[Problem] Erhöhte Blinkfrequenz
#1
Hallo liebe LED- US- Blinker!

Vor kurzem ist mir etwas ungewöhnliches aufgefallen, dem ich erstmal keinerlei Beachtung geschenkt habe, da es nur sehr kurz auftrat.
Aber inzwischen hab ich das Phänomen reproduzieren können und hoffe nun auf Erklärung, Hilfestellung oder sogar eine Lösung dessen. Wobei ich fast schon eine Vermutung zur Lösung hätte.

Entsprechend der Überschrift könnt Ihr Euch sicher denken, welche Art rückwärtige Blinker bei mir (meinem Cabrio) ihre Arbeit verrichten!
Ich stehe also zum Abbiegen und betätige den zentralen Fensterheberschalter um die Fenster über die Automatik komplett abzusenken. Als die Fenster im unteren Anschlag ankommen, fängt mein Blinker an, die Frequenz zu erhöhen. Zuhause angekommen, eine kurze Fehlersuche begonnen:
Alle Fenster bis ganz nach unten per ZFHS + Blinker rechts = erhöhte Blinkfrequenz.
Alle Fenster bis ganz nach oben per ZFHS + Blinker rechts = erhöhte Blinkfrequenz.

Lange Rede ohne Sinn: Blinker links das gleiche Spiel, bei den Fensterheberschaltern in den Türen mit Blinken - keine erhöhte Frequenz.
Auch das ganze mit Warnblinkanlage keine (auch nicht mit dem ZFHS) erhöhte Blinkfrequenz. Is dat wirklich so?

Kann mir das vielleicht jemand kurz erläutern und vielleicht die Lösung präsentieren? Un

Ich hab ja schon eine Vorahnung, aber ich möchte doch erst das Publikum antworten lassen!! Zwinker Erst mal was mampfen

Vielen Dank und einen schönen Nachmittag noch,
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,

war gerade mal an meinem testen: ich hab dieses Phänomen nicht.


Gruß

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin,
ich nehme stark an , daß es mit der Spannung zusammen hängt .
Wenn der ZFHS betätigt wird , werden ja auch 4 E-Motoren in Gang gesetzt , was für einen erhöten Stromfluß zur Folge hat und dadurch die Batteriespannung absackt .
Wie verhält es sich denn , wenn der Motor aus ist und du nur die Zündung an hast ?
Es könnte , muß aber nicht , damit zusammen hängen , daß die Batterie nicht mehr die volle Kapazität hat , oder die Kohlen der Lichtmaschine bald am Ende sind ( zu wenig Ladestrom) .

Eigentlich kenne ich das Phänomen der Frequenzerhöhung nur bei Motorrädern , an denen man die serienmäßigen Blinker gegen LED Blinker ausgetauscht hat. Dann gehört ein Vorwiderstand eingebaut , um das Elektronische Relaise zu überlisten . Es wird so ein höherer Stromverbrauch im Blinkerstrang vorgegaukelt und die Elektronik funzt normal .

Gruß aus OWL
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Martin,

(20.03.2014, 18:07)Audi-Driver schrieb: ...war gerade mal an meinem testen: ich hab dieses Phänomen nicht.
...

dto.

Der Generator (aber dann sollte es auch beim Warnblinken so sein) oder der Lenkstockschalter oder der Stecker am Lenkstockschalter oder Einbildung. Hoffentlich sieht mich keiner .

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo zusammen,

ich bilde mir ein, dass in dem Thread über die gelb blinkenden US-Rülis die Rede von einem lastunabhängigen Blinkrelais die Rede war. Könnte das hier die Lösung des Problems werden? Is dat wirklich so?
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hey Lemmy,

ich nehme Deine Variante!

Wenn die jetzt auch noch stimmt, dann bekommst Du 500 Kuschelpunkte auf Dein Konto! My Friend!

Ich war seinerzeit der Meinung, dass das lastunabhängige Relais nur zur Verwendung kommen müsste, wenn die Blinker nach dem Wechsel auf die gelben Holli- LEDs in erhöhter Frequenz blinken würden. Da sie das bei mir nicht getan haben, hab ich das Relais nicht getauscht! Ich finds blöd

Und jetzt, liebes Publikum, sollte der nette Herr mit Brille und Krawatte eigentlich die Lösung präsentieren! Gidda

Entsteht mein Phänomen aus dem Nicht-Vorhandensein des lastunabhängigen Relais? Is dat wirklich so?
"dumdidumdum dumdidumdum, dum di dum dum dum dum duuum"

Ich bitte hier um Ihre Antworten und bedanke mich schon mal herzlichst Ja Massa Ja Massa
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Martin

JA, das Problem erledigt sich mit einem lastunabhängigen Blinkrelais ! (Auch wenn ich keine Krawatte oder Brille trage)
ODER Du tauschst den Laderegler der Lima aus, damit er wieder genug Strom liefert und die Spannung nicht mehr zu weit einbricht und das Relais auslöst. Denn eingangs hattest Du dieses Problem noch nicht oder ?

Tux - auf der schmelzenden Scholle
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Her Prof.

was meinst Du mit "eingangs hatte ich das Problem nicht"?

Mir ist es eben erst vor kurzem aufgefallen. Die LEDs mit den roten Ecken hab ich jetzt schon seit letztem Sommer drin!
Ob es evtl. mit dem Regler zu tun hat, wenn das Volt- Schätzeisen bei anschlägigen 15V(?) liegt, bei laufendem Motor?
Man merkt es aber schon, wenn ich die Fenster in den Anschlag fahren lasse, dass da ziemlich viel Strom fliessen muss, da die Anzeige schon merklich absackt.
Aber noch hab ich keine Drehzahlanhebung beobachtet! Hoffentlich sieht mich keiner

Okay! Fazit: Tausche Relais, bei verbliebenem Fehler - Reglertausch!?

Bis die Tage,
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,

@Tux, bist das in Deinem Avatar nicht Du?? Da trägst Du doch Brille und (rote) Krawatte. Jawoll Chef!
Gruß

Ralf Da gebe ich erst richtig Gas! Grandpa


74211 Leingarten
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Stimmt Ralf und heute habe ich auch so ein pelziges Gesicht ;-)

Martin ich habe das so gelesen dass es erst jetzt zu dem Verhalten gekommen ist.
Mir ist es noch nicht aufgefallen. Egal wohin ich die Fenster fahre blinkt es immer gleich schnell.
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste