[Info] Regeln für das sichere Fahren in der Kolonne
#1
Guten Tag, Tourenfahrer !

Ich habe die Tage aus einem bestimmten Anlass die Regeln für das Kolonnenfahren nochmal komplett überarbeitet und wollte euch dies nicht vorenthalten. Vielleicht kann das ja in die FAQ oder sonstwo leicht auffindbar hinterlegt werden.

Regeln für das sichere Fahren in der Kolonne

Bei Fahrten in der Kolonne sind ein paar Regeln zu beachten, die für die gefahrlose Durchführung der Tour zwingend einzuhalten sind. Deshalb die folgenden Punkte bitte gründlich durchlesen und sich daran halten. Denn wir wollen alle gesund und munter wieder zu Hause ankommen. Das Letzte, was wir brauchen können, sind Unfälle während der Cabrio-Tour !!!

A) ALLGEMEINES
• Die Teilnahme an der gesamten Cabrio-Tour inklusive Stopps und Übernachtungen geschieht auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Die Organisation übernimmt keinerlei Haftung.
• Jeder ist während der Fahrt für sich selbst verantwortlich, achtet aber auf seinen Vorder- und Hintermann.
• Wir halten uns an die StVO, auch wenn dadurch die Kolonne auseinander reißt.

B) FAHREN IN DER KOLONNE
• In der Kolonne überholen sich die Fahrzeuge nicht gegenseitig. Überholvorgänge im Konvoi finden nur im Notfall oder bei Ausfall eines Fahrzeugs statt.
• Damit die Kolonne nicht auseinander reißt, soll keine größere Lücke zum Vorderfahrzeug gelassen werden (dennoch: Sicherheitsabstand !).
• Bitte mit möglichst gleichmäßiger Geschwindigkeit fahren. Beim Entstehen einer Lücke nicht zu schnell aufschließen. In jedem Fall kein „Gas - Bremse - Gas“, da sich ansonsten die Abstände und die Geschwindigkeit der letzten Fahrzeuge in gefährliche Größenordnungen aufschaukeln.
• Die eigene Geschwindigkeit an der Geschwindigkeit des Hintermanns orientieren. Fällt der Hintermann zurück, die Geschwindigkeit reduzieren. Damit vermeiden wir Lücken und fahren insgesamt eine angemessene Geschwindigkeit. Durch dieses Zurück-fallen-lassen wird auch den vorderen Fahrzeugen, bis hin zum Kolonnenführer, signalisiert, dass ggfs. das Tempo zu hoch ist.
• Bitte auf der gesamten Fahrt auf Fußgängerüberwege achten. Trotz eindeutiger Verkehrsregelung passiert es gerade in Großstädten immer wieder, dass Fußgänger auf ihr vermeintliches Recht beharren und in die Kolonne laufen.

C) WENN DIE KOLONNE ABREISST

• Jeder ist für das Fahrzeug hinter sich verantwortlich und beobachtet im Rückspiegel, ob es Anschluss hält.
o Fall 1 – Ich sehe das Folgefahrzeug nicht mehr (z. B. nach Ampel oder Kreuzung).
* Ruhe bewahren und so lange der Kolonne folgen (auch wenn es etliche Kilometer sind), bis sich die Hauptfahrtrichtung ändert (z. B. beim Abbiegen an einer Kreuzung oder beim Verlassen der Vorfahrtsstraße). Nicht vorzeitig rechts ranfahren oder warten!
* Möglichst rechtzeitig vor der Fahrtrichtungsänderung an der Kreuzung / Abfahrt gut sichtbar stehen bleiben und warten, bis das Folgefahrzeug wieder auftaucht. Danach in die Richtung weiterfahren, in die die Kolonne unterwegs war.
* Das Vorderfahrzeug wird das gleiche tun. Deshalb nun so lange weiterfahren, bis das Vorderfahrzeug wartet.
o Fall 2 – Ich bin plötzlich Führungsfahrzeug (weil ich z. B. an einer roten Ampel halten musste, während ein Teil der Kolonne bereits durch war).
* Ruhe bewahren und einfach so lange in die Richtung weiter fahren, in die die Kolonne gefahren ist (Vorfahrtsstraßen folgen bzw. geradeaus fahren), bis das Vorderfahrzeug wartet
* (siehe Fall 1). Weiterhin das nachfolgende Fahrzeug beachten.
• Bei offensichtlichem Totalverlust des Anschlusses oder bei Entscheidung zum Tourabbruch unbedingt zeitnah Kolonnenführer informieren.

D) NAVIGATION UND KOMMUNIKATION
• Jeder notiert oder speichert die Handynummer des Kolonnenführers
• Das Tourziel und ggf. die Zwischenziele sollten im Navi gespeichert werden.
• Jeder liest, falls vorhanden, vor Tourbeginn die Streckenbeschreibung bzw. das Roadbook.
• Ist ein Funkgerät vorhanden, ist es auf den vereinbartem Kanal einzuschalten.
• Die Funkgeräte werden bevorzugt von den Beifahrern bedient. Wegen der begrenzten Reichwerte werden Informationen in der Kolonnenmitte nach vorne und hinten weitergegeben.

Gruss
brendan
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Zitieren }
Bedankt durch: axel69 , musikus , lemmy , ManuelL , alpha1hit , Tux
#2
Hi Brendan.

Ist die letzten Male ein wenig in Vergessenheit geraten. Eine Sache fehlt noch:
Licht an!!!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Brendan,
brendan schrieb:aus einem bestimmten Anlass
Du planst doch nicht etwa ne geheime Gurkentour? Na,na,na... Schlingel!

Ernsthaft: vielen Dank für Deine Mühe, so mancher Newbie kannte sich da bisher wahrscheinlich nicht so gut aus. Erste Sahne
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Guets Mörgeli

Das ist so gut beschrieben, dass ich es gerne weiterverwenden möchte. Darf ich? Natürlich mit Quellverweis!
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
(07.06.2013, 07:38)Pasci schrieb: Guets Mörgeli

Das ist so gut beschrieben, dass ich es gerne weiterverwenden möchte. Darf ich? Natürlich mit Quellverweis!

Klar. Für die Weiterverwendung ist es ja gedacht....Rolleyes
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Vielen Dank aus der Schweiz Erste Sahne
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Markus:
(06.06.2013, 21:24)Mech schrieb: Eine Sache fehlt noch:
Licht an!!!
als erfahrener Kolonnenführer bin ich (es sei denn die Sichverhältnisse verlangen es sowieso) anderer Meinung:

Erstes und letztes Fahrzeug fahren mit Licht, die dazwischen nicht.


Dann hast Du vorne die Möglichkeit im Rückspiegel zusehen, ab alle Schäflein in der Reihe sind oder du den Rest verloren hast.

Was auch ganz gut geht: Gelbes oder rotes Cab am Schluß.
Grüße von Manfred Smile
[Bild: cknx86emhs6o7vtsr.jpg]

Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi Manfred.

Naja, so ganz unerfahren bin ich ja nun auch nicht Au Backe und es war auch mal
Vorgabe/Vereinbarung.
Das Licht hilft auch beim Durchzählen im Rückspiegel...

Wenn es kein rotes Cab gibt, hat sich ein Funkgerät bewährt. Zwinker
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Kein rotes Cab, dann ein Stück rote Flatterleine an die Antenne. ;-) Das ist auffällig. Bei Motorradfahren ist es einfacher, da zieht das Schlusslicht eine rote Warnweste über.
Ein Gruß

             von Saar und Mosel
                                                    Horst

                                                  [Bild: audi3vonvornobend7kvs.jpg]


Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi Brendan.
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, die Regeln zusammenzuschreiben. Ich bin genau so ein Newbie, der solche Regeln noch nicht kennt, wie von Andreas angesprochen. Zwinker Sehr hilfreich!
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste