Recaro Sitze und Renngurte
#1
Hi,

möcht mir in mein Cabrio die Recaro Sport einbauen und dazu von Sparco oder Schroth einen 3-Punkt oder 4-Punkt Renngurt einbauen. Gibts da ne Möglichkeit einen Renngurt einzubaun, sodass ich aber durch irgendeine Art von ausklipsen oder abstecken noch jemand hinten mitnehmen kann? Und das ganze natürlich legal!

Danke im Vorraus

Gruß Benni
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Benni.

Die meisten Schrothgurte haben im hinteren Teil des Gurtes einen Trennverschluss, um nach dem lösen die Vordersitze umklappen und/ oder Passagiere auf der Rücksitzbank mitnehmen zu können. Du musst Dich dann natürlich mit dem normalen Gurt anschnallen.
Da der Hosenträgergurt an der Schraube des Gurtschlosses der Rücksitzbank festgeschraubt wird, würde ich aber vermuten, dass dann durch den schräg nach oben geführten Gurt das Windschott nicht mehr verwendet werden kann.

Gruß
Michael

P.S.: Ob so ein Hosenträgergurt nun gefällt oder auch nicht, ist Geschmackssache. Mein Fall wäre es allerdings nicht mehr. Die Recaro Sitze sind aber sehr schön. Würden mir auch gefallen. Smile

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Servus,

danke Michael, du hast mir jetz schonmal die Fragen zur hälfte beantwortet. Jetz hätt ich aber nochn paar Zwinker

Und zwar gibts ja jetz von Schroth verschiedene Arten von Befestigungen. Es gibt ja welche zum Festschrauben (z.B. an die originalen Aufnahmepunkte der Seriengurte) und welche die irgendwie eingeklipst werden. Normal brauch ich ja dann welche zum ausklipsen. Ich hab irgendwie da nicht so nen genauen durchblick. Hier wäre der Link zu Sparco Gurten. Vielleicht kann mir da ja jemand sagen, welche ich dann hernehmen könnte. Da gibts nämlich so viele Möglichkeiten die zu befestigen mit Adaptern und ohne usw.

http://cms.vogtland.com/ITmaxxDeluxe/bin/I...504200520081817

Ob des Gut ausschaut is Geschmackssache Zwinker Ich habs mir auch zuerst überlegt obs das Geld und die Arbeit überhaupt Wert is. Aber ich glaub man muss es im Gesamten dann sehen. Auf jeden Fall wird dann mein nächster Thread sein, wer für mich ein Cabrio hat Smile Bin nämlich auf der Suche nach einem Zwinker

Danke,

Gruß Benni
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Benni.

Das Problem bei den 4-Punkt Gurten ist, dass Du keine Befestigungspunkte dafür im Cabrio hast. 4-Punkt Gurte sind ehr etwas für Autos mit Überrollkäfig. Bei denen können dann auch Ösen für die Karabiner angebracht werden. Beim Cabrio ist das nicht möglich. Es bleibt nur die Schraube der Gurtpeitschen unter der Rücksitzbank.
Ich würde auch auf keinen Fall Statikgurte (Sparco) wählen! Die Schrothgurte sind zwar deutlich teurer, haben aber auch eine Automatikfunktion. Das heißt, Du kannst dich auch angeschnallt zum Handschuhfach vorbeugen, ohne dich vorher abschnallen zu müssen.
Ich oute mich jetzt mal: Ich hatte vor ca. 10 Jahren einen Schroth-Statikgurt in meinem Renault 19. Das Teil war absolut unpraktisch. Ich konnte nicht mal richtig das Radio bedienen, weil der Gurt logischerweise den dazu notwendigen Weg nach vorne verhinderte (hab relativ kurze Stummelärmchen). Es blieb mir nur übrig, die Gurte über den Schultern etwas locker zu lassen. Was Sicherheitstechnisch dann aber auch Quatsch war, da das Lenkrad mich jetzt vor dem Gurt "aufgefangen" hätte…*autsch* Den Gurt hab ich nach wenigen Monaten wieder ausgebaut. Zwinker

Übrigens gilt da auch noch zu klären, ob man den Hosenträgergurt bei Fahrzeugen mit Gurtstraffer montieren kann. Da kenne ich mich allerdings nicht aus. Un
Auch nicht, was es sonst noch für Befestigunsmöglichkeiten gibt. Früher wurde immer geschraubt. Ganz ohne Adapter oder ähnlichem.

Also: Wenn Hosenträgergurt, dann nur mit Automatikfunktion und als 3-Punktausführung zur Befestigung unter der Rücksitzbank.

Das würde ich jetzt mal sagen. Mal schauen, was noch für Kommentare zu diesem Thema kommen.

Gruß
Michael

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Achso Waaat?

Und wenn ich jetz angenommen diesen Adapter einmal bei der Gurtschnalle und einmal am Gurt festschrauben würde. Also einmal da wo man den Gurt reinsteck und da wo der Gurt links befestigt is Das ja man doof . Also ich mein wenn ich den zusätzlich an die selbe schraube häng wo die originalen aufnahmepunkte sin. Dann könnt ich ja eigentlich den Gurt da noch links und rechts einklipsen, hab aber noch den Seriengurt zur dann zur Verfügung.

Is jetz ziemlich verwirrend. Vielleicht kommt da jetz jemand mit so wie ich des jetz mein Smile

Danke

Gruß Benni

@Urmel: Genau deswegen mach ich ja die Gurte. Weil die Bewegungsfreiheit eingeschränkt is Zwinker Hab letztens den neuen RS4 als DTM Saftey Car betrachten. Da waren glaub ich Sparco oder Recaro Rennschalen drin mit diesen 4 Punkte Gurten. Und der hats jetzt die Gurte genauso befestigt wies ich mir vorgestellt hab. Vielleicht hat des ja der ein oder andere schonmal gesehen. Hab mich voll in die Art des angurtens verliebt Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Benni.

Ich kann Dir schon folgen (glaub ich jedenfalls Big Grin ). Du hast Dich also auf die 4-Punkt Gurte mit zwei Befestigungspunkten hinten an der Rückbank festgelegt. Müsste auch gehen, aber: Die Sparco Gurte müsstest Du jedes Mal abschrauben, wenn hinten jemand mitfahren möchte. Denen fehlt ein bzw. für beide Gurte nach hinten zwei Trennverschlüsse! Da ist nichts mit Sitz vorklappen oder gar hinten jemanden mitnehmen. Würdest Du welche mit Karabinerhaken nehmen, müsstest Du trotzdem erst noch die Rücksitzbank ausbauen um an die Karabiner zum ausklinken zu kommen. Die von Dir geposteten Adapter, um die Ösen für die Karabiner nach oben zu bringen, würden zwar sicherlich gehen, ich weiß jetzt aber nicht, ob Du Sparco und Schroth Produkte miteinander kombinieren darfst. Allzuviell basteln würde ich am Rückhaltesystem eh nicht.

Der Schroth Rallye 4 asm ist ein 4-Punkt Gurt mit Trennverschluss und ohne Automatikfunktion. Du kannst aber auch 3-Punkt Gurte durch die Öffnungen des Sitzes ziehen! Es muss kein 4-Punkt Gurt sein! Die Optik ist exakt die gleiche, nur das hinter dem Sitz halt nicht zwei, sondern nur ein Gurt weggeht.

Zum RS4 als DTM Safety Car (meine Karten fürs Finale in Hockenheim liegen schon bei mir im Schrank Wub ): Die Gurte erfüllen dort auch absolut andere Anforderungen als in einem Alltagsauto! Der Safety Car Fahrer braucht sich nur selten nach vorne beugen. Du im allgemeinen schon. Beschlagene Frontscheibe abwischen, an einer Kreuzung nach der Ampel peilen, das Handy aus dem Rucksack im Beifahrerfußraum angeln, eine CD aus dem Handschuhfach fischen, vorbeugen um den Sitz zu verstellen…ich könnte noch eine Weile weitermachen… Zwinker

Es ist natürlich Deine Entscheidung. Alltagstauglich sind Statikgurte aber IMHO nicht.

Gruß
Michael

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Zitat:Originally posted by urmel@17 August 2005, 21:20:19
[snip] (meine Karten fürs Finale in Hockenheim liegen schon bei mir im Schrank Wub ): [snip]
Also, dann will ich auch mal, nur kurz OffTopic vornweg:
@Urmeli, Boxenstop auf einen Kaffee im Nachbardorf der Rennstadt?

So, Benni, nun zu den H-Gurten.
Als ich noch jung war Ich lach mich wech hatten wir alle diese Dinger in den Karren. Meine erfahrung ist: Wer sein Auto kompromisslos in ein Sportgerät verwandelt, mag diese Dinger benutzen, allen anderen ist's auf die Dauer zu umständlich, sich vor dem losfahren erstmal einen Autositz anzuziehen, um dann (wie schon von Urmel beschrieben) während der Fahrt den Gurt irgendwann wieder loswerden zu müssen.
Da nun das Cabrio nicht unbedingt zum Sportgerät taugt (sorry an die 3B-, ABY- und sonstige 20vTurbo-Fraktion, ihr fahrt auch alle nach zudrücken eines Auges allerhöchstens ein sportliches Auto, kein Sportgerät) würde ich es mir dreimal überlegen, ob ich so ein Ding unbedingt haben wollte.

Aber wenn doch, dann kommst Du wirklich am einfachsten mit den 3-Punkt-Automatikgurten weg.
94er 2l ABK 85 KW - Au
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
@Urmel: Also was du jetz meinst hab ich glaub ich auch verstanden Smile Aber ich brauch doch keinen mit Trennverschluss! Ich kann doch auch den nehmen:
http://www.schroth.com/produkte/rennsport/..._asm_tuning.htm
Dabei hab ich ja ein Zentralschloss und brauch sie ja nur, wenn jemand hinten mitfahren möchte, durch den Sitz durchziehen. Denk ich mal jetz so.

Jetz hab ich noch was interessantes bei Schroth gefudnen. Man kann überprüfen ob der Gurt fürs Fahrzeug zugelassen ist. Folgendes hab ich bei dem Profi II herausgefunden:
Hinweise zum Fahrzeug: Die Montage des Automaten/Endgurtes muß an der äußeren Beckengurtverankerung des hinteren Sitzplatzes der entsprechenden Seite erfolgen (Befestigungspunkt „E“). Beide haben noch folgende Zulassung: http://www.schroth.com/german/produkte_t...gy_ece.htm

Das heißt ja praktisch, dasses erlaubt ist die gurte Abzustecken sodass jemand hinten mitfahren darf. Nur hab ich leider noch nicht verstanden wo und wie ich die jetz befestigen muss/darf. Aber ich denke mal, dass ich sie zusätzlich irgendwie hinschrauben kann oder?


Ps. Eins hab ich noch vergessen. Warum gibts fürs Cabrio verschiedene ABE Nummer? Hab ich bei felgen auch schon entdeckt ^^

Edit: Und ja, ob Trennschloss oder Zentralverschluss müsste ja eigentlich egal sein:

http://www.schroth.com/produkte/rennsport/...allye_4_asm.htm

http://www.schroth.com/produkte/rennsport/..._asm_tuning.htm

Die haben ja beide die selben Anschlüsse. Musste ja normal kein Unterschied dann sein.

Bitte korrigieren falls ich irgendwo falsch lieg!

Edit 2: Und ja, ob H-Gurt oder nicht. Es ist immer Ansichtssache. Eigentlich hast du damit recht, dass es nicht alltagstauglich ist und eigentlich unnötigt für ein Auto dass es nicht allzu viel PS hat.

Aber vielleicht klappts ja sogar mal mit meinem RS2 Aggregat Zwinker

Gruß Benni
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Benni.

Jessas, der Gurt aus dem ersten Link (Profi II asm) ist ja schon ein richtiges Rennsportteil. Waaat? Hab eben den Preis gesehen: 219 Euro plus Mähschwertteuer. Das ja man doof
Der geht natürlich auch. Ich dachte nur nicht, dass Du soviel Geld ausgeben möchtest und habe deshalb vornehmlich von den preiswerteren Gurten geredet.

Die Gurte müssen - wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt - an den original Verankerungen der Seriengurte (für die Rücksitzbank) verschraubt werden. Diese Punkte wurden ja auf die Belastungen bei einem Unfall hin getestet und entsprechend dimensioniert. Es ist IMHO nicht zulässig, irgendwo eine Schraube reinzudrehen und daran den Gurt zu befestigen.

Dem Gesetzgeber ist es egal, welchen der beiden Gurte, Hosenträger oder Seriengurt, Du anlegst. Wenn hinten jemand mitfahren möchte oder Du keinen Bock aufs einfädeln in den Renngurt hast, machst Du diesen halt ab und nimmst den Seriengurt. Kein Problem. Smile

@Dirk: Hört sich generell gut an. Es sei, Du meinst wir (8 Leute) sollen Dich direkt nach dem Rennen <s>heim-</s> ähh besuchen… Big Grin

Gruß
Michael
*dessen alter Schrothgurt noch im Keller liegt*

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Ja, das war immer meine Vorstellung dieser Gurt! Werd ich halt lang drauf hinsparen müssen, aber ich glaub dann hab ich meine Traumkombination Zwinker.

Aber ich glaub ich grig den Gurt auch billiger her. Ich denk 170 Euro dürft ich schon runterkommen. Mal schaun. Außer natürlich du hast den selben Schrothgurt im Keller liegen Zwinker

Also ich bedank mich mal für die vielen Antworten, und wünsch euch noch viel Spaß in der DTM. Vielleicht könnt ihr mir ja noch sagen wann des wär. Vielleicht fahr ich doch noch ganz spontan hin Zwinker

Vielen Dank und schönen Tag noch!

Gruß Benni

Ps. Und wenn irgendjemand für mich ein schwarzes 80er Cabrio hat mit nem 2.6 V6 dann kann er sich ja melden Smile Vielleicht wohnt ja jemand in der nähe von ingolstadt Zwinker
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste