[Bremse] Temperarturunterschied
#1
Hallo zusammen  My Friend! 

Nachdem ich mit diesem Thema nun schon seit April zu tun habe, möchte ich mal die Cabrio Gemeinde mein Problem schildern.
Nach dem Auswintern habe ich immer mit einer warmen rechten Bremse zu kämpfen. Nenene Wahrscheinlich war das auch schon letztes Jahr ein Thema, weil es immer mal sporadisch leicht quietschte. Das Problem ist die Bremse wird warm aber nicht heiß.
Da ich irgendwann in nächster Zeit die Bremsen erneuern wollte und auch neue Reifen dann benötige, war meine ursprüngliche Planung auch auf Stahlflex umzurüsten. Dumdididum Nachdem aber jetzt mit meinem Problem erst mal Abhilfe geschaffen werden soll, sind jetzt erst mal normale neue Leitungen reingekommen.

Gewechselt wurde im April ein neuer Dichtsatz für den rechten Bremssattel. Bremse wurde immer noch warm. Bremssättel links und rechts erneuert. Ohne Erfolg. Gewechselt wurde jetzt: Bremsleitungen vorne. Ohne Erfolg. Eben ca. 50 km gefahren und mein Cabrio in die Garage gestellt und nachgemessen: Linke Seite 47 Grad, rechte Seite 61 Grad. Lupe  Gut, wir hatten eben 31 Grad Aussentemperatur. Allerdings 14 Grad Unterschied kann nicht normal sein, oder?
Bremsscheiben und Belege sind vor ca. 25000 km neu gekommen von ATE. Bremse zieht gleichmäßig und versetzt nicht. Grandpa
Momentan habe ich keine Idee mehr. Wer kann mir weiterhelfen? Für fachdienstliche Hinweise bin ich sehr dankbar.
Gruß
Andreas
[Bild: cs48x257.jpg]

Respekt Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren Ätschibätsch    [Bild: 658269_3.png]






Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin Andreas,

solltest du ein Infrarot Termometer besitzen mess bitte mal die Radnabe.
Wenn das Radlager schwergängig ist , muss es ja nicht unbedingt Geräusche machen.
Aber es ensteht Wärme , aber das muss ich dir als guter Mechaniker ja nichts zu sagen My Friend!


Ich tippe ganz schwer auf Radlager.
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch: Carrera-Racer
#3
Hallo,

im Verdacht steht bei sowas immer der Bremssattelträger mit Führungsbolzen und
den Gummidichtungen.
Von den Teilen hast gar nichts geschrieben.

Ich nehme aber an, die hast Du auch erneuert?

Gruß

Bernhard
Zitieren }
Bedankt durch: Carrera-Racer
#4
Hallo Bernhard,
du hast Recht. Diese sind nicht erneuert worden. Ich gehe aber mal davon aus, das sie im Zuge der Erneuerung überprüft worden sind. Diese Teile bekommt man ja, soweit ich weiß, im Zubehör nicht. Auch in der anderen Werkstatt ist mir bestätigt worden das alles gangbar ist.
Jörg: das Radlager hatte ich auch schon in Verdacht. Habe es aber ausgeschlossen weil es manchmal nur quietschte. Lagergeräusche kenne ich. Von Maschinen und vom Auto.

Für eventuelle weitere Hinweise bin trotzdem weiter dankbar.
Gruß
Andreas
[Bild: cs48x257.jpg]

Respekt Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren Ätschibätsch    [Bild: 658269_3.png]






Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,
die Führungsbolzen derBremssättel sind ja auch noch gangbar, wenn eine Seite etwas schwerer geht wie die andere.
Diese bolzen mit den Manschetten würd ich erst mal sauber machen, leicht schmirgeln und fetten. Bzw. bei Verschleiß ersetzen.

Dessweiteren könnte auch die Bremsbelagaufnahme verschlissen sein, wodurch sich ein Belag leicht verkannten könnte.
Da würd ich mir aber kein Stress machen, solange es nur 14° sind.

Dann ist da noch der Bremskraftregler an der HA, vieleicht irgendwie angegammelt?
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch: Carrera-Racer
#6
(22.07.2015, 17:15)Carrera-Racer schrieb: (...)
Diese Teile bekommt man ja, soweit ich weiß, im Zubehör nicht.(...)

Hallo Andreas,

da irrst Du (vermutlich). Die von Dir beschriebenen Probleme hatte ich an der Hinterachse meines AAH-Cabrios, wo die Bremsen m.W. bei allen Motorisierungen gleich sind. Die Originalen Bremssattelhalter waren von Girling:

Girling --> Lucas --> TRW (--> ZF)

Also habe ich bei daparto.de nach TRW-Teilen geschaut und bin fündig geworden.

Dein NG hat m.W. andere Bremsen vorn als mein AAH. Aber falls Du Girling verbaut hast, dann SOLLTEST Du bei TRW fündig werden. Die dürften übrigens immer noch TRW heißen, weil TRW erst vor kurzem von ZF übernommen wurde.


Beste Grüße,
Kai

P.S.: Und ja, auch bei meinem war's so, dass einer der beiden Führungsbolzen relativ festgegammelt war (Manschette undicht) und der andere noch ganz gut beweglich war (jungfräuliche Manschette).
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch: Carrera-Racer
#7
Hi,
besagte Teile gibts auch im Zubehör von ATE z.b. hier
Beim Smile  sind die Bolzen nur in verbindung mit dem gesammten Bremsenträger erhälltlich (443 698 425B). Einzeln gibts nur die Manschetten (443 698 470).
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch: Carrera-Racer
#8
Hallo,

danke für die Infos.
Angeblich sind die Bolzen auch neu.
Mittlerweile ist mir bestätigt worden, dass wahrscheinlich der Temperaturunterschied in diesem Maße unkritisch ist. Trotzdem finde ich es nicht normal. Dazu müssten auch noch die Bremsen komplett getauscht werden. Das wird aber erst nächste Saison erledigt.
Die rechte Seite muss wohl auch schon unbewusst letztes Jahr gehangen haben. Und leider ja, der Bremsniveauregler an der HA hing leider. Ist aber im Zuge des HU wieder gangbar gemacht worden.
Danke noch einmal für die Hilfe.
Gruß
Andreas
[Bild: cs48x257.jpg]

Respekt Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren Ätschibätsch    [Bild: 658269_3.png]






Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste