ZV-Problem
#1
Bin ja immer noch am rummachen mit meiner ZV. Mein jetziger Stand ist es, das sie sich nur zusperren lässt, aber nicht auf!! Hab mir von einem Kumpel eine ZV-Pumpe besorgt und die mal spaßhalber rein gehangen! Siehe da, sie sperrt auf, aber nicht zu. Jetzt meine Frage: Sind beide Pumpen defekt oder soll ich mich mittlerweile erschießen wegen meiner beschissenen ZV???

Mfg Stephan
2.3 5-Zylinder, Ker-Frontsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin Stephan!
Ich hab was im Kopf, dass die Pumpen im Cab und QP genau andersrum laufen, als die der Limo. So irgendwas. Jedenfalls kann man die dann umprogrammieren.
Dann wäre das verhalten also normal.
Ollfried, Waldmeister
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
[attachment=318]So Ok dann muss ich mal schauen wie ich das hinkriege. Nur bei ihm war es im Auto der gleiche Fall, also kann ich davon ausgehen das beide Pumpen defekt sind oder??

Nun geht der Spaß weiter!!
Mein Schließzylinder Fahrertür und Beifahrertür gehen auch nicht richtig. Habe alles zerlegt und dabei habe ich festgestellt, das der Mitnehmer für die Schloßentriegelung gebrochen war. Dieser sitzt direkt auf dem Schließzylinder drauf und gibt auch noch ein Kontakt zum Mikroschalter. War heute beim Freundlichen weil ich wissen wollte was es sein kann, das sich meine beiden Schlösser nicht richtig schließen lassen. Er meinte weil ich nur 4 von diesen Plättchen im Schließzylinder drin habe. Stimmt das?? Weil sich meine Schließzylinder nicht richtig schließen lassen. Normalerweise dreht man 1/4 Umdrehung nach links oder rechts, die Mitte ist neutral zum rausziehen des Schlüssels. Das geht bei mir nicht richtig, eigentlich fast gar nicht!! Wenn ich die Tür aufsperren will, und dreh den Schlüssel anschließend zurück um ihn herauszuziehen, verschließt er die Tür wieder wenn ich es nicht mit sehr viel Gefühl versuche den Schlüssel wieder raus zu kriegen aus dem Schloß. Soll ich mir jetzt ne komplett neue Schließanlage rein machen oder mich erschießen???

Mfg Stephan
2.3 5-Zylinder, Ker-Frontsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Ein paar Tips wären sehr hilfreich!!
2.3 5-Zylinder, Ker-Frontsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hey Stephan,

Hasst du den schlosszylinder gewechselt ??
Die kleinen plätchen da drin können das nicht verursachen.

Ich hatte auch mal das gleiche problem, auch nach wechsel weil "der mitnehmer (wie du ihn nennst)" gebrochen war.
An diesen mitnehmer ist ein halb rundes zahnrad; der mittlere Zahn ist ein bisschen kürzer als die anderen. Das zahnrädchen vom microschalter hatt auch einen kürzeren Zahn. Die beide müssen genau in einander greifen sonnst gibts probleme.
Ich habe damals lange gesucht, ich hoffe ich kann dir weiter helfen.

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#6
War erst am Freitag beim Freundlichen, der hat mir jetzt wieder eine ganz andere Story erzählt. Mir ist ja der Mitnehmer gebrochen, also hin und im Computer nachgesehen, gibt es einzeln, also nachbestellt. So beim zusammenbauen des kompletten Türgriffs ist mir aufgefallen, dass sich dieser Mitnehmer gar nicht über den Schließzylinder schieben lässt um ihn dann beim Mikroschalter in Position zu bringen. Also ich wieder hin zum Freundlichen und nun hat er mir gesagt das es für mein Baujahr diesen Mitnehmer nicht einzeln gibt, sondern das es diesen nur komplett gibt, was heißt Schließzylinder, Mikroschalter, Mitnehmer usw. Kosten liegen bei 69 €! Das ist doch mal ein Wort oder??? Habe schon soviel probiert ich schau das ich es mit deinem Tip noch mal versuche aber daran kann es nicht ganz liegen, weil die Beifahrertür noch zusammen ist, da funzt das Teil auch nur wenn es lustig ist.

Wenn ich mit dem Dreck fertig bin geht es an die nächste Baustelle!!
2.3 5-Zylinder, Ker-Frontsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Yep, stimmt !

Das hätte ich dir auch erzählen können. Die Enden der alten und neuen schlieszylinder sind verschieden !!!! Da muss ein komplet neuer inklusive Schlüssel her.
Ich hatte damals keinen Bock einen dritten schlüssel zu benutzen (das Zündschloss ist schon mal gewechselt also hab ich schon zwei).
Da gibt's aber den Trick die kleinen Plätchen zu wechseln.... dan kannste nachher deinen "alten' Schlussel wieder benutzen.

Wie das gemacht wird habe ich vor einiger Zeit mal in einem Beitrag verfasst. In die FAQ's  findest du den leider noch nicht. Wegen Umbau der Website hatt der Alex noch keine zeit dafür gehabt.Und dafür haben wir ja auch verständnis; wenn du hilfe brauchst schick mir deine mail adresse über PM, und ich schicks dir am WE zu.

Greetz, Rob

PS: du wirst dich wundern was noch alles nicht funktioniert wenn einer dieser microschalter nicht steht wie er solle !!! Bei mir hatt damals nicht nur die Beifahrertüre sondern auch das Verdeck gestreikt !!!
Hängt irgendwie alles zusammen also erst mal wechseln !!!
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste