Pimp my Front Lautsprecherabdeckung
#1
Hallo zusammen,

nachdem ich die tollsten Ideen zum Thema Bearbeitung der vorderern Lautsprecherabdeckungen gelesen habe (http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=6159), habe ich natürlich ebenalls versucht, die Abdeckungen durchzustechen - es war mir irgendwann zu blöd, weil es nicht voran ging Da bin ich aber traurig!

Dem Ingenör ist nichts zu schwör - daher eine neue Idee. Grandpa
Ich habe die Lautsprecherabdeckungen mit dem Cutter-Messer bearbeitet und entgratet. Dann mit Lautsprecherstoff bezogen und mit einer Heißklebepistole den Stoff befestigt.

Anbei ein Paar Bilder:

[Bild: LS_vorn.jpg]

Es sieht echt super im eingebauten Zustand aus, leider auf den unteren Bilder nicht so gut zu erkennen Cool

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
echt schick. würde mich nurmal so interessieren wie sich das so verhält wenn da Staub drauffällt, wegen Reinigung und so. Abwischen macht sich da schlecht oder? Besser absaugen oder so ähnlich...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi!
Jo,genau so hab ich bei mir die hinteren Abdeckungen gemacht.Im eingebauten Zustand ist da quasi kein Unterschied zu merken,rein optisch gesehen.
Aber akustisch hat sich da einiges getan!Kann ich nur jedem empfehlen.
Man muß nur sehr vorsichtig sein,wenn der innere Teil rausgeschnitten wird ist das Ganze sehr instabil.Auf einer Seite mußte ich den Ring kleben,weil er mir gebrochen ist beim Spannen des Akkustikstoffs.
Gruß,Peter
Ganz geschmeidisch...
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
hey,

was mir da grad wieder in errinerung kommt.
für alle die die löcher noch nicht durchstochen haben, aber es noch vorhaben:

ich hab damals mit m kärcher draufgehalten, muss aber schon ein ordentlicher sein. dann geht das aber auch in 5 min.
also einfach mal beim nächsen waschgang die gitter ausbauen und mitwaschen...

grüsse


Zitieren }
Bedankt durch:
#5
macco_play schrieb:ich hab damals mit m kärcher draufgehalten, muss aber schon ein ordentlicher sein. dann geht das aber auch in 5 min.
also einfach mal beim nächsen waschgang die gitter ausbauen und mitwaschen..
LooooL, das ist extrem geil.....
erzähl das mal denen die stundenlang ihre Löcher durchgepiekt haben Big Grin

wobei man wahrscheinlich aufpassen muss das sich das ganze Teil nicht in seine Bestandteile auflöst.
Oder wie die "Semu-Ringe" aussieht Smile

[Bild: an09nv3rgdpzdvdvw.jpg]







Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
ja das tut mir jetzt auch n bissl leid aber bin halt leicht vergesslich...


grüsse


Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Maveric schrieb:würde mich nurmal so interessieren wie sich das so verhält wenn da Staub drauffällt, wegen Reinigung und so. Abwischen macht sich da schlecht oder? Besser absaugen oder so ähnlich...
Hallo Thorsten,

diese vorderen Abdeckungen sind ja richtig unter der Frontschutzscheibe versteckt und bei Peter stehen/hängen sie seitlich an der hinteren Verkleidung - so dass schonmal nichts darauf fallen wird. Bei einem anderen Auto hatte ich auch ähnliche Gitter hochkant verbaut, die konnte man auch prima mit einem feuchten Lappen noch gut abwischen. Staubsauger fände ich fast zu stark.

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Ich habe heute auch alle 4 Abdeckungen gemacht.

Habe die mit nem Bandschleifer bearbeitet. Selbst das ist was für jemanden, der Mutter und Vatter erschlagen hat.
Ich dachte, mal eben zu Mama fahren, die Werkstatt in Beschlag nehmen und 20 Min. später wieder nach Hause. Denkste...

Jetzt noch schön die Ränder mit nem Skalpell bearbeiten und anschliessend mit nem ganz feinen Schmiergelpapier drüber gehen, fertig!

Boxen rein, Abdeckung drauf, Endstufe anschliessen (lassen) und glücklich sein...
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Akustikbezugstoff könnte man noch drauf bringen Karsten.
Die Kunst beim Abschleifen ist das Absetzen des Schleifers! Man darf das Plastik nämlich nicht so warm werden lassen dass es sich wieder verbindet.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
(22.03.2009, 22:45)Owe schrieb: Akustikbezugstoff könnte man noch drauf bringen Karsten.

Das habe ich gerade paralell in einem anderen Thread gesehen. Vorn, werde ich es wohl machen, allein wegen der Verschmutzung.
Für hinten werde ich den Ecru Farbton wohl nicht bekommen. Würde ungern ein Farbunterschied haben.
Unter dem Windschott sieht man ja auch nicht das die "offen" sind.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Front-LS im 99er Neueinbau Auca1 2 2.146 24.10.2016, 20:02
Letzter Beitrag: Auca1
  Neuer Front-Lautsprecher, welcher passt? Checky 7 4.691 28.03.2016, 20:51
Letzter Beitrag: Käferle
  Ausbau Lautsprecherabdeckung Hinten Tzwen78 5 6.261 17.03.2010, 16:37
Letzter Beitrag: Tzwen78
  Lautsprecherabdeckung rastasven 4 3.470 02.07.2007, 00:36
Letzter Beitrag: Mech©
  Probleme mit Front LS G 41 20.552 26.04.2006, 21:06
Letzter Beitrag: JelloB



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste