RAM-Air f
#1
Hi,

mir ist grad ne verrückte Idee gekommen...und nun die Frage an die Experten: Kann so etwas funktionieren?

Also, die Motorradfahrer unter uns kenne ja das Rahmen-Air-System, um mehr Leistung vom Motor zu bekommen.

Hierbei wird mittels Lufteinlaß im Frontbereich Luft in den Lufterfilterkasten gepresst (was sonst ein Turbo oder Kompressor übernimmt).
Je schneller man fährt, umso höher der Luftstau/"Ladedruck" im Luftfilterkasten. Folge mehr Leistung (und mehr und kühlere Luft mit etwas mehr Sauerstoff, was dem Luftmengenmesser LMM zu mehr Power überreden soll).

Man ist damit zwar nicht schneller von 0 auf 100, aber dafür sollte der Durchzug ab 120 besser werden und vielleicht etwas mehr oder eher V-Max erreicht werden.

Mal angenommen:
Man nehme einen Luftfilterkasten, einen alten Staubsaugerschlauch und eine Polsterdüse, bringt die Düse im Fahrtwindbereich an, der Schlauch führt die Luft in den Filtekasten (alles mit Silikon abgedichtet, evtl. einen Damenstrumpf als "Filter" auf der Polsterdüse).
Dadurch steigt der Luftdruck und die Luftmenge im Filterkasten...
Könnte sich damit die Motorleistung erhöhen lassen??

Endkunde, dem die Sonne zu Kopft gestiegen ist
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin Moin,

hab ich was verpennt Erst mal was mampfen

Heute ist doch noch gar nicht der 1. April Komtra

Aber mal ehrlich, die Idee mit Staubsaugerschlauch und Damenstrümpfchen war nicht ernst gemeint oder... Fz
Ronald aus Hamburg - der schönsten Stadt der Welt
------------------------------------------------------------
[Bild: ?p=image&k=2&n=30&s=1][Bild: ?p=image&k=2&n=26&s=1]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo


Hilfe es gibt ihn doch McGuyver!!!!!!!!!!!
Den Frauenheld.Big GrinBig GrinBig Grin
Dieser Eintrag ist maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig!!!<br>2,3er mit schönem Auspuff und xenon und das übliche lalala
<embed src="http://img256.imageshack.us/slideshow/smilplayer.swf" width="426" height="320" name="smilplayer" id="smilplayer" bgcolor="FFFFFF" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" flashvars="id=img256/1188/1173987654w2z.smil"/>
<br/><a
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Endkunde!


Die Idee ist ja an sich zwar nicht schlecht, aber soooooo einfach zu realisieren nun auch wieder nicht!Dry RAM-AIR-Effekt funktioniert etwas anders: Lies mal bitte die Erklärung in WIKI mal nach...Lupe

Somit ist deine Idee mit der Polsterdüse oder Staubsaugerschlauch eindeutig unterdimmensioniert... unter Umständen müsstest du die komplette Front mit Lufteinlässen und Luftleitkanälen umbauen, damit es irdgendetwas bringt...

Ich bin dennoch auf die fachkundige Meinung von unseren Maschinenbauingenieuren bzw. Luft/Raumfahrtexperten gespannt!Big Grin

Greetings
Gregor
[Bild: DSCF8273.JPG]
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Lieber Endkunde,

obwohl unser geliebter Vogel heute gestorben ist, musste ich nach deinem Posting herzhaft grinsen, das war echt super geschrieben.

Deine Idee funktioniert bereits und habe ich im Passat verbaut. Es ist zwar kein Turboschub, aber es funktioniert nicht schlecht. Und sieht vor allem etwas besser aus als Staubsaugerschlauch und Co.

Ob das für das Cabrio notwenig ist waage ich mal zu bezweifeln. Ich persönlich werde das Cabrio so lassen wie es ist Smile

Hier ein Bild von meiner Homepage.

[Bild: BMC_7.JPG]


Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Also erst mal Beileid wg dem Piepmatz Nenene ...

Mich interessiert es auch mehr theoretisch, da die Staubsaugerdüse beim TÜv für große Augen sorgen dürfte Waaat? Ätschibätsch ... Smile

Na ja, hab Wiki gelesen...will ja nicht von 230 auf 300 Km/h, aber theoretisch sollte es den Durchzug verbessern und vielleicht 235 Km/h ergeben (da dann die Drehzahl im Begrenzer hängt).

Aerodynaik-Probleme sehe ich nicht so wirklich, wenn man einen der Lufteinlässe in der Front verwendet, da hier die Luft eh schön verwirbelt und gebremst wird.

