FFB und Verdecksteuerung???
#1
Hallo zusammen,
ich hab hier schon sehr viel über die Probleme mit der allgemeinen Verdecksteuerung gelesen.Ich will das auch nicht wieder breitschlagen und hab nur ne kleine Frage dazu.
Ich hab in einem Beitrag gelesen das man beim Einbau einer FFB einiges das mit der Verdecksteuerung (mechanisch) schrotten kann zumindest zusammenhängt.Dies soll bereits unter den FAQs stehen.Hab das leider nicht gefunden.Kann mir das jemand mal zulinken?
Zu meinem Problem:
Mein Verdeck funktionierte einwandfrei.Ich lies in einer Werkstatt eine InPro FFB einbauen und danach ging mit dem Verdeck nichtsmehr.Als ich die Sicherung prüfte war diese durchgebrannt.Als ich eine neue Sicherung einsetzte und mein Verdeck wieder auf und zumachen wollte geht zumindest das absenken der Scheiben beim öffnen an der Frontscheibe,und beim drücken des Knopfes in der B-Säule schliesst das Heckklappenschloss wieder ,allerdings der Verdeckkasten bleibt zu und lässt sich nur noch manuell entriegeln.
Vielleicht kann mir da jemand trotz der Ausführlichkeit der Forenbeiträgen nochmal einen Tip geben.
Ich hatte das in dieser Werkstatt (diese hat 3 Buchstaben!!!)schon berichtet und die haben zwar nachgesehen.Ihre Meinung dazu war "die FFB funktioniert" und finden keinen defekt wegen dem Verdeckdeckel.Bevor ich denen auf die Füsse trete möcht ich erstmal Fakten haben.
Schon mal Danke fürs Intresse
Gruß
Peter
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Herzlichen Glückwunsch, Ihr Heckklappenstellmotor ist im Eimer!!!

Nein, mal im Ernst, die Fernbedienung ist falsch eingebaut worden und dadurch ist Dein Heckklappenstellmotor durchgebrannt. Ich denke mal, die "Werkstatt" mit den drei großen Buchstaben hat den Einbau nach Anleitung für einen Audi 80 durchgeführt, was leider beim Cab nicht funktioniert. Die Anleitung wie es richtig geht findest Du unter den Cabrio FAQ's, in der Rubrik Elektrik unter "Nachrüstung WAECO MT350". Dort findest Du dann als Link "Gertis WAECO Anschlussplan". Ganz zu Anfang, ebenfalls als Link Dein Problem.
Woher ich das alles weiß??? Ganz einfach, hatte das gleiche Problem letzte Woche auch. Habe aber keine Waeco, sondern eine andere FB nachgerüstet und hab beim "Umstricken" von meiner Anleitung auf Gertis einen Fehler gemacht. Ergebniss war, das der Verdeckdeckel nicht mehr aufging.
Also, erst mal die Anleitung ausdrucken und dann zu den Helden mit den 3 Buchstaben hin und Dir einen neuen Heckklappenstellmotor einbauen lassen. Ach ja, und vorher natürlich die FB richtig anschließen lassen! Und noch viel wichtiger: nie wieder da hin fahren, die machen an Deinem Cab mehr kaputt als sie nützen (Erfahrungssache!!)
Hoffe, Dir geholfen zu haben
Marco
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
scheckner schrieb:Herzlichen Glückwunsch, Ihr Heckklappenstellmotor ist im Eimer!!!

Nein, mal im Ernst, die Fernbedienung ist falsch eingebaut worden und dadurch ist Dein Heckklappenstellmotor durchgebrannt. Ich denke mal, die "Werkstatt" mit den drei großen Buchstaben hat den Einbau nach Anleitung für einen Audi 80 durchgeführt, was leider beim Cab nicht funktioniert. Die Anleitung wie es richtig geht findest Du unter den Cabrio FAQ's, in der Rubrik Elektrik unter "Nachrüstung WAECO MT350". Dort findest Du dann als Link "Gertis WAECO Anschlussplan". Ganz zu Anfang, ebenfalls als Link Dein Problem.
Woher ich das alles weiß??? Ganz einfach, hatte das gleiche Problem letzte Woche auch. Habe aber keine Waeco, sondern eine andere FB nachgerüstet und hab beim "Umstricken" von meiner Anleitung auf Gertis einen Fehler gemacht. Ergebniss war, das der Verdeckdeckel nicht mehr aufging.
Also, erst mal die Anleitung ausdrucken und dann zu den Helden mit den 3 Buchstaben hin und Dir einen neuen Heckklappenstellmotor einbauen lassen. Ach ja, und vorher natürlich die FB richtig anschließen lassen! Und noch viel wichtiger: nie wieder da hin fahren, die machen an Deinem Cab mehr kaputt als sie nützen (Erfahrungssache!!)
Hoffe, Dir geholfen zu haben
Marco

Hallo Marco,
Danke für die Antwort.
Soweit ich weis haben die sich von InPro den Anschlussplan fürs Cabrio faxen lassen.Nun gut.Ich werde diese Woche nochmal dort vorsprechen und denen erläutern das die mir das wieder richten sollen.1 Versuch haben die ja noch.Ansonsten stell ich das Wägelchen zu Audi auf deren Rechnung natürlich.So sind die Leute ja dort nicht sooo verkehrt,kenn einige auch privat und einer ist auch Kunde bei mir...also nach dem Motto leben und leben lassen!...ich werd aber nochmal hier reintippen was draus geworden ist.
Gruß
Peter
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Peter,

wurde das Problem behoben? Was war die Ursache?

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Zusammen,

sorry das es jetzt solange gedauert hat bis ich geantwortet hab.War ja auch Urlaub dazwischen und mein Cabrio lief einwandfrei.....zumindest soweit!!!Auch die Steuerung des Verdeckdeckels konnten die Jungs vom ATU wieder reparieren.Es waren 3 Leiterbahnen im Heckklappenstellmotor durchgebrannt.

DANKE FÜR DEN TIP!!!!!!!

Leider hab ich schon seit letzten Jahr ein Problem mit der Zündung...aber da mach ich ein neues Thema auf.

Gruß
Peter
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste