Additive
#1
Hallo Zusammen,

mich würde interessieren, was ihr von Additiven haltet. Es geht mir vor allem um jene, die im Motorraum/Verbrennungsraum wirken hinsichtlich Reinigung.

Da gibt es von einer großen deutschen Firma einige Flüssigkeiten:

Öl-Schlamm-Spülung, Hydro-Stößel-Additive und andere welche Ablagerungen beseitigen sollen bzw. schmieren und schön machen Das ja man doof wie auch immer.
Manche gibt man zum Öl und macht nach 200km einen Öl+Filterwechsel und so weiter...

Im www findet man viel Geschwafel und manches klingt so gut, dass ich mir die Frage stelle, ob sich der Hersteller selbst lobt Na warte

Hilft das, habt ihr Erfahrungen oder sollte ich mir das Geld sparen...

Dank und Gruß
Alex
[Bild: 4vtdgany.jpg]
1.9 TDI
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,

die Frage ist, was erwartest du dir davon? Und dann sage ich dir, du solltest nicht allzuviel erwarten! Zwinker
Klar kann man Additive reinkippen und evtl. glänzen dann die Ventile mal wieder ein bißchen (was man
aber nur mit entsprechender Technik prüfen kann). Und wenn man es weglässt, sieht es nach kurzer
Zeit wieder aus wie vorher, also kann man es m.E. auch bleiben lassen. Mehr gibt's da auch nicht zu
sagen oder? Außer vielleicht, dass es eine kostspielige Angelegenheit ist.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,

es gibt keinen objektiven Nachweis das Additive was bringen.
(Mal abgesehen von Bleiersatz für Oldtimer)
Fast alle OEMs raten davon ab.

Ich bin die letzten 30 Jahre ohne ausgekommen.

Gruß

Roland
Nardi, FFB Cobra, Boleros, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (schön rot), Pioneer TS-WX22A Sub im Handschuhfach,
Hinten JBL CS 265 E, Vorne Pioneer 10er koax.

KME Autogasanlage [Klick] Umrüsttagebuch.
Hilfe zur [Klick] Selbstumrüstung
KME Android Bluetoothinterface

VCDS + KME Codierung und Einstellung -> PN.

Viele Grüße
Cabrio im winter abgemeldet.

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Okay, was Additive im Tank angeht und der gleichen (Spritsparen zum Beispiel). Solch ein Zeug würde ich mir auch nicht kaufen ...

Ich bin am überlegen, mir diese Zeug zu kaufen, welches man in das Motoröl kippt und dann 200 km gemütlich fährt. Danach soll man Ölwechsel machen und Filter ersetzen. Der Hersteller gibt an das dadurch Ablagerungen beseitigt werden. Kostet glaube ich zwischen 15 und 20 €.
Wenn nach kurzer Zeit, wie Maveric beschreibt, der Effekt wieder gleich null ist, dann kann ich mir auch die 20 € sparen Smile
[Bild: 4vtdgany.jpg]
1.9 TDI
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,

guter Rat, spar dir das Geld.

Gruß

Roland
Nardi, FFB Cobra, Boleros, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (schön rot), Pioneer TS-WX22A Sub im Handschuhfach,
Hinten JBL CS 265 E, Vorne Pioneer 10er koax.

KME Autogasanlage [Klick] Umrüsttagebuch.
Hilfe zur [Klick] Selbstumrüstung
KME Android Bluetoothinterface

VCDS + KME Codierung und Einstellung -> PN.

Viele Grüße
Cabrio im winter abgemeldet.

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Bei den Kosten musst du dann aber noch einen zusätzlichen Ölwechsel mit einberechnen, also auch nochmal wenigstens 50 Euro.
Die Frage ist, welche Ablagerungen werden beseitigt und müssen die beseitigt werden für einen besseren Motorlauf? Das Öl ansich
hat ja bereits diesen Auftrag zu erfüllen und der Ölfilter ist zum abscheiden da, also für mich nicht nachvollziehbar notwendig außer
Geldschneiderei.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch: Kartaz
#7
Klar bringen Aditive was.....
... Umsatz für den Hersteller, für den Vertreiber, für den Verkäufer; nur nicht für den Endkunden.

Ich hab´s mit HS- Additiv probiert und das Klappern der Hydros war weg.

Dann habe ich mich mal einen halben bis ganzen Tag über Öle, Spezifikatoinen usw. belesen, einen Ölwechsel mit hochwertigem Öl gemacht und das Klappern ist auch ohne Additiv weg.

NEIN: über das Öl unterhalte ich mich nicht. Ist meiner Meinung nach hier (und auch sonst wo im Netz) alles schon beschrienben (gell Lord, der Ölprinz) und jeder sollte für sich entscheiden was er da reinkippt.

Und nein, ich sag´s nich ...Erst mal was mampfen
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Guten Morgen
Von den Zusätzen die den Motor von innen reinigen würde ich persönlich auch abraten.
Nicht weil ich dreckige Motoren mag, sondern weil ich mich frage was denn passiert -wenn der Abrieb, die Ölkohle oder was auch immer aus den Riefen gewaschen wird und mein Zylinder nicht mehr dicht ist.
Den Einspritzanlagenreiniger von Liqui Moly kipp ich alle halbe Jahr mal rein aber auch nur weil ich den immer auf der Messe mitbekomme.
Ob´s was bringt? - Keine Ahnung!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch: Kartaz
#9
Vielen Dank für eure Meinung und Erfahrungsberichte - ich habe mich daraufhin dagegen entschieden Smile
[Bild: 4vtdgany.jpg]
1.9 TDI
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Im Technikteil der vorletzten Auto Motor und Sport war ein Artikel dadrüber.
Mal abgesehen von Ölzusätzen die man in z.b. Einbereichsöle kippt (bei Oldtimern etc) braucht man nichts zum Öl bei "modernen" Motoren kippen. Es bringt einfach nichts.
Bei Kraftstoffzusätzen haben Laboruntersuchungen bei Benzin und Diesel OHNE Additive was gebracht. Solche "Sprit"sorten bekommt man aber eigentlich nirgendwo. Die Hersteller kippen sowieso schon Additive zum Kraftstoff.
Also auch hier: Schaden tut es nichts, bringen aber (nachgewiesen) auch nicht.
Grüße,
Max
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste