danke.
Rickster
Rickster<br />
<img src="http://www.edustrial.de/audi/signatur.jpg" />
<span style="color:grey">16er lautsprecher hinten ' 2 x reinhold-engineering module ' eibach-federn pro-kit -20mm mit weitec höherlegungskit hinten +20mm ' MHW seitenblinker in chrom ' us blinkerecken rot ' A8 s-line felgen lk4x108 ' fortex gruppe A ab kat ' 8000k xenon + CHL ' zimmermann gelocht + EBC green stuff ' stahlflex bremsleitungen</span>
Beiträge: 69
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1995
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Rickster,
schau mal unten am Gelenk deiner Sitzlehen. Da wo die beiden "Schnapper" rechts und links einrasten. Die Bolzen auf denen sie hängen sollten eine Kunststoffummantelung haben. Diese bricht gerne mal weg - dann wackeln sie so wie bei dir.
Ich bin mir nicht sicher ob man den Kunststoffring einzel bekommt, oder komplett mit Bolzen... auf jeden Fall kann man den abschrauben und reparieren bzw austauschen.
Leider sind diese aber mit Schraubensicherung (Loctite) eingestetzt das diese unheimlich fest sind! Und wenn ich sage unheimlich fest, dann meine ich unheimlich fest. Bei einigen kann man den Eindruck bekommen die Schrauben sind festgeschweisst.
Also höchste Vorsicht beim lösen sonst ist sie schnell "vergniesgnaddelt" und dann hat man "Freude".
Also viel Erfolg!
Gruß B B) denfisch
2.0 l. ABK, EZ 6/96, Farbe Blau/Blau. 50km/h und Automatikmodul, Antera 17"
Beiträge: 52
Themen: 25
Registriert seit: Nov 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/99
Hubraum (CCM): 1.9
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
verdammt, ich scheitere schon daran, die seitliche verkleidung über dem sitzgelenk zu entfernen. mag nicht schon wieder etwas aus unkenntnis abbrechen
hast du einen tip, wie ich die löse? ich sehe da so 3 kleine runde "stöpsel" (ca 5mm durchmesser). haben die etwas damit zu tun?
soweit ich das mit blick unter den sitz beurteilen konnte, haben die klapp-entriegelungshaken kein spiel. das problem scheint näher am gelenk zu sitzen, welches ich aber leider noch nicht sehe.
Rickster
Rickster<br />
<img src="http://www.edustrial.de/audi/signatur.jpg" />
<span style="color:grey">16er lautsprecher hinten ' 2 x reinhold-engineering module ' eibach-federn pro-kit -20mm mit weitec höherlegungskit hinten +20mm ' MHW seitenblinker in chrom ' us blinkerecken rot ' A8 s-line felgen lk4x108 ' fortex gruppe A ab kat ' 8000k xenon + CHL ' zimmermann gelocht + EBC green stuff ' stahlflex bremsleitungen</span>
Beiträge: 245
Themen: 22
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06.1997
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
5 Danke aus 5 posts
Müsste bei mir auch mal ausprobieren.
Habe das gleiche, dachte mir aber daß es NORMAL sei.
Gruß Roman
![[Bild: lu84-1-fe88.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/lu84-1-fe88.jpg)
SUN-Line Style, 5x112, V2A ab KAT
Beiträge: 1.084
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 112
41 Danke aus 29 posts
Zitat:Die Verriegelungsbolzen von denen Bodenfisch spricht sind in der Tat wie angeschweißt. Hab damals einen der beiden Schruaben neu geben müssen weil da nichts mehr vom Kreuzschlitz zu erkennen war
Die Schrauben der Bolzen sind einfach nur mit LOCTITE fixiert. Aso einfach nur erwärmen (Lötlampe) und sie lassen sich ganz leicht lösen.
Ich muß Euch aber entäuschen. ich habe meine kompletten Sitze überarbeitet, mit neuen Führungen, Seilen, Bolzen und Schrauben, aber dieses leichte Spiel in der Lehne ist selbst jetzt nicht weg.
Erwartet also keine Wunder!
Werde wenn ich mehr Zeit habe die Bilder und Anweisungen mal für die FAQ zusammenschreiben.
Grüsse Nobs
========================
Audi S2 Cabrio 2.2T 20V - 1991 - 34Jahre - H-Gutachten
Audi S4 Cabrio 4.2E 40V - 2005 - 20Jahre - Youngtimer
Audi R8 Spyder 5.2E 40V - 2018 - GT3 Renner ☺️
Beiträge: 69
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1995
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Falls die Kunstsoffdinger i.O. sind kannst du aber noch etwas anderes probieren:
Ein Streifen Iso-Band dumherum gewickelt wirkt Wunder! Aber darauf achtren das es nicht zu dick ist damit die Schnapper auch noch einrasten _ dann ist es Bombenfest! Ist zwar nix für die Ewigkeit, aber so oft klappt man ja die Sitze nicht hin und her...
B B) denfisch
2.0 l. ABK, EZ 6/96, Farbe Blau/Blau. 50km/h und Automatikmodul, Antera 17"
Beiträge: 52
Themen: 25
Registriert seit: Nov 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/99
Hubraum (CCM): 1.9
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
lacht mich aus, aber ich suche immernoch verzweifelt nach dem entscheidenden handgriff, der diese teile löst, die das gelenk abdecken. aus den 3 kleinen löchlein werd ich noch nicht so recht schlau. help!
Rickster<br />
<img src="http://www.edustrial.de/audi/signatur.jpg" />
<span style="color:grey">16er lautsprecher hinten ' 2 x reinhold-engineering module ' eibach-federn pro-kit -20mm mit weitec höherlegungskit hinten +20mm ' MHW seitenblinker in chrom ' us blinkerecken rot ' A8 s-line felgen lk4x108 ' fortex gruppe A ab kat ' 8000k xenon + CHL ' zimmermann gelocht + EBC green stuff ' stahlflex bremsleitungen</span>