| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3235 Danke aus 32 posts
 
 
	
	
		Hallo Freunde des offen Fahrens, 
da ich fast jedes Jahr im Frühjahr mein Cabrio Pflege und Behandle bin ich in verschiedenen Foren auf eine Polymer Lackversiegelung gestossen.
 
Was ist gut, was ist schlecht, da scheiden sich die Geister. 
 
Da ich bisher die Poliermittel von Menzerna für gut befunden habe, wollte ich mehr wissen
 
Dann habe ich ein wenig gesucht und einen Test vom GTÜ gefunden.
 
Testsieger für Polymer Lackversiegelungen
 
1. Sonax Xtrem Protect 
2. Armol All  Shield Lackversiegelung 
3. Mequiars Mirror Glace 
4. Menzerna
 
Der ganze Test: Polymer Lackversiegelung
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern 
Werner
 
588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck, 
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 
 
Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz: 
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
		
		
		16.05.2016, 07:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2016, 12:04 von Jörg Ho..
 Bearbeitungsgrund: Erweiterung
)
	
	 
		Moin Werner, 
meinst du jetzt Politur oder Versiegelung ?
 
Ich für meinen Fall bin von Versiegelungen begeistert .  
Kommt aber auf die Marke an ....... 
Nicht jede taugt auch etwas .  
Habe grad den 2.8er poliert und bin noch dabei die letzten Arbeiten zu erledigen .  
Dann setze ich mal ein Bild hier ein , die Versiegelung hat noch mal einen Glanzgrad drauf gelegt     .
 
Fertig 
 ![[Bild: dscf2569g9kq0.jpg]](http://abload.de/img/dscf2569g9kq0.jpg)  ![[Bild: dscf2565fzjdr.jpg]](http://abload.de/img/dscf2565fzjdr.jpg)  
Geht schon
	
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3235 Danke aus 32 posts
 
 
	
	
		Hallo Jörg,
 ich habe mein Cabrio bisher immer nur Poliert eine Polymer Lackversiegelung habe ich noch nicht ausprobiert.
 
 Also werde ich es beim nächsten mal auch versuchen, sieht gut aus dein Lack - respekt vor deiner Arbeit.
 
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern 
Werner
 
588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck, 
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 
 
Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz: 
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 5/2000
 Hubraum (CCM): 2,8 l
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 94 Danke aus 4 posts
 
 
	
	
		Hi,also ich habe zum letzten Mal vor 2 Jahren versiegelt und die von Mequiar verwendet (bei petzolds gekauft).
 Was ich mich stört, wohl aber eher mein Fehler: Ich habe mit der Poliermaschine gearbeitet und leichte Hologramm-Bildung weil es eine Rotations- und keine Excentermaschine ist... ansonsten bin ich damit zufrieden.
 Kann man die eigentlich auch irgendwie kombinieren ?
 Nach 2 Jahren würde ich gern was aufbringen... und dachte an Liquid Glass.
 Gruß
 Andreas
 
![[Bild: IMG_0642.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/_3UFIWTXkt3A/TZI3I-c7L4I/AAAAAAAAAEI/4WmppP2Hpr4/s128/IMG_0642.JPG) ![[Bild: IMG_0649.JPG]](https://lh3.googleusercontent.com/_3UFIWTXkt3A/TZI9rgXenRI/AAAAAAAAAEY/_QjuyxXo6k0/s128/IMG_0649.JPG) 
H&R VA 10mm;HA 16mm;LED-Heizungsregler;lackierte Bremssattel; US-Blinker; Komfortblinker
 ![[Bild: 680882_3.png]](http://images.spritmonitor.de/680882_3.png)  
Realname: Andreas
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin,
 ich würde eh noch einmal polieren .
 Dann erübrigt sich auch die Frage mit der Kombi .
 Poliereren , mit IPA 70% oder dem Prep von LG reinigen .
 Mehrere Schichten LG aufbringen und gut ist .
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 5/2000
 Hubraum (CCM): 2,8 l
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 94 Danke aus 4 posts
 
 
	
	
		ok,  auf der Motorhaube habe ich leichte Kratzer, die ich mit ner feinsten Körnung wohl rauskriege, traue mich aber mit der Maschine da noch nicht so ran weil ich Angst habe, zuviel Lack abzutragen, hast Du dazu vielleicht auch nen Tip ?
	 
![[Bild: IMG_0642.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/_3UFIWTXkt3A/TZI3I-c7L4I/AAAAAAAAAEI/4WmppP2Hpr4/s128/IMG_0642.JPG) ![[Bild: IMG_0649.JPG]](https://lh3.googleusercontent.com/_3UFIWTXkt3A/TZI9rgXenRI/AAAAAAAAAEY/_QjuyxXo6k0/s128/IMG_0649.JPG) 
H&R VA 10mm;HA 16mm;LED-Heizungsregler;lackierte Bremssattel; US-Blinker; Komfortblinker
 ![[Bild: 680882_3.png]](http://images.spritmonitor.de/680882_3.png)  
Realname: Andreas
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3235 Danke aus 32 posts
 
 
	
	
		Hallo maronie, 
es kommt darauf an was für einen Lack du hast:
 
Einschichtlack  oder 2 Schicht Lack + Klarlack darüber
 
Ich gehe immer so vor.
 
1. Fahrzeug waschen, 2. Reinigungsknete 3. Lackreiniger 4. polieren 5. versiegeln bisher Wax - neu Polymer
 
Beim polieren mit der Maschine immer kleine Bereiche bearbeiten und die Politur durcharbeiten, solange auf der Fläche bleiben bis keine Polierschleier mehr zu sehen sind.
 
Ich verwende die 500 und die 2300 Politur  von Menzerna und bin super zufrieden.
 
Aber heuer wenn das Wetter mal mitspielt will ich auch eine Polymerversiegelung aufbringen.
 
Mal ein Video das du dir ansehen kannst - Maschinenpolitur
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern 
Werner
 
588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck, 
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 
 
Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz: 
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;
 |