Turbo-Lader und Kompressor arbeiten normal mit 0,5 bis 1 Bar Druck...unser Reifen hat 2,3 Bar und manch Fahrrad 4 Bar.
Halt mal bei 120 und bei 200 Km/h die Hand aus dem Fenster...der Druck dürfte reichen und auch eine kleine Öffnung, denn um so mehr Luft sich im engen Schlauch staut, umso höher der Druck.

Geri, im Prinzip hast Du ja die Profivariante.
Wie wirkt sich das denn nun aus?
Würde noch was geändert?
Was kostet so in etwa der Spaß?
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Endkunde,

mein ursprünglicher Plan wäre sogar noch effektiver gewesen:
den Filter schräg noch unten gerichtet, der gerippte Schlauch geradlinig zu den unteren Lamellen, dort einen Luftsammeltrichter. Weniger Widerstand und eine grössere Angriffsfläche hätte mehr Luft in den Motor gebracht.
Nachteil: Die Gefahr vom Wasserschlag war mir dann zu hoch, deswegen musste ich den Kompromiss mit dem Bogen eingehen. Dort oben am Grill kann ich auch meinen "Regenspoiler" montieren, wenn es ordentlich schüttet baue ich mit 2 Schrauben einen Art Schutzdeckel drauf, dann kommt kein Wasser in den Filter.

Ich sags jedoch ehrlich, die Ausbeute ist nicht sooo berauschend wie man vielleicht denkt. Das hat aber auch damit zu tun dass beim Passat der originale Lufikasten schon sehr gut optimiert wurde. Bei meinem Vorgängerauto, dem Chrysler Cabrio mit dem 2.5 V6 konnte ich nur mit einem offenen Luftfilter die Vmax von 198 auf 210 kmh anheben, das ist keine Übertreibung und hat mich selber total verblüfft.

Was es kostet? Hmm, inzwischen gibt es den BMC als Nachbau bei Ebäy, wahrscheinlich um nicht viel schlechter als das Original. Das tolle, beim BMC ist es echtes Carbon und kein Kunststoff. Hat den Vorteil das Cabron sehr dünn ist und wenig Hitze speichert. Ich habe Vergleichsfahrten mit dem originalen Luftfilterkasten und mit dem BMC gefahren, beim originalen Kasten war die Ansauglufttemperatur immer um einige Grade höher als beim BMC (in Relation zur Aussentemperatur)

Und ja, es wurde noch einiges an diesem Motor verändert. Dieses Bild stammt aus der Urzeit, das würde aber den Rahmen hier im Cabrioforum sprengen.

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi Geri!
Ja, von Deinem legendären Kompressorumbau habe ich witzigerweise schon von nem Kollgen gehört, der Dich wohl aus seinen Passat-Zeiten vom lesen her kennt...
Ollfried, müde und zufrieden
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Endkunde schrieb:Turbo-Lader und Kompressor arbeiten normal mit 0,5 bis 1 Bar Druck...unser Reifen hat 2,3 Bar und manch Fahrrad 4 Bar.
Halt mal bei 120 und bei 200 Km/h die Hand aus dem Fenster...der Druck dürfte reichen und auch eine kleine Öffnung, denn um so mehr Luft sich im engen Schlauch staut, umso höher der Druck.

Moin moin,

mehr Druck, ja, aber den nötigen Volumenstrom wirst du nicht erreichen - mit anderen Worten, der Motor bekommt nicht genügend Luft.

2.8 Liter Hubraum geteilt durch 4 mal 1.5 - 4-Takt Motor mit 6 Zylindern, von denen 1.5 Brennräume je Umdrehung gefüllt werden müssen - mal 5800 Umdrehungen je Minute ergibt 6090 l/min.

Das wird nichts.
Auch die Herren vom TÜV werden den Kopf schütteln, denn der Lufteinlass darf nicht geändert werden, denn sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Lauteres Ansauggeräusch, geänderte Motorleistung, Gefahr des Wasserschlags.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi Lord,

war auch ne eher theoretische Frage...TÜV und BE war klar...6090 L ist schon ne Menge. Ging mir mehr um die technische Seite.

Eine Frage hab ich da noch: Wieso schafft es den der normale Luftfilterkasten (zusätzlichen ohne Luftdruck) ausreichend Luft für die 174 Gäule zur Verfügung zu stellen?

Durch die Rahmen-Air -Nr. müssten den Lungen von ein paar zusätzlichen Pferdchen unter Haube auch noch genügend Sauerstoff bekommen oder meinst durch so nen Staubsauger komt weniger Luft, als durch den normalen Kasten?
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste