Ich habe ein ziemlich lästiges Problem mit meinem Cab.
Nachdem ich abschließe leuchten der Schalter für die Warnblinkanlage und die der Aussenspiegeleinstellung die ganze Zeit.
Ist das normal so, leuchten die bei euch auch, wenn abgeschlossen ist?
Logische Schlussfolgerung: Wenn das Auto eine Weile steht, geht nichts mehr!
Ich habe vor ca. 3 Wochen ein neues Radio eingebaut und 4 neue Lautsprecher ohne Endstufe oder ähnliches. Kann es sein, dass ich da vielleicht irgendein falsches Kabel erwischt habe? Es hat aber bis vor einer Woche alles blendend funktioniert. Wenn ich das Fahrzeug fremdstarte, komm ich ganz normal auf meine 15(Volt,A????) laut Instrument in der Mittelkonsole.
Innenbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung sind es nicht, die sind immer brav ausgeschalten.
Kann mir da wer weiter helfen? Bin nicht so fit im Thema Elektronik
Beiträge: 205
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hi!!!
denke mal,dass es am anschluß des radios liegt.
das radio hat ja für die spannungsversorgung drei drähte:
1: masse
2: dauerplus
3: zündplus
das cabrio hat original leider keinen anschluß "zündplus" vorbereitet.
vermutlich hast du beide leitungen (2 und 3) auf dauerplus anschlossen.
d.h. , das radio denkt im prinzip,dass deine zündung an ist und saugt dir deine batterie leer.
nicht alle radios reagieren so,aber viele.ganz extrem ist es bei vielen alpines,speziell bei den monitoren.
das beste ist,du legst dir nen zündplus.den kannst du direkt am zündschloß abgreifen.
gruss tom
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' /
Danke erstmal für die Antwort
es ist so ich habe ein Sony-Radio und ich habe das Bedienelement abgenommen, weil der ja weiterläuft, wenn ich den Schlüßel abziehe.
Ist das so, dass das die Ursache für die dauernd anhaltende Innenbeleuchtung ist? Habe heute festgestellt, dass auch die Uhr und die ZV nicht mehr funzt, weil einfach der Strom fehlt.
Zieht er trotzdem Strom, obwohl das Bedienteil abgenommen wurde?
Beiträge: 205
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
bedienteilabnehmen hilft im allgemeinen nichts.
viele radios haben trotzdem dann noch ne ruhestrom von 100 mA und mehr!
gruss tom
p.s. also wenn die uhr nicht mehr geht,muss die batterie aber so was von leer sein!!!evtl. ist sie dann schon im argen...
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' /
Also neuer Stand der Dinge,
hab meinen Radio abgeklemmt und seit dem leuchtet auch die Innenbeleuchtung nicht mehr.
Jedoch starten will er immer noch nicht so recht. Starthilfe ist immer noch nötig. Die Sicherungen fallen ja weg oder? Denn sonst würde er ja nicht mehr starten nach dem fremdgestartet wurde.
Wenn das Fahrzeug länger als 5 Min. steht, geht nichts mehr. Bei weniger als 5 Min. startet er einwandfrei.
Weis jemand von euch, woran das liegen könnte?
Beiträge: 205
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
also erst mal ist relativ sicher deine batterie im argen,weil so viel ruhestrom gar nicht fließen kann,dass sie in 5 min. leer ist.
du musst erst mal messen,wieviel ruhestrom überhaupt fließt.
hast du ein multimeter,dass auch ampere messen kann?
gruss tom
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' /
Beiträge: 279
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 7.91
Hubraum (CCM): 2281
Motorkennbuchstabe: 7A
Verdeckart: manuell
Danke: 5
9 Danke aus 9 posts
Hey das passt ja  Tom wie misst man den Ruhestrom?????Danke für die Antwort.
Gruss Yoshi
Motorumbau auf 20V Sauger,ne Menge Chrom,vorn Porschebremse 322x32mm mit TÜV  ,hinten Girling 43 mit belüfteten Scheiben 269x22,Rieger RS2, Rial Daytona Race 8,5x18 vorn und 9,5x18 hinten,Chrysler Crossfire Aussenspiegel,BI-Xenon,Golf R32 Sitze,Doppel-DIN Navi mit DVD,DVB-T incl. Rückfahrkamera
![[Bild: c5x8zzt8r4cse25wq.jpg]](http://666kb.com/i/c5x8zzt8r4cse25wq.jpg)
originell statt Original
Beiträge: 205
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hi männer!!!
ihr müsst einen pol der batterie abklemmen und das messgerät einschleifen.
d.h. ein kabel vom messgerät an den batteriepol,das abdere an die abgehende(n) leitung(en).
bei strommessungen muss man immer sehr vorsichtig sein,weil der ganze strom über die platine im messgerät fließt.auf alle fälle am anfang immer den grössten messbereich nehmen.der ist meistens 15A.für diesen grössten bereich müssen auch oft die kabel am messgerät anderst gesteckt werden.
dann halt den messbereich langsam verkleinern,wenn der strom nicht zu groß ist.
auf alle fälle sollte während der messung vermieden werden,die zündung oder andere verbraucher einzuschalten,weil z.b. die kraftstoffpumpe schon viel mehr als 15 A zieht.das würde mindestens den tod der sicherung oder andere schäden am messgerät bedeuten.
die maximal erlaubte ruhestromhöhe beim cab. ist 10 mA,wegen der uhr und der alarmanlage.wenn ihr mehr habt,müsst ihr sicherung für sicherung ziehen und immer das messgerät beobachten.
meistens saugen aber falsch angeschlossene radios (kein zündplus) oder billige endstufen den saft weg.einmal hatte ich auch schon ein defektes verdecksteuergerät.
ok,dann macht euch mal ans werk!!!!
gruss tom
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' /
Hi also mal wieder neuer Stand der Dinge,
war beim freundlichen der hat die Batterie überprüft. Das machte er mit so einem Ding wo er die Flüßigkeit aus der Batterie zog und den Inhalt mit einem Pegel feststellen konnte. Es stellte sich raus, das die Batterie total leergeladen war.
Er behielt sie für einen Tag, das war von Fr. bis Sa. um sie aufzuladen. Ich habe sie dann am Sa. geholt und gleich eingebaut alles funktionierte einwandfrei. Bis heute Früh. Der Motor startete wieder nicht mehr.
Soll ich es mit einer neuen Batterie versuchen? Hab leider keine zu Hause, müsste also extra eine kaufen.
Was meint ihr liegt es wirlich an der Batterie?
Habe leider keinen Multimeter zum durchmessen, schade.
Beiträge: 205
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hi!!!
kann dir nur raten,erst mal den ruhestrom zu messen.
wenn es dir die neue batterie wieder tiefentlädt,ist sie gleich wieder im argen.
ein multimeter gibt es ab 15 euro bei z.b. conrad....
gruss tom
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' /
|