Untersteuern/Reifenquietschen...
#1
Hallo,
habe mir jetzt auch meinen Traum zugelegt und bin stolzer Besitzer eines Audi Cabriolets 2,6. Das einzige was mich etwas stutzig macht ist das Untersteuern. Wenn ich z.B. auf die Autobahnauffahrt einlenke, fangen die Reifen ziemlich schnell an zu quietschen. Ist das beim Audi Cabrio V6 normal? Was empfehlt Ihr, um die Straßenlage etwas zu verbessern?
Gruß Lawson

PS: Fahrwerk und Räder sind bei mir original.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin!
Das das Cabrio untersteuert ist normal und auch gewünscht - hat aber erstmal nichts mit dem Reifenquietschen zu tun. Was für Reifen sind denn drauf? Meine Pirelli Winterschluffen quietschen auch, wenn ich Sie nur schief angucke, die Goodyear für den Sommer hingegen fast nie.
Ollfried, schubidu
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Lawson,

das ist so pauschal nicht zu beantworten.

Klar, das Cab ist ein Fronttriebler, daher im Grundsatz schon untersteuernd ausgelegt. Bei meinen Sommerreifen muß ich das Quietschen in Autobahnabfahrten aber schon durch (zu) hohe Geschwindigkeit provozieren.

Bei welcher Geschwindigkeit und welchem Kurvenradius fangen denn Deine Reifen an zu quietschen ? Wenn man schnell genug in die Kurve geht, ist natürlich irgendwann Schluß mit Seitenführung......

Ansonsten mal prüfen, ob die Reifen eventuell sehr alt und verhärtet sind.....oder sind sie ungleichmäßig verschlissen, was auf eine fehlerhafte Fahrwerkeinstellung hindeuten könnte..

Gruß

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Also die Reifen sind von Continental 205/60R15 DOT '02. Vom Profil sind sie nicht porös, aber haben nur noch ca. 2-3mm. Das dürfte ja aber nichts mit dem Quietschen zu tun haben. Habe die Ausfahrt eigentlich nicht sonderlich schnell genommen, schätze mal so 60 km/h. Klar, dass ein Auto mit Vorderradantrieb untersteuert undn irgendwann auch mal die Reifen quietschen. Bin aber schon sehr viele Autos gefahren und bei dem jetzt ist es mir halt extrem aufgefallen. Meint Ihr es könnten auch die Stoßdämpfer sein? Wie sind denn Eure Erfahrung von wegen der Lebensdauer bei dem Modell?
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Wie warm war es denn an dem Tag?
Bei uns hier haben wir auch Kurven, wenn man da langfährt ab 25 Grad AT fangen alle Reifen an zu quietschen wie Winterreifen im Hochsommer.
Wenn´s überall auftritt, Reifen tauschen und Spur überprüfen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Leute,

wenn alles in Ordnung ist, quietscht da gar nichts bzw. halt vor erreichen der Haftgrenze!

Da muß Mann/FrauBig Grin aber ganz schön in die Kurve reinheizen.

Ich habe 205 er Conti Sport Contact mit Sereinfahrwerk, reparierte
(sprich bekannte Mängel) an der Vorderachse und keine Probleme -
außer ich übertreibe es, wie auch schon von anderen beschrieben.

Selbst im Winter mit Dunlop Winter sport M3 quietsch es erst reichlich
spät.

Also: Stoßdämpfer und Buchsen kontrollieren, neue Reifen drauf(2-3 mm Grandpa) und schon läuft das Boot rund ums Eck Az

Viele Grüße

Thomas
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Also gut, dann werd ich heute Mittag mal in der Werkstatt über nen Stoßdämpfer-Prüfstand fahren...
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin...

Wenn Uwe meinte, es könnte mit dem Alter der Reifen zusammenhängen - womit er absolut Recht hat - dann nicht wegen der Abnutzung, sondern wegen der Verhärtung der Reifen.
Hat er ja auch genauso geschrieben Lupe

Und 5 Jahre alte Reifen sind bereits verhärtet, davon kannst Du mal ausgehen.

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Moin Fabian,

vielleicht noch eine kurze Erklärung warum die meisten Wagen untersteuern Grandpa

Normale Personenwagen werden so ausgelegt, dass der Großteil des Gewichtes auf der Vorderachse lastet. Demzufolge schiebt der Wagen - wie bei dir - bei zu schnellen Kurven einfach über die Vorderräder zum Kurvenausgang hin. Falls dort ein Baum/Wand/etc. steht kracht der Wagen frontal hinein und du bist durch die Knautschzone, Gurte und Airbags bestens geschützt.

Wenn du nun einen Wagen hast (meist Sportwagen), der mehr Gewicht auf der Hinterachse hat, bricht er seitlich oder mit dem Heck als Erstes aus (Übersteuern). Nun hast du den Effekt dass du mit dem dünnen seitlichen Blech der Türen als erstes in die Bäume etc. krachst und nicht so gut geschützt bist.

In obigen Beiträgen steht dann für dich schon viel, was du testen solltest dass das Untersteuern später auftritt.

Viele Grüße,
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Also... ich war gestern mal auf dem Prüfstand und die Stoßdämpfer sind okay. Die Reifen vorne sind wirklich nicht mehr die besten, werd jetzt mal neue drauf machen und habe mir die hoch angepriesenen 40/30 AP-Federn bestellt. Bin mal gespannt, wie er sich dann fährt. Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Antworten!
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste