Audi A6 4B quattro Getriebeschaden
#1
Hallo in die Runde,

an meinem A6 4b 2.8 quattro ist das Getriebe (TT5) hinüber. Das ja man doof

Es wird ja auch immer wieder darüber philosophiert wie haltbar diese Getriebe sind oder waren.
Aber es fahren ja einige 10000 mit den Dingern rum und da kann man Glüch oder halt Pech haben. Das wußte ich zum Kauf natürlich schon.

So nun zu meinem Problem. Eine Reparatur würde mich mit 12 Monaten Garantie 2500€ kosten.
Jetzt überlege ich schon einige Zeit ob sich das noch lohnt oder lieber einen anderen kaufen.


Es gibt ja immer ein Pro und Contra, aber so richtig einig bin ich mir da nicht.


Ich habe den Wagen vor 2 Jahren mit knapp 200000 km gekauft. Der ist soweit gut in Schuss und ich habe auch schon diverse Teile erneuert.
Hat alles außer Standheizung und Navi.

Ich hatte auch schon überlegt den auf Handschalter umzubauen. Die Kosten für die Teile liegen bei ca 800€ .

Meine bessere Hälfte möchte natürlich die Automatik behalten. Also kommt ersteinmal nur Variante 1 in Frage.

Hat jemand vieleicht schon Erfahrungen mit so einer Situation (Kosten-Nutzen einer Reperatur)?

MfG Alex!
[Bild: kjc7-7-82d7.jpg] [Bild: kjc7-b-670d.jpg]


Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Was ist denn genau am Getriebe defekt?
Was zeigt der Fehlerspeicher an?
Gruß Jürgen

[Bild: 7h4kmmhx.jpg]

Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Es ist definitiv ein mechsnischer Schaden. Ich kann den Wahlhebel vor und zurück stellen ohne das etwas passiert.
Auch auf P kann man den Wagen schieben. Der Getriebegeber meldet natürlich Drezahldiferenzen zwischen Antrieb und Abtrieb.

Meine Frau ist gefahren und beim beschleunigen auf der Autovbahn hat es gepolltert und geklappert und ist dann ausgerollt.

Aber ich denke die eigendliche Reparatur ist nicht das Problem, sondern das Werkstätten nur mit Garantie machen und dabei alles zerlegt,
gereinigt und verschlissene Teile ausgetauscht werden.

MfG Alex!
[Bild: kjc7-7-82d7.jpg] [Bild: kjc7-b-670d.jpg]


Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo zusammen

schon mal über den Einbau eines gebrauchten Getriebes nachgedacht? - Falls in deinem Getriebe die Zahnflanken kreuz und quer liegen ist eine Überholung in meinen Augen schwierig. Auch wenn der Instandsetzer den Ölkreislauf und die kompletten Innereien spült, hätte ich da immer Bauchweh, das wieder was ist. Und Garantie (oder richtigerweise: Gewährleistung) geben und dann im Fall eines Falles einfordern sind immer zwei Paar Schuhe...

Mein Vorschlag: gutes gebrauchtes Getriebe rein und weiterfahren.

Beim Allroad von mir hat das Differential hinten Geräusche gemacht - Neupreis ca. 1.400 Euro, Gebraucht 220,- incl. Versand mit 80.000 km - falls das wieder bis 200.000 km hält - kein Problem

LG
der Charly
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,
ein gebrauchtes möchte ich nicht. Da bin ich mir ja auch nicht Sicher wie es noch läuft.
Ich habe mir von 2 Getriebespezies ein Angebot eingeholt. Beide geben 12 Monate Garantie auf das Getriebe und den Einbau ohne Kilometerbegrenzung.


Aber es sind halt 2500€. Ich habe heute meiner Frau nochmal vorgerechnet was ein Umbau  auf Handschalter kosten würde. Sie scheint dem jetzt nicht mehr so abgeneigt da ja auch unser Ersatzwagen Handschalter 

Mfg Alex!
[Bild: kjc7-7-82d7.jpg] [Bild: kjc7-b-670d.jpg]


Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo

hm blöde Frage oder vielleicht versteh ich was nicht: du willst einen Automatik auf Schalter umbauen? - Ok, da bin ich noch bei dir - aber ich denke, du hast ein passendes Schaltgetriebe nicht bei dir liegen = also kaufen - woher willst du wissen, ob das dann funktioniert?

Nur zur Info - auch bei einem gebrauchten Teil von einem gewerblichen Anbieter gibts ein Jahr Sachmangelhaftung.

Aber wie gesagt: war nur Vorschlag...

Viele Grüße
der Charly
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Buona sera,
kleiner Gedankenanstoß: Ich habe Anfang des Jahres einen ähnlichen Betrag investiert, um meinem Cabrio ein neues ABK-Herz zu spendieren. Bei einer Laufleistung von knapp 280 tkm...
Soll heißen: Wenn das Fahrzeug es Dir Wert ist, mach es!
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(21.07.2015, 16:17)Hallo Alex,ich habe noch ein ausgebautes Quattro-Getriebe bei mir rumliegen....wurde noch zuletzt bei ZF in Dortmund gewartet...Bei Interesse melden.Hatte einen A6 geschlachtet.Sind noch viele Teile da.Grüße Daniel  A.K. 79 schrieb: Hallo in die Runde,

an meinem A6 4b 2.8 quattro ist das Getriebe (TT5) hinüber. Das ja man doof

Es wird ja auch immer wieder darüber philosophiert wie haltbar diese Getriebe sind oder waren.
Aber es fahren ja einige 10000 mit den Dingern rum und da kann man Glüch oder halt Pech haben. Das wußte ich zum Kauf natürlich schon.

So nun zu meinem Problem. Eine Reparatur würde mich mit 12 Monaten Garantie 2500€ kosten.
Jetzt überlege ich schon einige Zeit ob sich das noch lohnt oder lieber einen anderen kaufen.


Es gibt ja immer ein Pro und Contra, aber so richtig einig bin ich mir da nicht.


Ich habe den Wagen vor 2 Jahren mit knapp 200000 km gekauft. Der ist soweit gut in Schuss und ich habe auch schon diverse Teile erneuert.
Hat alles außer Standheizung und Navi.

Ich hatte auch schon überlegt den auf Handschalter umzubauen. Die Kosten für die Teile liegen bei ca 800€ .

Meine bessere Hälfte möchte natürlich die Automatik behalten. Also kommt ersteinmal nur Variante 1 in Frage.

Hat jemand vieleicht schon Erfahrungen mit so einer Situation (Kosten-Nutzen einer Reperatur)?

MfG Alex!
[Bild: 360.jpg]



Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Sowohl bei Umbau auf Handschalter als auch beim Einbau eines gebrauchten Getriebes solltest du jedoch immer auf die Übersetzung achten, da du sonst das HA-Diff auch noch mit wechseln musst wenn sich das neue Getriebe zu deinem bisherigen unterscheidet.
Gruß Jürgen

[Bild: 7h4kmmhx.jpg]

Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi,

also ich möchte mich meinem Vorschreiber anschließen. Die Rep. eines gebrauchten Getriebes bei dem Schadensbild mach aus meiner Sicht bei dem Preis für Getriebe und dem Restwert wirklich keinen Sinn. Gebraucht kannst Du das Auto sinnvoll auch nicht mit kaputtem Getriebe verkaufen.
Ich würde ebenfalls ein vernünftiges Getriebe gebraucht erwerben und einbauen. Wenn es dann noch Restzweifel gibt, kannst Du das Auto immer noch verkaufen, aber so wie es jetzt ist geht das gar nicht.

Ich habe bei unserem Volvo vor 2 Jahren ebenfalls das Thema gehabt. Getriebe hat mich letzlich mit Einbau 600,- EUR gekostet und funktioniert seit 2 Jahren, insofern hat es geklappt. Bei unserm war das deutlich fraglicher, weil ein 2,3 T Zylinder mit eingetragenen 300 PS darauf drückt. Bei einem 2,8er wenn das Getriebe gut schaltet wüsste ich nicht wieso das gebraucht nicht halten soll wenn es beim Einbau gut funktioniert. Das immer etwas brechen kann hast Du an Deinem letzten ja bereits erfahren.

Jedenfalls bei der Laufleistung macht eine Investition von 2,5 TEUR wirklich keinen Sinn mehr, bei der Laufleistung wird vor dem Austauschgetriebe sicher eher etwas anderes kaputt gehen...

Nur so als Anregung.

Viele Grüße

Helmut
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Suche] Audi Coupe quattro 20V Bastel 0 1.332 25.01.2017, 20:43
Letzter Beitrag: Bastel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste