Beiträge: 275 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 6 
	39 Danke aus 38 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, benötige etwas Hilfe. Ich will die Stoßdämpfer hinten erneuern. Habe schon die guten Sachs da. Hin und wieder habe ich gelesen, dass es günstig ist dabei auch die hinteren Domlager gleich mit zu erneuern. Hierzu finde ich mich in den Partskatalog nicht zurecht. Vorn heißen die Dinger Lagertopf. Hinten? Habe nur Lagerring mit der Nummer 8G0512335A gefunden. Ist das richtig? Danke. Gruß Uwe
	 
	
	
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg) 
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
 
Bertrand Arthur William Russell
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 34 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1994
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	22 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Uwe, 
 
habe letztes Jahr im Spätherbst die Stossdämpfer wie Du auf Sachs getauscht, also das was Du noch vorhast 
und dabei auch die Lagerringe getauscht. Sind übrigens pro Seite 3 Stück also 6 ingesamt:  
 
a) 1 von unten (außen), Lagerring (unten), 8G0 512 333 B,  Preis: 9,40 Euro und  
b) 1 von oben (innen im Verdeckkasten), Lagerring (oben) 8G0 512 335 A, Preis: 12,20 Euro 
c) 1 Dämpfungsring (sitzt oben auf den Federn, das eigentliche Domlager hinten), 811 512 113, Preis: 6,60 Euro  
 
 
Fazit: 
1) Die Preise für das bißchen Gummi sind ganz schön happig, aber anders als für die Audi 80 Limo 
bekommst Du die Ringe fürs Cab nicht im Zubehör, nur beim freundlichen. Ausnahme c)  
2) Da der obere Ring nur dazu dient, daß die Stoßdämpfer beim Anheben des Fahrzeugs nicht rausfallen 
und im Normalbetrieb kaum belastet werden, sollte der Austausch der Ringe a) und c) ausreichend sein.  
 
 
 
Viel Erfolg beim Wechsel der Stossdämpfer 
 
Alex 
 
P.S: Beim Einbau der Stossdämpfer darauf achten, daß die "Treppenstufe" im Federteller der neuen Stossdämpfer 
auf BEIDEN Seiten nach links vorne (in Fahrtrichtung zeigt). Am besten vor Ausbau am Originaldämpfer anschauen, 
wie es sein muß.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 275 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 6 
	39 Danke aus 38 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
danke für die schnelle und kompetente Auskunft. Dann hole ich mir die Teile noch, alles andere wären halbe Sachen. 
Gruß Uwe
	 
	
	
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg) 
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
 
Bertrand Arthur William Russell
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo  
 
Du brauchst die Gummis hinten nicht austauschen. 
Das hat überhaupt keinen Einfluß auf das Fahrverhalten und Geräuschentwicklung verändert sich auch nicht. 
Es ergeben sich ehr Probleme bei der Montage weil die noch nie komprimiert waren und Deine Kolbenstange zu kurz wird um sie festzuschrauben. 
 
Gruß, Tux
	 
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 34 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1994
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	22 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
		
		
		29.02.2016, 17:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.02.2016, 17:15 von tomminger.)
	
	 
	
		Hallo Uwe, 
 
das von Tux beschriebene Einbauproblem kann zwar vorkommen, habe ich bei meinem Einbau der Sachsstossdämpfer  
so nicht erlebt, auch wenn die Gummis bei der Montage etwas straffer waren.  
 
Ob die Erneuerung der Gummis was bringt oder nicht und wieviel, kann ich noch nicht beurteilen, da ich seitdem kaum gefahren bin. 
Ich würde mir aber die alten Gummiringe mal genau anschauen (Risse, Porösität, Elastizität etc) und mindestens säubern und mit  
Gummipflege behandeln.  
Da a) und c) insgesamt nur ca. 30,- Euro kosten, würde ich es mir aber überlegen sie zu tauschen, wenn Du die Stossdämpfer schon austauscht. 
 
Wenn Du die Stossdämpfer schon raus hast, dann schau mal im Radhaus oben am "Topf" nach, wo die FEder sich abstützt, wie es bzgl Rost 
ausschaut. Ist ja gut zugänglich und eventuell schnell was gemacht. 
 
Hat Dein Cab eigentlich hinten einen "Hängearsch"? 
Wenn Du den hast, dann würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ein Weitec-Höherlegungskid einzubauen, um das zu kompensieren. 
Bei mir hatte das Cab sowohl mit den Originalfedern, als auch mit den Eibachfedern, die ich im Rahmen des Stossdämpferwechsels eingebaut 
habe, einen Hängearsch, so daß ich im 2. Anlauf nachträglich noch das Höherlegungskid eingebaut habe. 
 
Viele Grüße, 
 
Alex
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	17 Danke aus 15 posts
  
	 
 
	
		
		
		29.02.2016, 18:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.02.2016, 19:25 von alex879.)
	
	 
	
		Hallo, 
 
da ich im nächsten Monat fahrwerkstechnisch ebenso einen Rundumschlag machen möchte, dachte ich eigentlich auch an die Stoßdämpfer von Sachs (Gasdruck natürlich), Höherlegungskit von Weitec und Meyle HD Querlenker (hier habe ich mich gegen die Gußquerlenker entschieden da der verstärkte Querlenkersatz+Traggelenke von Meyle, bei ca. 125 € liegt und ich die aus Guss für ca. 300 €, natürlich gepulvert und neu gebuchst, bekommen könnte).  
 
Eigentlich alles gut, doch die Frage nun, ich muss doch nichts über den Freundlichen beziehen (Lagerring, Dämpfungsring), wenn ich den kompletten Satz für´s Cab, von Sachs erwerben kann. Oder nicht?! 
 
Gruß 
Alex
	 
	
	
"You´re ready for an Audi" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 34 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1994
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	22 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Alex, 
natürlich kannst Du die Teile von Sachs beziehen. 
 
Ich kaufe beim "freundlichen" nur, wenn es keine qualitativ-gleichwertige Alternative gibt oder aber Teile nur dort zu beziehen sind. 
Nur mal, um ein Beispiel zu nennen: Habe letzte Woche einen neuen Bremssattel hi gebraucht:  
Preis beim Freundlichen: 230,- Euro 
Preis im Zubehör: 66,- Euro, Hersteller TRW, OEM-Hersteller.
 
Noch Fragen?    
Viele Grüße,
 
Alex
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	17 Danke aus 15 posts
  
	 
 
	
	
		...Message verstanden Alex    ! Ist ja z.B. beim A6 4G Modell genauso (Bremsbeläge von TRW, Scheibenwischer von SWF, etc.). Eigentlich finde ich es "lustig", Bremsbeläge direkt von TRW sind günstiger als Bremsbeläge von TRW mit Audi-Label. Tja, so ist das nun mal    .
 
Grüße
	  
	
	
"You´re ready for an Audi" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 275 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 6 
	39 Danke aus 38 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
hm, stimmt Hängearsch trifft es. Wurde letztes Jahr noch etwas krasser da ich die komplette Vorderachse mit Domlagern, Stoßdämpfern, Querlenkern etc. gemacht habe. Eigentlich hatte ich gedacht, dass es mit neuen Stoßdämpfern wieder etwas aufwärts geht. Aber wenn ich es mir recht überlege wird es eher ein Federproblem sein. Habt ihr mal einen Link bei dem man den Höherlegungskit sieht? Vielleicht hilft aber am Anfang ein neuer Dämpfungsring? Ist ja noch ein paar Tage bis Saisonstart und außer neue Kerzen und polieren ist alles getan für die neue Saison. 
Gruß Uwe
	 
	
	
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg) 
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
 
Bertrand Arthur William Russell
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	17 Danke aus 15 posts
  
	 
 
	
	
		Hier Uwe, nur für dich der Link    :
 http://www.cartuningpoint.de/shop/?9,,,,...egungskit,
Gruß 
Alex
 
P.S.: gibt auch andere Anbieter, musste mal ein wenig googlen   
	 
	
	
"You´re ready for an Audi" 
 
	
	
 
 
	 
 |