Radanlagefläche säubern, immer ?
#1
Da der Thread in "Über Gott und die Welt" doch zur technischen Diskussion mutiert ist habe ich mich entschieden ihn hier erneut zusammen gefasst einzustellen.

Säubert ihr eure Radanlageflächen jedesmal, wenn ihr die Reifen wechselt ?
Ich habe das nicht getan und musste mir professionelle Hilfe holen. Seht selbst.
[Bild: dscn2036nk4.jpg]

Da ist echt ne Menge Rost drunter gewandert
[Bild: dscn2038dw1.jpg]
Aber nachdem ich meine Tochter mit Eis gelockt habe ging alles ratz fatz Zwinker
[Bild: dscn2037vv0.jpg]

Ich erkenne auf der Bremsscheibe eine eingestanzte 12-3-93.
Sagt mal ist es möglich, das die Bremsscheibe noch nie gewechselt wurde ?
Ich konnte die Dicke wg. Blech auch nicht messen.

MadMax37083 schrieb:naja aus der perspektive sieht man es net gut, aber die sieht auch schon ganz schön eingelaufen aus, beim nächsten belagswecshel würde ich auf jedenfall die Scheiben mit neu machen. Ist aber hinten nicht ganz unkompliziert, da dort ja das Radlager in der Scheibe mit drin ist, das muss man da aus der alten ausbauen und in die neue einbauen.
Holli69 schrieb:Der Tipp von MadMax ist sicher nicht der schlechteste, jedoch würde ich bei neuen Scheiben nicht die Radlager bzw. die Buchsen "rauspuhlen", sondern ebenfalls erneuern!
Kosten nicht die Welt, habs auch gerade am Golf meiner Frau hinter mir, da kam der Satz 15€ für beide Seiten..
Die sind schnell gewechselt, da nicht gepresst wie an der Vorderachse..
Lord of the Rings schrieb:die dunklen Linien auf der Scheibe sind Risse.
Die Scheibe sollte schnell ausgetauscht werden.
Mech schrieb:Die Radlager sind nicht in der Scheibe eingepresst! Das war erst ab dem A4 so.
Ich habe meine Scheiben im Herbst in 30min gewechselt.

p.s.: die dunklen Linien könnten auch die Kanten des Belages sein. Wie man gut
erkennen kann, sind die "Linien" an der Aussenkante wie der Belag auch
abgerundet. Das wäre bei Rissen schon ein großer Zufall.#
Geri schrieb:Thilo, tu immer brav diese Fläche putzen. Solltest du die Scheiben tauschen dann auch die Radnabe. Bei mir werden diese Flächen zusätzlich mit Kupferpaste gegen Rost geschützt.
MadMax37083 schrieb:Die dunklen linien sind keine Risse, das sind abdrücke der Bremsbeläge.

Vieleicht habe ich mich geirrt mit dem Radlager hinten, bastele immer an sovielen Audis rum am tag, da kann man ma ein Modeeljahr mit dem anderen vertauschen^^

Aber wie besagt, beim nächsten Belagswechsel machste die Scheiben ma mit neu, sind schon ein bissel eingelaufen, könnte mir auch vrostellen das die auf der Innenseite ein bissel geriffelt sein werden, also so unebenheiten auf der Scheibe, muss aber net sein.
Wie besagt, einfach beim nächsten Belagswechsel mit neu machen.
Lord, danke für den Hinweis. Dachte ich auch zuerst, aber es sind in der Tat wie MadMax bemerkt hat Abdrücke von den Belägen, die für längere Zeit an der Scheibe angelegen haben. Das Entspricht zumindest dem Nutzungsprofil. Beim vorsichtigen ertasten ist nichts zu fühlen, nur die feinen Riefen in der Scheibe.

ATE macht keine Powerdisk für hinten, daher ist ein paar Zimmermann geplant.
Ich werde das wahrscheinlich bald in Angriff nehmen, nach euren zahlreichen und richtigen Hinweisen. Der Tip mit den Buchsen ist gut Holli.
Grappa schrieb:Kosten für Radlager habe ich letzte Woche beim Teilehöker (nicht beim Freundlichen) erfragt: Für eine Seite 40 EUR (SKF Reparatursatz Radlager HA, Typ89, V6, 2.6 ab BJ 94). --> Für zwei Seiten schon ca. 80 EUR!
Der Reparatursatz besteht aus: 2x Wälzkörperlager, 1x Wellendichtring (Simmerring), 1x Splint
Das Ganze gibts bestimmt billiger, wenn nicht SKF draufsteht. Ich bezweifle, dass Audi/VAG da bessere Preise hat, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
Frage nochmal zum Buchsenwechsel: Welches Fett brauche ich ? Die Bremse kann ja ggf. sehr heiss werden.
Puppetmastaz schrieb:PS: die dunklen Spuren gefallen mir garnet ...
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,

ich säubere jedesmal meine radnaben, wenn ich das rad/räder runter mache, nehme eine flex mit mit einen zopfbürstenaufsatz, danach mit den original audi radnabenwax drüber, damit es nicht mehr so doll rostet und das rad nicht mehr festgammelt, das wars.

das "saubere bild" von dir ist ja noch voller rost Rolleyes

PS: deine beläge/scheiben sind fast verschlissen
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Nabend !

Das mit dem Rost wird sich mit neuen Scheiben bald erledigt haben. Ich habe mir gelochte Zimmermann und ATE Beläge bestellt.
Anscheinend hat die Fläche weder mein Reifenhändler noch ich je vom Gammel befreit Da bin ich aber traurig! Fahre auch schon seit gut 2 Jahren ohne wechsel.
Ich finde es etwas zu aufwändig beim Radwechsel das Prozedere mit Schruppbürste durch zu führen. Nun ja ich gebe Dir aber auch recht, dass man sich so den Rost ersparen kann. Aber sag mal Radnabenwachs.... das gibts nicht wirklich.

Könntet ihr mir in eurer endlosen Güte die Teilenummer für die äusseren Radlager bzw. Buchsen geben (Holli69). ?
Und dann noch ganz ganz wichtig: welches Fett gehört da rein ? Für Universalfett wird es etwas zu heiss denke ich.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Tux schrieb:Nabend !

...
Aber sag mal Radnabenwachs.... das gibts nicht wirklich.

...

Gruss
Thilo

doch, das gibt es wirklich, kann ja mal morgen schauen, wie die ETnu. lautet, die steht ja drauf Zwinker

seitdem ich das wachs benutze, brauche ich die radnaben eigentlich nicht mehr zu reinigen, nur noch ganz ganz wenige rostansätze.

PS: was ich vergessen hatte, wollte natürlich nicht die leistung deiner tochter nieder machen, das ist schon eine sche** arbeit mit einer bürste, hoffe sie hat ihr eis bekommen und zwar ein großes Erst mal was mampfen (ist leider nur ein popcorn smilie Zwinker )
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Brutal Lion

Ja, das hat sie bekommen, auch weil Sie noch den Wagenheber bedient hat und die Radschrauben rausgedreht hat ;-) Danke fürs schauen

Und nocheinmal eine wiederholte Frage an alle, da sie noch offen ist:

Zum Buchsenwechsel: Welches Fett brauche ich ? Die Bremse kann ja ggf. sehr heiss werden.
Kein Universalfett denke ich.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Tux schrieb:Hallo Brutal Lion

Ja, das hat sie bekommen, auch weil Sie noch den Wagenheber bedient hat und die Radschrauben rausgedreht hat ;-) Danke fürs schauen

Und nocheinmal eine wiederholte Frage an alle, da sie noch offen ist:

Zum Buchsenwechsel: Welches Fett brauche ich ? Die Bremse kann ja ggf. sehr heiss werden.
Kein Universalfett denke ich.

Gruss
Thilo

zum buchsen-wechseln -> meinst bestimmt die radlager hinten? beim bremsscheibenwechsel brauchst du die nicht wechseln, so wie beim A4 8D fronti, die bremsscheibe bekommst auch so ab, ohne das radlager mit auszubauen, oder willst du hinten dein radlager erneuern?

bei mir habe ich normales radlagerfett/welslagerfett genommen, von würth.

die ETNu. vom radnabenwachs ist: D 322000 A2 inhalt 400ml, zum sprühen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Mal ehrlich. Ansich ist das sch...egal. Sieht schön aus aber das wars auch. Das ist wirklich Jacke wie Hose!
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Tux schrieb:Zum Buchsenwechsel: Welches Fett brauche ich ? Die Bremse kann ja ggf. sehr heiss werden.
Kein Universalfett denke ich.

Gruss
Thilo

Moin moin,

lithiumverseiftes Hochtemperaturfett

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  H&R vorne immer tiefer BlackCab 4 6.994 28.04.2015, 19:44
Letzter Beitrag: BlackCab
  Immer schön die Radbolzen prüfen...sonst...! Don Krypton 23 34.849 19.08.2014, 19:42
Letzter Beitrag: aschuma
  Klappern vorne rechts immer noch da Cruizer 27 27.785 09.10.2008, 18:20
Letzter Beitrag: eric0815
  ABS setzt immer ein Tropiclady 1 2.807 15.06.2008, 20:49
Letzter Beitrag: durdom
  Immer neue Probleme Christian H. 14 2.375 19.12.2004, 10:47
Letzter Beitrag: durdom
  ABS will nicht immer 0 1.727 Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag:
  Immer noch Problem mit 0 3.462 Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag:



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste