Wassertemperatur
#1
Hallo zusammen,

ich habe die Suchfunktion genutzt, zu meinem Problem jedoch keinen Eintrag gefunden.
Mein Cabrio (1,8 l, Bj. 03/1997) erreicht bei normaler Witterung eine Wassertemperatur von ca. 70 Grad. Als ich vor rd. 2 Monaten bei tiefen Temperaturen und Schnee unterwegs war, stieg die Temperatur auf rd. 90 Grad und höher an und pendelt sich dann dort ein. Jetzt, da wir wieder ähnliche Wetterverhältnisse haben, ist es wieder so. Die Öltemperatur ist immer konstant und normal. Wasserstand und Frostschutz sind ok.
Wenn dieser Fehler umgekehrt auftreten würde (hohe Wassertemperatur bei hohen Außentemperaturen) würde ich ja sofort auf das Thermostat oder einen verstopften Kühler oder eine Zuleitung tippen aber so?

Hat da vielleicht jemand einen Rat?

Danke!!!!
Gruß aus dem Rheinland
Thorsten

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Thorsten
Ich würde die reale Temperatur per VAG-Com/VCDS abfragen, die Heizleistung prüfen und die Kühlwasserschläuche anfassen/prüfen.
Wenn alles OK ist wird der Kontakt der Anschlüsse hinten an der Anzeige nicht mehr so 100%ig sein.
Spinnt die Tankanzeige auch?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin Moin,

die Wassertemperatur zeigt bei mir immer 90 Grad an, es sei denn es sind draußen 30 Grand und ich steh im Stau, dann gehts bissl hoch....
Beste Grüsse
Marko


[Bild: jnto-2-c81e.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Owe, hallo Marko,
also ab und zu zeigen beide Instrumente nichts an. Das ist aber dann auch nach ein paar
Minuten wieder vorbei. Falschanzeigen habe ich weder bei der Temperatur-, noch bei der
Kraftstoffanzeige festgestellt (ausser natürlich der hier beschriebene Effekt). Die Heizleistung ist
m. M. nach ok. Die Kühlschläuche werde ich morgen mal testen. Bis dahin hat der Wagen seine
Ruhe.
Eine Temperaturanzeige von 90 Grad und mehr hatte -ausser wie beschrieben- auch na längerer Autobahnfahrt noch nicht. Na gut, den Wagen habe ich erst seit November letzten Jahres und richtig warmes Wetter war seit dem ja auch noch nicht.
Erstmal danke bis hier hin. Ich teste dann morgen die Kühlschläuche und werde berichten. ;0)
Gruß aus dem Rheinland
Thorsten

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin,

und Du weißt hoffentlich auch, wo und was Du da genau prüfen musst bei den Schläuchen um ein defektes Thermostat zu erkennen?

Wo steht denn die Anzeige Überland und bei langsamem Stadtverkehr?

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi Sascha,

man kann ja nur prüfen ob die Schläuche warm werden (Kühlwasser läuft durch) oder ob sie sich
nach Erreichen der Betriebstemperatur zusammen ziehen (Unterdruck) oder kalt bleiben und damit
kein Durchfluß stattfindet.
Bei normalen Außentemperaturen pendelt sich die Anzeige bei rd. 80 grad ein.

Zusatz:
Das wäre zumindest einfacher als direkt das Thermostat zu prüfen (Ausbau, usw.).
Das wäre dann je nach Diagnose aber wohl der nächste Schritt.
Gruß aus dem Rheinland
Thorsten

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Thorsten,

da liegst bissl falsch... Fakt ist, Deine Probleme, sollte das Thermostat schuld sein, äußern sich dadurch, dass immer Durchfluss durch den großen Kühl-Kreislauf stattfindet, da das Thermostat permanent offen steht. Daher erreicht der Motor nur im Stand oder bei langsamer Fahrt Betriebstemperatur. Daher meine Frage ob sich die Temperatur ändert wenn man durch Stadt oder Überland fährt.

Und genau dies kann man prüfen, indem man bei gerade gestartetem Motor den dicken Schlauch anfasst, an dessen Ende das Thermostat sitzt. Wird der gleich nach paar Minuten warm, obwohl der Motor noch nichtmal 60 oder 70 Grad hat, hast Dein Problem gefunden.

Da ich noch keinen 1.8er hatte, weiß ich aber nicht genau wo bei dem Motor das Thermostat genau sitzt...

Deshalb meine Frage ob Du weißt was man genau prüfen muss...Smile

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(14.03.2013, 07:50)gruga01 schrieb: Hallo Owe, hallo Marko,
also ab und zu zeigen beide Instrumente nichts an. Das ist aber dann auch nach ein paar
Minuten wieder vorbei.

Hier liegt doch meiner Meinung nach eher das Problem! Vorausgesetzt die ausgelesene Temperatur stimmt.
Kontakte reingen und mal im Forum nach Spannungskonstanter suchen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Der Spannungskonstanter wird von den Werkstätten oft als Fehlerquelle identifiziert, dem ist aber nicht so.

Nur wenn Temperaturanzeige UND Tankanzeige in Abhängigkeit von der Bordspannung reproduzierbar schwanken (einfacher Test: Fensterheber in die Lastabschaltung fahren - Spannung sinkt für ca 3 Sekunden bis zur Abschaltung - beide Instrumente reagieren deutlich, das ganze natürlich noch besser zu verifizieren bei eingeschalteter Zündung ohne Motor) ist der Spannungskonstanter (eigentlich Festspannungsregler) defekt. Alle anderen Symptome kommen von erhöhten Übergangswiderständen im KI und den zugehörigen Steckverbindungen.

Wenn die Werkstätte den Festspannungsregler tauscht und danach funktionierts wieder für 2 Wochen, dann nur deswegen, weil durch das Auseinanderbauen die Kontaktflächen kurzzeitig wieder OK sind, das gibt sich aber irgendwann wieder, und das gleiche Fehlerbild ist wieder vorhanden.
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
(13.03.2013, 17:48)Owe schrieb: Hallo Thorsten
Ich würde die reale Temperatur per VAG-Com/VCDS abfragen, die

Ich hoffe ich darf mich mit meiner Frage hier mal kurz zwischenrein drängen. Ich habe ein VCDS mit OBD2 Stecker, hat das Audi Cab auch schon einen solchen Bus Stecker? oder benötige ich ein anderes VCDS?
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wassertemperatur nach Schlauchtausch ? reno73 10 4.575 17.05.2017, 20:57
Letzter Beitrag: reno73
  Erhöhte Wassertemperatur Kappe 17 9.173 05.09.2012, 23:02
Letzter Beitrag: Kappe
  Wassertemperatur ? Wo wird gemessen ??? Paulepeng 15 10.322 31.08.2012, 21:45
Letzter Beitrag: gtimaster
  Wassertemperatur normal? saschk 2 3.159 22.08.2005, 21:59
Letzter Beitrag: Bastel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste