A4 Cabrio Farbwechsel mit Folie
#1
Hallo Freunde der Open-Air-Kultur,

nachdem mein Cabby auf der Sachsentour für einige (nette) Diskussionen sorgte und ich von einzelnen Organisatoren Rolleyes ganz nett gebeten wurde doch auch mal was drüber zu schreiben kommt jetzt hier mein kleiner Bericht:

Aaalso, ich habe mir letztes Jahr eher als Panikkauf ein 2005er B6 Cabrio gekauft, weil mein voriger Wagen ein 2003er 1.9 TDI Avant mit Multitronic nach einem neuen Getriebe verlangte und weder über Garantie noch über Kulanz etwas zu machen war. Na ja nach knapp 400.000 km in diversen A4 Avant (alle mit 1.9 TDI mit allen möglichen Leistungsstufen) sollte es mal etwas ganz anderes werden. A4 Limo fiel wegen Nichtgefallen aus, Avant sollte nicht mehr, A3 zu klein, A6 zu groß, blieb das A4 Cabrio. Aus heutiger Sicht eine weise Entscheidung...
Da es schnell gehen mußte und es unbedingt ein Händler in der näheren Umgebung sein sollte, war die Auswahl an Cabrios nicht allzu groß und ich habe mich sehr schnell für das in der Signatur zu sehende entschieden. Und das obwohl ich kein Freund von silbernen Autos bin. Fahren einfach viel zu viele davon rum. Naja, mit dem Cabrio-Kontrast zum schwarzen Verdeck bzw der roten Innenausstattung wars ok.
Vor ca. 2-3 Monaten habe ich mich dann entschieden, dem Cabrio einen kompletten Folienüberzug zu verpassen. Eigentlich um den Lack vor meiner Vielfahrerei zu schützen, praktischerweise aber noch dazu in einer imo wirklich geilen Farbe:
[attachment=717][attachment=718][attachment=719]
[Bild: 2179-5-1024_6333643731336537.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hab da letztens nen Bericht gesehen von einer Frau die ihren 911 in BW-oliv bekleben lassen hat Uuups

Da find ich deine Farbe richtig passend.

Zumal ich dazu sagen muss, das ich auf der Sachsentour ja ne ganze weile hinter dir gefahren bin und deinen Hintern (den vom Cab Rolleyes) bewundert habe.

Find das ne geniale Sache. Hab auch schon überlegt die Front in meiner Wagenfarbe machen zu lassen - eben wegen Lackschutz.

Wiegald

Ps: kannst du den Preis verraten?
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Argsss, vorhin hab ichs schon nicht geschafft große Bilder in den Beitrag zu bekommen, jetzt gehen auch keine Attachments mehr Bin verärgert!
Und der gerade fertig gepostete Beitrag ist auch weg...

Also nochmal von vorn:
Ich hab mir nach einigen Hin- und Herlesen eine Firma hier in der Nähe gesucht, die sich auf das Folieren von PKW, speziell Taxen spezialisiert hat.
Hab mir das vor Ort angesehen, auch ein paar Autos beguckt und für gut befunden. Auch zwei Jahre alte Taxen, die 2-3 malpro Woche durch die billigste Waschstraße gejagt werden sahen noch gut aus (glänzend und ohne Kratzer). Im Detail haben die Jungs sauber gearbeitet und so hab ich gleich nen Festpreis ausgemacht (600€ - netto, wie sich auch der Rechnung zeigte - einziger Kritikpunkt, weil sowas gehört sich bei Privatkunden nicht) und Termin vereinbart. Und dann nach ca 1,5 Arbeitstagen weisses Cabby abgeholtBig Grin
Was wird gemacht: Zuerst Lack gereinigt von Insekten, Teerknubbeln, alten Wachsschichten etc., dann Folienteile grob in Form geschnitten, angelegt, Schutzfolie Stück für Stück abgezogen und die Folie mittels Heißluftpistole und Rackel aufgebracht. Die Heißluftpistole wird gebraucht, weil die Folie einen Kleber hat, der durch die Wärme aktiviert wird, d.h. erst dann richtig klebt. Zum anderen wird die Folie flexibler und dehnbarer.
Die überstehenden Rese an Kanten und Spalten werden sauber mit dem Cuttermesser abgeschnitten und um die Kante herumgelegt.
Die Folie hat natürlich Grenzen (speziell Dehnbarkeitsgrenzen) und ist im letzten Detail nicht mit einer Vollackierung vergleichbar. Um aber in kürzester Zeit einen revershiblen Farbwechsel hinzubekommen ist das für den Preis ziemlich ok finde ich.
Die Folie klebt übrigens wie verrückt, wie ich beobachten konnte als die Jungs meine Heckklappe nochmal neu gemacht haben. Der erste Versuch hatte sich in den Ecken der beim A4 Cabrio ziemlich tiefen Kennzeichenmulde wieder gelöst.
Die Folie wird zum Abziehen wieder erwärmt, eine Ecke abgepopelt und dann mit Manneskraft dran gezerrt. Bei einer guten Folie löst sich der Kleber zusammen mit der Folie spurlos vom Lack. Bei billigen Folien soll auch schonmal die Folie abgehen, und der Kleber eine innige Beziehung mit dem Lack eingehen.Wub
Wenn mir jetzt noch einer erklären könnte, wie ich hier Bilder posten kann (sorry, ich hab das Handbuch nicht gelesenNix wie weg!) , würde ich noch ein paar Detailaufnahmen reinstellen.
Ansonsten freue ich mich auf Eure Fragen...
[Bild: 2179-5-1024_6333643731336537.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Matthias,

vielen Dank für diesen Beitrag - wer wird wohl der nette Organisator der Sachsentour sein Wub

Bilder kannst du z.Bsp. hier hochladen: http://www.imgup.de.tf/

Bitte beachte eine Größe von 800x600 oder 1024x768 - ansonsten wird der Beitrag zu breit und man muss hin und her scrollen.

Wenn du das Bild hochlädst, kopierst du dann einfach in den Beitrag den "Forenlink 1".

Schreib dir aber irgendwo den "Löschlink" auf - ansonsten kommst du nicht wieder an dein Bild ran und kannst es löschen.

Könntest du eventuell den Namen der Firma verraten?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Matthias,

ich spiele auch mit dem Gedanken mein Cab eine andere Farbe zu verpassen!
Das Rot kann ich nach 8 Jahren nicht mehr sehen.angst:

Kommst du auch zur TWT, dann könnte ich ihn mir ja mal live ansehen.Lupe

Ich habe das Dach meines Vaters Jetta auch mit schwarzer Folie bekleben lassen und das Ergebnis ist auch ganz gut, allerdings traue ich der Firma keine komplette Fahrzeugbeklebung zu.
Audi Cabrio mit 50mm KAW Federn, Nuvolari Nachbau in 18 Zoll mit 225/35/18 Reifen
Alltagsauto Mercedes GLA (noch Ätschibätsch)
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo zusammen,

da gibt es noch eine lustige Preisfrage - woran erkennt man an dem Cab von Matthias, dass weiß nicht die originale Farbe ist ? Lupe (Bilder im ersten Beitrag helfen dabei).

@cab-driver: Ich denke auch über ein schickes anders-farbiges Dach für den Gelben nach Big Grin

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Eine geniale Alternative. Gibt es die Folien nur in bestimmten Farben oder können die z.B. auch Folien in meiner Lackfarbe anbieten, dann würde ich nämlich gerne, wei bereits zuvor schon einer sagte, main Cab untenrum bekleben lassen.

@ Semu - Laß mich raten, ich glaube die Spiegel sind noch silbern und das sind keine S-Line Chromspiegel Smile)
Gewonnen ???

Grüße,
Roland
...........nu is alles weg.....Cabrio verkauft, Mopedbilder verschwunden.......nenenene Da bin ich aber traurig!  .........huch, da is ja doch wieder ein Cabrio Big Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin....
Hm,prima Alternative...weiss ist ja zur Zeit wieder Trendfarbe und hat was..wobei du beim Verkauf meiner Meinung trotzdem eher nen silbernen los wirst...was dann ja kein Problem ist.Big Grin
Gibts denn da "Langzeiterfahrungen"wie der Lack darunter dann nach ein paar Jahren aussieht?
Und...sind auch die Einstiegsleisten beklebt, oder sieht man dort überall silber?---ist mir schon klar, das es bei der Farbe nicht so auffällt..Zwinker,bei nem Roten stelle ich mir das schon problematischer vor..
Alles in allem...ne gute Idee und nicht mal wirklich teuer..
Gruss,Holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! 
[Bild: r5euncp9.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
GRüßE !

Ich möchte lösen !
Die Parkpiepser sind noch silber Bääääää !

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
cabriodealer schrieb:Ich möchte lösen ! Die Parkpiepser sind noch silber Bääääää !

Das wollte ich hören - aber die Idee von Schwupp war auch nicht schlecht! Respekt
Die Parkpiepser entlarften Audifahrer68 auf der Sachsentour Big Grin

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fahrzeug mit Folie überkleben audinorbert 4 3.979 05.05.2009, 08:02
Letzter Beitrag: Boington



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste