[Problem] Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder?
#1
Moin,
ich habe die Suche nun gequält, aber leider nicht das passenden gefunden.
Ist es möglich ein KI eines 4-Zylinder in einen 5-Zylinder (NG) einzubauen.

Meine Temperaturanzeige funktioniert nur sporadisch.
Ich habe bereits das KI zerlegt, die 3 Lötstellen der Spannungskonstante nachgelötet und die Halteschrauben der Kühlmitteltemperaturanzeige gereinigt / von Korrosion befreit.
Einen neuen Temperaturfühler und eine andere Kühlmitteltemperaturanzeige habe ich auch schon verbaut.

Leider Alles ohne Erfolg.
Hat noch jemand eine Idee dazu?

Zur Zeit habe ich ein UN1 KI verbaut, aber wenn ich komplett tausche, sollte doch auch eines von VDO passen, oder?

Um auf meine anfängliche Frage zurück zu kommen,
sollte es soweit passen, ist die Auswahl doch um einiges größer und die Chance ein intaktes zu bekommen auch.
Gruß aus Bremen
Andy

[Bild: cudkrsi2os6czwrrn.jpg][Bild: cudkrxfdak21l4tjn.jpg]
Saison 2014 - 2015
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Andy,
meines Wissens nach passt 4 und 5 Zylinder. Wenn Ihr zur Tour kommt, kann ich Dir auch ein anderes KI anbieten. Habe 2 darumliegen. VDO und UN4 ist egal wenn du komplett tauschst.
Allerdings ist Dein Problem der Spannungskonstanter. Nur nachlöten hilft nicht. Du musst ihn erneuern. Auf jeden Fall wäre es interessant zu wissen, wann der Fehler auftritt?

Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
[Bild: cs48x257.jpg]

Respekt Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren Ätschibätsch    [Bild: 658269_3.png]






Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin Andy,

Andreas hat Recht .
Du brauchst den Spannungsregler 171-919-803 ( ca. 10.-€) beim Freundlichen , oder KA7810A vom Elektronikhandel der ist aber ohne Einbauanleitung und man muss auf die Belegung achten .
Einfacher ist es Original teile zu verwenden .
Ach ja , sind nur gesteckt und geschraubt .

Rutscht gut rein ins Neue Jahr . Sehen Uns
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin Jungs und frohes neues Jahr,
danke erst einmal, für Eure Antworten.

@Andreas
Das Problem ist immer mal wieder da.
Es kommt vor, dass die Temperaturanzeige ohne erkennbaren Grund auf einmal etwas anzeigt und im nächsten Moment sich wieder ganz links zur Ruhe legt.

Die Tankanzeige funktioniert immer einwandfrei.
Genau aus dem Grund habe ich den Spannungskonstanter bisher als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Habe ich da einen Denkfehler?

Insofern das Teil noch lieferbar ist, werde ich es mir mal gönnen, schaden kann es ja auf keinen Fall.
Ansonsten komme ich gerne auf Dein Angebot zurück, Andreas.
Gruß aus Bremen
Andy

[Bild: cudkrsi2os6czwrrn.jpg][Bild: cudkrxfdak21l4tjn.jpg]
Saison 2014 - 2015
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
@alle: auch von uns ein frohes und erfolgreiches Jahr 2015.

Hallo Andy,

auch ich hatte das gleiche Problem.
Kontakte im KI gereinigt, neue Zahnscheiben verwendet, Kontakte am Spannungsregler gereinigt - leider ohne Erfolg.

Abschließend habe ich die 3 Kontakte am Temperaturschalter und die Stecker in der Gummitülle gereinigt. Danach hatte sich das Problem erledigt.

Nun war nur noch das Problem mit der zu niedrigen Wassertemperatur (lt. Anzeige) vorhanden. Thermostat ersetzt und nun zeigt die Anzeige nach einigen Kilometern ca. 90 Grad an.

Gruß Andreas
Gruß
ein anderer Andreas

***** denkt immer dran: " Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel " *****
[Bild: 616028.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi Andreas,
als ich den Fühler ersetzt habe, habe ich das Steckergehäuse gleich mit ersetzt da der Weichmacher raus war und der Stecker zerbrochen ist, als ich ihn abgezogen habe.
Bevor ich den Stecker neu eingepint habe, habe ich die Kontakte gereinigt.
Würde mich wundern, wenn es noch Probleme machen würde.

Wenn ich den Massekontakt des Leitungssatzes im Motorraum gegen Masse lege müsste doch die Anzeige auf Vollausschlag gehen, oder?
Gruß aus Bremen
Andy

[Bild: cudkrsi2os6czwrrn.jpg][Bild: cudkrxfdak21l4tjn.jpg]
Saison 2014 - 2015
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Mhhhh.....

wenn du den Fühler ersetzt hast, und dabei die Kontakte gereinigt wurden, scheidet diese Fehlerquelle wohl aus.

Das mit der Verbindung gegen Masse muss ich mal testen.

Gruß Andreas
Gruß
ein anderer Andreas

***** denkt immer dran: " Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel " *****
[Bild: 616028.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo,

4- und 5- Zylinder KI's passen (funktionieren) tatsächlich untereinander! Also das ist kein Problem.

Ich denke es liegt auch an diesem. Also einfach einen anderes einbauen und ausprobieren. Oder neuen Konstanter rein. Dann kann man seinen Gesamtkilometerstand behalten.

Gruß Markus
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Andy,

getestet habe ich nicht, ob es einen Vollausschlag bei Verbindung der Tempanzeige zu Masse gibt.

Aber im folgenden Beitrag http://www.audi-cabrio-club.info/ac/faq/...artlang=de wird u.a. erklärt, bei welchem Widerstandswert welche Temperatur angezeigt wird.
Dort heisst es:

Habe die Anzeige mal mittels Widerstandssimulator und Meßbrücke (Voltmeter) durchgemessen
0,00V (0 Ohm ) = 120°C

Dieses bedeutet, das bei 0 Ohm = Verbindung zu Masse 120 Grad angezeigt wird.

verschnupfte Grüße
Andreas
Gruß
ein anderer Andreas

***** denkt immer dran: " Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel " *****
[Bild: 616028.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
(02.01.2015, 06:55)CabrioMarkus schrieb: Hallo,

4- und 5- Zylinder KI's passen (funktionieren) tatsächlich untereinander! Also das ist kein Problem.

Ich denke es liegt auch an diesem. Also einfach einen anderes einbauen und ausprobieren. Oder neuen Konstanter rein. Dann kann man seinen Gesamtkilometerstand behalten.

Gruß Markus

Hallo Markus,
man kann mit Geschick auch bei einem VDO Instrument den Kilometerstand einstellen. Das habe ich erst letztes Jahr bei meinem Coupe gemacht. Da hatte sich der Tacho verabschiedet.
Dann hatte ich ein anderes KI in der Bucht erworben und herum experimentiert. Tataaa, es hatte gefunzt. Ätschibätsch
Und ja, das macht Sinn, bei einem 25 Jahre alten Fahrzeug den Tacho zu manipulieren. Ich lach mich wech Ganz im Ernst: Na warte ich werde dieses Coupe wie auch mein Cabrio nie mehr oder nur unfreiwillig aus den Händen geben. Und ein funktionierendes KI macht ja auch Sinn, oder?
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
[Bild: cs48x257.jpg]

Respekt Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren Ätschibätsch    [Bild: 658269_3.png]






Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kombiinstrument Tankanzeige DKW1000S delux 3 2.092 26.07.2020, 22:19
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  [Nachrüstung] GRA / Tempomat Kontrolleuchte im Kombiinstrument (erfolgreich nachgerüstet) Turbo246 5 2.947 08.07.2020, 14:59
Letzter Beitrag: AUDIC4A6S6AAN
  [Problem] Kein Zündfunken auf Zylinder 3 und 5 Rotzlümmel 0 920 29.02.2020, 21:43
Letzter Beitrag: Rotzlümmel
  Kombiinstrument hansjoerg2911 9 4.102 02.02.2018, 09:47
Letzter Beitrag: Lagebernd
  6 Zylinder Autocheck im 4 Zylinder TDIschorsch 0 1.189 03.11.2013, 23:51
Letzter Beitrag: TDIschorsch
  Batterie, 6 Zylinder Littleone 9 7.195 07.12.2008, 19:07
Letzter Beitrag: H;o)lli
  Uhr im Kombiinstrument kirmskrams 3 3.483 07.04.2008, 23:58
Letzter Beitrag: VIP__;)
  Schaltplan Kombiinstrument neo6777 0 2.133 03.03.2007, 11:06
Letzter Beitrag: neo6777
  Kombiinstument Umbau von 4/5 Zylinder auf V6 Michael der 1. 4 2.822 27.06.2005, 22:20
Letzter Beitrag: Michael der 1.



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste