17.07.2014, 15:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2014, 15:53 von Klosterneuburger.)
Habe nun nach Abschluss der wesentlichen Restaurierungsarbeiten (eigentlich ausser Motor und Karosserie eh fast alles) ein Wertgutachten erstellen lassen.
Natürlich von einem gerichtlich beeideten Sachverständigen und unter Anwendung der 1000 Punkte-Bewertung. (1000 Punkte entspricht Neuwagen, unter 500 Punkte beginnt dann das weite Feld der nicht mehr schönen Autos)
Fazit: Mein Cabrio hat 901 Punkte erzielt (sehr guter Zustand). Daraus und auf Grund der aktuellen Marktlage wird im Gutachten ein Marktwert von EUR 10.000 attestiert.
Damit kann man im Versicherungsfall schon mal mit breiter Brust antreten.
Natürlich von einem gerichtlich beeideten Sachverständigen und unter Anwendung der 1000 Punkte-Bewertung. (1000 Punkte entspricht Neuwagen, unter 500 Punkte beginnt dann das weite Feld der nicht mehr schönen Autos)
Fazit: Mein Cabrio hat 901 Punkte erzielt (sehr guter Zustand). Daraus und auf Grund der aktuellen Marktlage wird im Gutachten ein Marktwert von EUR 10.000 attestiert.
Damit kann man im Versicherungsfall schon mal mit breiter Brust antreten.
Gruss
der Klosterneuburger
der Klosterneuburger

FAQ




![[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg)
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
, Recaro Sitze
) gute 7000 investiert und ich bilde mir nicht ein, wesentlich mehr als 6000 bis 7000 dafür zu bekommen, wenn ich ihn jetzt verkaufen würde. Die Kohle ist weg, dafür steht ein Cab in meiner Garage.
). Kann mich wenigstens daran erinnern, dass unsere Nachbarn früher öfters die Cabrios in der BRD gekauft haben; waren dann mit Einfuhrabgaben trotzdem noch billiger als dort.