schaltsaugrohr
#1
hallo,

da mein motor im oberen drehzahlberich nicht mehr die volle leistung bringt, vermute ich das mein schaltsaugrohr nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.


wie kann ich denn testen ob das wirklich defekt ist?


Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi!
Ab ca. 4100 Touren müßten die Klappen im Schaltsaugrohr geöffnet,und somit die Ansaugwege verkürzt werden.Das macht sich durch einen kernigen Klang bemerkbar.Teste das mal.
Gruß,Peter
Da gebe ich erst richtig Gas!
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
hey,

als ich noch mit offenen k&n gefahren bin hab ich das noch gehört,

hab jetzt vor kurzen wieder rückgerüstet, da muss ich jetzt wohl mal genauer hinhören.


Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Sandro,

dann will ich mal kurz erklären wie das funktioniert:

Ab einer Drehzahl von 4100 u/min gibt das Motorsteuergerät dem Magnetventil N156 mittels Impuls auf Masse den Befehl das Schaltsaugrohr umzustellen. Dieses N156 befindet sich neben dem AGR Taktventil unterhalb dem LMM

Dieses N156 ist NICHT diagnosefähig (dh. es wird bei einem Fehler nicht im Speicher ausgewiesen), sondern kann nur über die Stellglieddiagnose auf Funktion angesteuert werden. Dazu ist ein Kabel plus Soft notwendig.

Es müsste allerdings auch gehen in dem man den Motor auf über 4100 Umin im Stand dreht und dabei die Unterdruckdose bei der Drosselklappe beobachtet. Ich finde das aber sehr unelegant.

Von diesem N156 geht eine Unterdruckleitung zu der schon erwähnten Unterdruckdose, diese Dose wiederum stellt das Schaltsaugrohr um. Damit haben wir 2 weitere mögliche Fehlerquellen, die Dose und das Schaltsaugrohr selber.

Die korrekte Funktion (und freigängigkeit) des Schaltsaugrohres macht man ganz trivial mit der Hand. Bewegt es sich noch ist es gut, bewegt es sich nicht dann ist es verrotzt und festgegangen, es gehört alles zerlegt und gereinigt.

Die Funktion der Unterdruckdose kann man auch testen: Ich habe dazu einen anderen Unterdruckschlauch an der Dose angeschlossen und aus Leibeskräften die Luft angesaugt. Man kann damit die Dose nicht komplett umschalten, aber bewegen sollte sie sich schon. Hier gilt allerdings diese Arbeit gänzlich alleine zu machen, am Motor saugende Typen könnten sonst rasch in der Klapsmühle landen Big Grin Es geht aber auch anders, man besorgt sich in der Apotheke die grösste Medizinerspritze die vorrätig ist und steckt den Schlauch an die Spritze an. Mit dem Kolben erzeugt man einen Unterdruck, die Dose sollte arbeiten. Das ist eine durchaus gängige Praxis und wird in der Werkstätte kaum anders gemacht.

meist krankt es an brüchigen Unterdruckschläuchen und an einem verrotzten Schaltsaugrohr.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,Geri!
Zitat:b einer Drehzahl von 4100 u/min gibt das Motorsteuergerät dem Magnetventil N156 mittels Impuls auf Masse den Befehl das Schaltsaugrohr umzustellen. Dieses N156 befindet sich neben dem AGR Taktventil unterhalb dem LMM

Dieses N156 ist NICHT diagnosefähig (dh. es wird bei einem Fehler nicht im Speicher ausgewiesen), sondern kann nur über die Stellglieddiagnose auf Funktion angesteuert werden. Dazu ist ein Kabel plus Soft notwendig.

Es müsste allerdings auch gehen in dem man den Motor auf über 4100 Umin im Stand dreht und dabei die Unterdruckdose bei der Drosselklappe beobachtet. Ich finde das aber sehr unelegant.

Von diesem N156 geht eine Unterdruckleitung zu der schon erwähnten Unterdruckdose, diese Dose wiederum stellt das Schaltsaugrohr um. Damit haben wir 2 weitere mögliche Fehlerquellen, die Dose und das Schaltsaugrohr selber.

Die korrekte Funktion (und freigängigkeit) des Schaltsaugrohres macht man ganz trivial mit der Hand. Bewegt es sich noch ist es gut, bewegt es sich nicht dann ist es verrotzt und festgegangen, es gehört alles zerlegt und gereinigt.

Die Funktion der Unterdruckdose kann man auch testen: Ich habe dazu einen anderen Unterdruckschlauch an der Dose angeschlossen und aus Leibeskräften die Luft angesaugt. Man kann damit die Dose nicht komplett umschalten, aber bewegen sollte sie sich schon. Hier gilt allerdings diese Arbeit gänzlich alleine zu machen, am Motor saugende Typen könnten sonst rasch in der Klapsmühle landen Big Grin Es geht aber auch anders, man besorgt sich in der Apotheke die grösste Medizinerspritze die vorrätig ist und steckt den Schlauch an die Spritze an. Mit dem Kolben erzeugt man einen Unterdruck, die Dose sollte arbeiten. Das ist eine durchaus gängige Praxis und wird in der Werkstätte kaum anders gemacht.

meist krankt es an brüchigen Unterdruckschläuchen und an einem verrotzten Schaltsaugrohr.
Oder so!Big Grin Bist und bleibst halt unser Motorspezialist!
Gruß,Peter(ohne Schaltsaugrohr)
Da gebe ich erst richtig Gas!
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
hey geri.

ich hab das gestänge mal manuell betätigt und das ging alles ganz flüssig. desweiteren hab ich beim drücken ein zischen am magnetventil gehört. das müsste doch dann aber so richtig sein. ich konnte es nicht genau orten wo die luft ausströmt. auch ein herrenloser unterdruckschlauch war nicht zu finden. wenn ich das richtig in errinerung habe war doch der blaue schlauch dafür zuständig.

leider kann ich keine stellglieddiagnose durchführen, da ich nicht ins MSTG reinkomme.

werd mich aber nachher mal blasend und saugend in den motorraum hängen.

@ ABC-V6 deine mail kam noch nicht an???

oder brauch die solange bis die auf m server ist?


Zitieren }
Bedankt durch:
#7
macco_play schrieb:werd mich aber nachher mal blasend und saugend in den motorraum hängen.
hihi, mach das Big Grin

hmmm, Luft sollte eigentlich keine ausströmen Un
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi!
Zitat:oder brauch die solange bis die auf m server ist?
Denke mal bei Freenet.de dauerts wieder mal ein bißchen länger!Bääääää
Ne,ist wirklich komplett versendet.Kommt schon noch,sei geduldig!Cool
Gruß,Peter
Da gebe ich erst richtig Gas!
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
sooo

grad nochmal mit dem cab unterwegs gewesen, und ich konnte eine hörbare änderung der tonlage und lautstärke warnehmen. daraus schlussfolgere ich jetzt mal das mit dem schaltsaugrohr alles i.o. ist.

BTW. peter, die mail muss wohl einen umweg über timbuktu genommen haben, ist immer noch nicht da.
hab ich dir etwa ne falsche adresse gegeben? kann leider nicht mehr die PN finden wo das drin stand

grüsse


Zitieren }
Bedankt durch:
#10
macco_play schrieb:grad nochmal mit dem cab unterwegs gewesen, und ich konnte eine hörbare änderung der tonlage und lautstärke warnehmen.

Der 1.8 ADR hat doch auch so Schaltsaugrohr - hört man dies dort auch?
Ist dies ebenfalls bei 4100 U/min?
Aufgrund der explosionsartigen Leistungsentfaltung Big Grin des 1.8 ADR habe ich über oder unter 4000 U/min bisher keine Unterschiede feststellen können?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schaltsaugrohr im NG? audicabrio@wetterau 5 3.116 05.04.2016, 12:02
Letzter Beitrag: Lagebernd
  Schaltsaugrohr Rückschlagventil vibriert laut cargro76 3 6.058 14.12.2010, 13:25
Letzter Beitrag: cargro76
  Schaltsaugrohr Testen??? trendpower 20 24.241 25.06.2009, 17:19
Letzter Beitrag: DelSol
  Leistung durch Sportauspuffanlage 63,5 mm oder doch das Schaltsaugrohr? DelSol 1 3.822 27.05.2009, 09:12
Letzter Beitrag: Dr.cab.Nob
  Defekte am Schaltsaugrohr Ring-Freak 4 6.281 15.01.2005, 10:48
Letzter Beitrag: CabV6



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste