[Elektrisch] HILFERUF!!! elktr. Verdeck hängt...
#1
Is dat wirklich so?

Wollte eben das Verdeck öffnen und dann fiel der Deckel auf das wieder herrabfallende hintere Teil des Verdecks...kein Mucks mehr seitdem Das ja man doof

Wie bekomme ich zumindestens das Verdeck wieder halbwegs zu sprich den hinteren Teil wieder hoch das der Katsen zugehen kann????

Wahrscheinlich garnicht!??????

Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,

Ruhe bewahren:

http://www.audi-cabrio-club.info/ac/faq/...artlang=de

Gruß

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Habe ich...Zwinker

Ich habe den schuldigen gefunden...es ist der Zylinder für den Verdeckdeckelkasten der syfft!!!!

Irgendwas hatte eh immer Geräusche gemacht...konnte es nicht zuordnen...jetzt ja!

Was kostet so ein Ding und kann ich es selber wechseln...???

Hatte auch zuletzt die Pumpe kontrolliert...Füllstand war letzte Woche noch auf max.!

Zumindest läuft der Kram noch aber ich werde es nicht mehr machen bis da Ruhe ist...
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,

http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/s...ght=Lecwec

Ich bin auch gerade Lecwec am austesten, habe es vor etwa 14 Tagen eingefüllt, scheint zu funktionieren.


Gruß

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ich habe nun leider, nach dem Einbau eines nagelneuen Hydraulikzylinders für den Verdeckdeckel, feststellen müssen das das Phänomen immer noch nicht endgültig beseitigt ist....Is dat wirklich so?NeneneAu Backe

Zwar ist nun die plötzlich recht heftige Leckage dieses Zylinders beseitigt aber die üble Geräuschkulisse die wie ich feststellen musste von der Pumpe kommt ist immer noch da!

Habe den Wagen ja im Januar erst gekauft und seitdem höchstens 30x geöffnet und verschlossen...kann es sein das die angehende Leckage an diesem Zylinder schon für einen Folgeschaden an der Pumpe ausreichend war???

Sonstige Undichtigkeiten kann ich nicht ausmachen...die Geräusche treten insbesondere beim seehrrr zögerlichen schliessen des Verdeckdeckels auf...es dauert bis er einrastet...habe ja auch keinerlei Vergleich wie lange ein öffnen und verschliessen des Verdecks normalerweise läuft...las mal etwas von 50sec.???

Ich denke hier hilft nur noch den Fehlerspeicher auslesen zu lassen-oder????

Macht es Sinn noch einen Versuch mit Lecwec anzugehen?

Kann das die Pumpe in Ihrer Funktion wieder stabilisieren?

Wie aufwendig ist ein Tausch der Pumpe?

Entlüftet sich das System selbstständig nach dem Umbau des Verdeckkastenzylinders...???
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi,

hast du/ihr/die Werkstatt den Hydraulikölstand bei offenem Verdeck kontrolliert?
Zum Entlüften einfach die Öleinfüllschraube nach Betätigen des Verdecks ein paar Mal öffnen.

http://www.audi-cabrio-club.info/ac/faq/...artlang=de

Um die Pumpe zu tauschen, muss meines Wissens die Heckstossstange runter.


Gruß

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ja...wo bereits weiter oben geschrieben...letzte Woche noch kontrolliert bei offenem Verdeck...war etwas blöd zu erkennen aber nach hin- und herschwenken konnte ich es erkennen und war auf max.-werde es gleich nochmals kontrollieren...wobei ich beim 99er ja fürs befüllen nen anderen,blöderen Einfüllpunkt habe...Da bin ich aber traurig!
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi,

was ist denn bei deinem anders als in der Beschreibung?

Gruß

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Oh Mann...was bin ich doch für ein VOLLHONK!!!!

Da neulich die Sonne recht arg geblendet hatte habe ich ein wenig die Pumpe hin- und her geschüttelt in der Lagerung...hatte gedacht das Hydrauliköl ist heller...natürlich hab ich grad gesehen das es UNTER MINIMUM steht wo heut nich so blendet...jetzt gehts darum wie ich das Öl nachgefüllt bekomme...

Meine hat die unzähligen Abgänge und Rückläufe seitlich und hat die Teilenr. 8G0 871 611 A

Ist ja ein ´99er sprich Facelift...

Ich weiss nicht ob da vom Vorbesitzer mal ein Defekt war denn warum ist derart wenig ÖL drin...kann ja nich nur an dem Zylinder den ich getauscht habe gelegen haben zumal die Geräusche ja neulich und beim Kauf nich da waren...Riss im Behälter...hmmmm...es sind ältere Spuren von Öl in der Reserradwanne nahe der "Pumpenkammer" zu erkennen jedoch absolut nicht frisch...habe noch 200ml vom Druckspeichertausch stehen...ob es reicht für max. aufzufüllen heute wo ich einmal dran bin...denke ohne Ausbau komm ich da eh nich gut dran und dann brauchts noch ne Spritze...

Mache mal Pics gleich!

Habe jetzt die komplette Verkleidung in der auch die KR-Beleuchtung hängt entfernt...ich sehe die eine Schraube zum Stossfänger hin mit der Schlitzung wo man die Pumpe nach oben hin rausziehen kann...desweiteren am anderen Ende hin eine weitere und 3 weitere in der Nähe des Behälters...kann mir nich vorstellen wie man im eingebauten Zustand vernünftig auffüllen könnte...????

Brauche da mal nen Rat...danke euch!!!

Würde gern ein Resultat haben damit mein Verdeck wieder ohne übles Surren öffnet und schließt sowie nen Folgeschaden vermeiden...bin ja Anfänger leider!!! Ich finds blöd


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo,

ich stehe gerade auf dem (Hydraulik)Schlauch.

Anschlüsse seitlich? Hää?
Lt. deinem Profil fahren wir fast das gleiche Auto und bei mir sind die Anschlüsse oben.
Pics sind eine gute Idee

Gruß

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dachhimmel hängt durch Roy 1 1.849 02.08.2021, 20:36
Letzter Beitrag: Benz
  [Manuell] Verdeck hängt durch Andi75 6 3.970 08.07.2015, 15:53
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Verdeck hängt an einer Seite beim öffnen durch guenter12341 0 2.433 25.05.2009, 19:30
Letzter Beitrag: guenter12341



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste