Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Hey Freunde,
hätte da eine kurze Frage bzgl. Rad/Reifen-Fahrwerk kombi.
Immoment habe ich 225/40 R16 auf 9Jx16H2 ET20 Felgen montiert. Heute habe ich gesehen, das die doch schon ein wenig älter sind (DOT 1205) und wollte mir demnächst neue bestellen.
Nun war ich am überlegen 225/45 R16 Reifen zu montieren, um bisschen an Bodenfreiheit zu gewinnen.
Jetzt aber stellt sich mir die Frage, ob das ohne Probleme passt bei einen 60/40 Fahrwerk. Ohne Bördeln, Tachoangleichung oder sonstiges.
Könnt ihr mir da weiter helfen?
Vielen dank im voraus!
mfG
Stefan
Fuhrpark:
Audi Cabrio V6 2.6 - 04/10
Audi A3 Sportback 1.6 FSI mit Chip - Ganzjährig
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
16.03.2013, 19:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2013, 19:36 von Lord of the Rings.)
Moin Stefan,
weder die 225/40 noch die 225/45 solltest du ohne Tachoangleichung eingetragen bekommen.
mit 225/40 beträgt die Abweichung 15% und mit 225/45 immer noch 11%.
Es gibt Tachokonverter, mit denen das angeglichen werden kann.
Ich habe zwei neue (500 km gelaufen) GoodYear Eagle F1 215/40 R16 zu verkaufen, denn der TÜV wollte sie mit meinen Felgen und meinem Fahrwerk nicht eintragen. Für den Fall, dass du weiterhin /40 fahren möchtest.
Grüße aus W
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Hey,
danke für schnelle Rückmeldung!
Zurzeit sind die 225/40 eingetragen und würde wenn auf 225/45 wechseln wollen, um mehr Bodenfreiheit zu gewinnen.
Weißt du ob es da evtl. probleme mit den 60/40 Fahrwerk gibt? Oder dürfte das auch passen?
mfG
Stefan
Fuhrpark:
Audi Cabrio V6 2.6 - 04/10
Audi A3 Sportback 1.6 FSI mit Chip - Ganzjährig
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11.1991
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
die frage mit dem börteln beschäftigt mich auch
ich habe VA 205/45/16 HA 225/45/16
VA 7,5x16 HA 9x16
2.3 NG Ibisweiß lederausttung BN-pipes
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Hey,
hast du auch ein 60/40 Fahrwerk verbaut? Und die 225/45 R16 schon montiert?
Denke mal an der HA wird es da keine probleme geben. Mir stellt sich nur die Frage ob's an der VA probleme gibt.
mfG
Stefan
Fuhrpark:
Audi Cabrio V6 2.6 - 04/10
Audi A3 Sportback 1.6 FSI mit Chip - Ganzjährig
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11.1991
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
18.03.2013, 12:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2013, 12:14 von weberbua.)
Ne ich hab ein 50/50 Fahrwerk ja OK mit der zeit senkt sich ja die federn weiter
Am Samstag mal schauen ob ich börteln muss
Und HA hab ich ET 15
2.3 NG Ibisweiß lederausttung BN-pipes
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin moin,
ich nehme an ihr sprecht von Bördeln, denn Börteln kenne ich nicht.
Der weberbua kann das ja selber rausfinden oder sollte es schon wissen, denn aus seinem Textbeitrag entnehme ich, dass er diese Rad/Reifenkombination hat, also verbaut ist. Da hilft ein Blick auf den Übergang Reifenlauffläche/-flanke und Innenseite Kotflügel. Bei Abschabungen passt es nicht. und es muss gebördelt werden. Wird aber der TÜVer schon verlangt haben, wenn es denn die Rad/Reifenkombination eingatragen ist.
Bei Stefan sollte das auch mit 60/40 passen.
Ich habe 8,5 J x 16 mit ET 15 mit 225/40 R16 rundum und ein Gewindefahrwerk (ziemlich weit unten) und da schabt nichts und es wurde auch nichts gebördelt.
Grüße aus EBE
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 281
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1996
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 35
17 Danke aus 16 posts
Hi,
da würde ich aber lieber gucken ob du nicht 215/45 fahren kannst, damit der Reifen nicht so eine Ballonoptik bekommt
und zudem wird die Lauffläche minimal schmaler, was auch gut ist wegen der evtl. Passschwierigkeiten.
Grüße Benny

!!!Best Life Is Cabrio Drive!!!