250mm Sub im Skisack möglich?
#1
Abend,

ich möchte gerne einen 250mm sub im skisackdurchgang betreiben, doch leider hat die suche hiernach mich nicht ganz aufgeklärt, ein 200mm passt ja ohne große probs, doch wie ich den 250mm sub betreiben und instalieren kann, sprich was muss ich an der karosse verändern muß und kann ich dazu ein gehäuse bauen, auch wenns kleiner ist? oder muß ich den dann ohne gehäuse betreiben? wollte mir gerne den blaupunt GTW 1000 kaufen. der rest ist ja auch alles blaupunkt (radio bremen mp74, LS vorn odx102 100mm, LS hinten gtx172hp 165mm).
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Brutal_Lion schrieb:ich möchte gerne einen 250mm sub im skisackdurchgang betreiben, doch leider hat die suche hiernach mich nicht ganz aufgeklärt,...

Tach.

Und??
Wie weit hat Dich die Suche denn immerhin "aufgeklärt"? Rolleyes

Ich möchte ungern alte Hüte posten...

HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
H;o)lli schrieb:Ich möchte ungern alte Hüte posten...

Immerhin habe ich dem "alten Hut" zu verdanken das jetzt dein Ex-Raptor bei mir werkelt Big Grin

@ Brutal Lion: Ich hab da was für dich: Klick mich
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Lion!
Zitat:ein 200mm passt ja ohne große probs
Najaaa...Huh...das gilt aber auch nur, wenn man Aufwand mit dem vergleicht, den H;o)lli mit seinem 25'er getrieben hat. Die Kiste zu zimmern und das ganze Geraffel zum Laufen zu kriegen, ist schon 'ne echte Aufgabe, die einige Stunden Arbeit und einiges an nervlicher Belastbarkeit mit sich bringt...Das ja man doof...!

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln

P.S.: Was für eine gute Gelegenheit, mal mit meinem Kofferraumausbau auf die Kacke zu hauen...Big Grin...was wir hier sehen, ist eine Audison SRx5-5 Kanal-Endstufe mit Cinch-Kabeln desseben Herstellers (extra-Bohrung für die Stromversorgung gelegt) und einen Hertz Hx 200-Woofer in Freeair-Ausführung....Big Grin...nein, Beleuchtung oder Monitor ist nicht in Planung...Zwinker...!

[Bild: Kofferraumausbau.jpg]
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Don Krypton schrieb:...was wir hier sehen, ist eine Audison SRx5-5 Kanal-Endstufe mit Cinch-Kabeln desseben Herstellers (extra-Bohrung für die Stromversorgung gelegt) und einen Hertz Hx 200-Woofer in Freeair-Ausführung

na du bist lustig Don, wir sehen nur einen leeren Kofferraum.... Un

ein bisschen mehr Input wäre schon cool Big Grin

PS: Es gibt einen eigenen Trööt für Kofferraumausbauten, da würde ich mich sehr über eine Doku freuen Zwinker
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi Geri!

Das isses ja...gerade, weil man den Kram eben nicht sieht, sondern alles verdeckt gebaut ist, gehört's gerade da ja nicht rein...Zwinker...war auch nur'n kleiner Gag am Rande - das Bild hab' ich beim Haubefotografieren einfach mal mit geknipst.

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Don Krypton schrieb:Najaaa...Huh...das gilt aber auch nur, wenn man Aufwand mit dem vergleicht, den H;o)lli mit seinem 25'er getrieben hat.
Aufwand, Aufwand - ick hör' immer nur Aufwand...Das ja man doof

Hey Don Smile,

zählen wir doch einfach mal die Teile zusammen, die ich benötigt habe:
  • Woofer (na ja, den benötigt jeder dafür...)
  • 8 Edelstahl-Imbusschrauben + Muttern (auch ein Muss)
  • 1 Holzadapter ('ne Kiste hat mehr Holz vor der Hütten...)
  • 1 Stück Isomatte (legger Dichtung Bääääää, andere nehmen die langweiligen Dichtungen, die man so in Car-Hifi-Shops für gutes Geld käuflich erwerben kann)
  • 3 Winkel als Abstandshalter (Rückenlehne von der Membran/Sicke fernhalten) + 6 Schrauben + Muttern
  • Strapse (die E-Strapse, nicht die anderen [Bild: zwinker.gif]), um das Leder neu zu spannen
  • 2 handelsübliche Türstopper aus Gummi
  • 2 ebenso handelsübliche Türkeile aus Gummi
  • 1 Lochblech
  • Kantenschutz (Meterware, für die Lochblechkanten)
  • Lautsprecher-Bespannstoff (eigentlich nur der Optik des Lochblechs wegen)

Also 11 Positionen finde ich jetzt nicht unbedingt viel, sicher nicht viel mehr, wie wenn man eine ordentliche Kiste zimmern will.
Das teuerste an den Zutaten zum Sub war das Edelstahl-Lochblech - knapp 40,- Euronen.
Der Rest ist finanzieller Kleckerkram.

Und beim Woofer muss ja jeder selber wissen, was es ihm/ihr wert ist.

Don Krypton schrieb:P.S.: Was für eine gute Gelegenheit, mal mit meinem Kofferraumausbau auf die Kacke zu hauen...

Schön übersichtlich und aufgeräumt, ganz mein Geschmack Respekt

Gruss down south, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi,

hätte dann dazu noch eine frage, macht es sinn, den sub ohne verstärker etc. betreiben zu können? wie gesagt ich brauche meinen kofferraum, weil wenn ich den benutze ist der immer voll bis oben hin.

mein radio ist das bremen MP74 von blaupunkt und kann ich dann den 250mm sub von blaupunkt (GTW1000) als freeair betreiben? und wie wird der sub angeschlossen? doch nicht hinten am gelben stecker vom radio? die kabel dafür sind ja etwas zu dünn. aber laut bedienungsanleitung wird er da angeschlossen

sorry für meine fragen, aber bin beim thema sub ein echter laie.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hi auch,
Brutal_Lion schrieb:...macht es sinn, den sub ohne verstärker etc. betreiben zu können? wie gesagt ich brauche meinen kofferraum, weil wenn ich den benutze ist der immer voll bis oben hin.
das geht mir ja genauso, aber ehrlich gesagt, auf den Extraverstärker zu verzichten, da wäre ich nicht drauf gekommen...

Dennoch: Versuch's doch einfach mal, oder hast Du Dir noch keinen 25er gekauft?
Du würdest schnell hören, ob Dein Verstärker des Radios in Kombi mit dem Wirkungsgrad des Subs etwas Brauchbares von sich gibt... wohlgemerkt, für Deine Ansprüche, nicht für meine (oder die eines anderen hier...)!!

Andererseits glaube ich doch nicht so recht, dass Du damit auf Dauer glücklich werden wirst.
Und schau Dir doch einfach mal z.B. die Verstärker-Einbaulösung von unserem Kieler Jung, Olli, an, die nimmt nun wirklich nicht viel Platz weg...

Olli, übernehmen Sie!! Big Grin

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Moin,

ich glaube, dass ein 25 er ohne Verstärker, nicht den Effekt hat den er haben soll, sonst brauchst Du ja keinen so großen Sub.Hier meine Verstärker Lösung....
http://www.audicabrio.info/co/showthread...664&page=2

Gruß
Olli
Gruß, Olli

[Bild: b0hpvkteyin83no7r.jpg]


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welcher Subwoofer für den Skisack in der Kiste ??? karakartal2121 41 47.210 31.05.2014, 13:25
Letzter Beitrag: danartham
  Gamma CC gesperrt - Keine Code Eingabe möglich hr.ramone 2 5.399 24.09.2013, 13:20
Letzter Beitrag: hr.ramone
  Subwoofer im Skisack - zu wenig Bass suzuggl 27 17.139 10.06.2013, 17:50
Letzter Beitrag: suzuggl
  8" Subwoofer im Skisack hankej 2 3.256 15.05.2013, 21:51
Letzter Beitrag: Rorschach
  8" Bassrolle!!! im Skisack Ubumannn 49 39.992 09.03.2012, 15:31
Letzter Beitrag: asdf #
  Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio Ingo333 10 8.169 12.12.2011, 23:14
Letzter Beitrag: Ingo333
  Subwoofer im Skisack ab welchem Modelljahr Tim R. 1 3.578 26.11.2011, 10:22
Letzter Beitrag: Kai
  DeltaCC - Blende tauschen möglich? ManuelL 20 15.453 10.02.2011, 02:11
Letzter Beitrag: Andrei
  Welcher Sub für Skisack? AlexV6 15 11.487 08.07.2010, 11:14
Letzter Beitrag: tomtomd
  Frage zum original Skisack-Subwoofer - Wohin mit dem Sack? cargro76 7 9.535 20.03.2010, 15:22
Letzter Beitrag: obernhainer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste