| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10.1991
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Cab Gemeinde, 
besteht die Möglichkeit, einen originalen CD-Wechsler ( Teilenummer 4DO 035 111 X) z.B. mit einem FM-Modulator an mein Gamma CC anzuschließen? Oder alternativ auch einen anderen CD-Wechsler? 
Habe im Internet bereits gesucht, aber keine eindeutige Antwort gefunden (auch die Suche im Board habe ich genutzt   ). 
Hat vielleicht jemand von Euch schon einen Wechsler an das Gamma CC anschließen können und kann mir von seinen Erfahrungen berichten.
 
Vielen Dank
 
chris-hl
	
SYLKE!! Klötzchen....    
Und Eyjafjallajökull ist schuld.
 ![[Bild: bii7m5f6lg1ewaeuy.jpg]](http://666kb.com/i/bii7m5f6lg1ewaeuy.jpg)  
2,3E panthero metallic; bis auf RS2 Recaros original 
seit 11/2021 H-Zulassung
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Hi Chris,
 FM-Modulator wird dir nicht helfen.
 Du brauchst genaugenommen für den Wechsler eine wie auch immer geartete Fernbedienung. Diese wird im Originalfall urch das passende Radio bereitgestellt. Das Radio sagt dem Player, was es tun soll: Play, Stop, Titelwechsel, etc... Ein FM_Modulator kann nur ein Audio-Signal auf ein Funk-Singnal aufmodulieren und aussenden. Das Gerät kann aber nicht Deinen CD-Player steuern.
 
 Soweit mir bekannt ist, gibt es keinen CD-Wechsler mit eigener Steuerung. Es gibt meines Wissens auch keine einzelnen Steuerungen für CD-Wechsler und es gibt darüber hinaus  keine FM-Modulatoren, die eine Wechslersteuerung beinhalten. Somit wirst Du wohl keine Lösung mit einem nicht zum Radio passenden CD-Wechsler hinbekommen.
 
 ...es sei denn jemand belehrt mich und Dich eines Besseren...
 
 Gruß
 Grappa
 
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10198 Danke aus 140 posts
 
 
	
	
		Moin Moin, 
es gibt CD-Wechsler, die ihren eigenen FM-Modulator schon eingebaut haben. Zusätzlich haben die noch eine Ferbedienung für den Wechsler. Diese Ferbedienung ist über ein Kabel mit dem Wechsler verbunden.
 
Hab ich in meinem Cab eingebaut und ist von Sony. 
Heißt CDX-454RF
Drück mal hier für die Website 
Lord
	
In China isst man das Auge mit ![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Hi Lord, 
cool! Danke für den Link, wieder was gelernt...
 
Gruß 
L  renz
	
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26310 Danke aus 120 posts
 
 
	
	
		@ Lord:
 Danke für den Link - von diesen Produkten habe ich noch nie etwas gehört!
 
 Hier würde mich Deine Erfahrungen aus der Praxis interessieren:
 
 -Reicht da im Kofferraum ein einfacher "Stromanschluss"? Sorry, dumme Laienfrage!
 -Wie ist die Qualität der FM-Übertragung aus dem Kofferraum?
 -Geht die FB direkt an den Wechsler in den Kofferraum oder gibt es einen Empfänger der FB für den Innenraum (mit Kabelverlegen)?
 
 Danke für Deine Antworten ...
 
Gruß Kai ![[Bild: Audi.jpg]](http://www.weddingcars.de/Bilder/Signatur/Audi.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10198 Danke aus 140 posts
 
 
	
	
		Moin Kai,
 es reicht ein einfacher Stromanschluß - ich habe den Wechsler auf den geschalteten Anschluß der Motorantenne angeschlossen. Zusätzlich kann man ihn noch an ein Dauerplussignal legen, damit er seine Einstellungen nicht verliert - FM-Frequenz, Random Play... - habe ich aber nicht gemacht, sondern beide Plus-Anschlüsse auf die gschaltete Antenne gelegt, denn ich bin ein Freund von Ganz-Aus, denn mein Wagen steht häufig für lange Zeit in der Garage - er ist nur für Spass.
 
 Da die Einstellung der FM-Frequenz immer verloren geht, er aber als Default 88,3 MHz hat, habe ich eine Stationstaste am Radio mit dieser Frequenz belegt und somit kein Problem. Dass die Random-Einstellung, also welche Lieder er schon gespielt hat, verloren geht, stört mich nicht.
 
 Die Übertragungsqualität ist ausgezeichnet, ist wie einen guten Sender im Radio zu empfangen. Zusammen mit den MB-Quart Lautsprechern und dem Aktivbass ist das schon ganz ordentlich.
 Außerdem fahre ich fast nur offen - steht ja auch so im Fahrzeugschein: Bauart "offen" - so dass die Windgeräusche das minimale Rauschen bei voll aufgedrehtem Radio übertönen; ich meine allerdings dass das Rauschen vom Radio kommt und nicht vom FM-Modulator.
 
 Ja, es muss ein Kabel für die Ferni von vorne bis nach hinten gezogen werden. Ich habe die Ferni unter dem Handbremshebel liegen, sieht man nicht und ist immer erreichbar.
 
 Das Einziehen des Kabels inklusive Einbau des Wechslers hat ca 1 Stunde gedauert.
 
 Bei meinem war ein passender Splitter (so'n Y-Stück, damit man die Antenne und den FM-Modulator an einem Antenneneingang betreiben kann) für die Antenne dabei, allerdings ist mein Gamma die US-Version und der Wechsler ein Canada-Modell.
 
 Diese Splitter gibt es aber im Zubehör zu kaufen, falls der mitgelieferte (wenn denn einer mitgeliefert wird) nicht passen sollte.
 
 Ich hatte mich zu dieser Variante entschieden, denn ich wolllte unbedingt das Original-Radio behalten und nichts im Fahrzeug haben, was auf einen Wechsler im Kofferraum hindeutet.
 
 
 Lord
 
In China isst man das Auge mit ![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26310 Danke aus 120 posts
 
 
	
	
		Hallo Lord, 
danke für Deine Antworten ...
 Zitat:Bei meinem war ein passender Splitter (so'n Y-Stück, damit man die Antenne und den FM-Modulator an einem Antenneneingang betreiben kann) für die Antenne dabei, allerdings ist mein Gamma die US-Version und der Wechsler ein Canada-Modell. 
Das habe ich noch nicht ganz verstanden - oder ich sitze auf meinem Kopf?    
Ich war davon ausgegangen, dass der Wechsler völlig autark läuft, also ausser Strom (und natürlich der FB) keine weiteren Anschlüsse benötigt. Daher stutze ich jetzt etwas bzgl. des Anschlussen an die Antenne!
	
Gruß Kai ![[Bild: Audi.jpg]](http://www.weddingcars.de/Bilder/Signatur/Audi.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10198 Danke aus 140 posts
 
 
	
	
		Moin Kai,
 der Wechsler mit FM-Modulator wird am Radio auf dem Antenneneingang angeschlossen.
 Wenn dann dort keine Antenne mehr angeschlossen ist, hast du auch keinen Radioempfang mehr - sondern kannst nur noch deinen Wechsler empfangen.
 
 Um dieses Problem, das eigentlich keines ist, zu lösen, schließt man die Antenne und den FM-Modulator über ein Y-Stück an den Antenneneingang des Radios an und kann dann beides empfangen.
 
 Der FM-Modulator sendet nicht mit einer eigenen Antenne vom Kofferraum aus , sondern er hat ein Antennenkabel, das am Radio angeschlossen werden muss.
 
 Alles klar???
 
 Lord
 
In China isst man das Auge mit ![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26310 Danke aus 120 posts
 
 
	
	
		Hallo Lord, 
es hat jetzt "klick" gemacht!
 
Ich hatte die Funktionsweise eher wie einen FM-Transmitter verstanden, um beispielsweise MP3-Sound über UKW an ein gewöhnliches Radio zu senden!
 
Aber klar, über den Antenneneingang muss auch ein Y-Adapter verbaut werden!
 
Danke, jetzt ist auch der Mann schlauer, der auf seinem Kopf saß!   
Gruß Kai ![[Bild: Audi.jpg]](http://www.weddingcars.de/Bilder/Signatur/Audi.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10.1991
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Moin Grappa, moin Lord, 
vielen Dank für Eure Antworten. Das hat mir doch sehr weitergeholfen.  
Werde nun nach einer anderen Lösung suchen; Delta Radio mit CD-Wechsler. 
Der Wechsler von Sony ist mir zu teuer.
 
Danke an alle 
 
chris-hl
	
SYLKE!! Klötzchen....    
Und Eyjafjallajökull ist schuld.
 ![[Bild: bii7m5f6lg1ewaeuy.jpg]](http://666kb.com/i/bii7m5f6lg1ewaeuy.jpg)  
2,3E panthero metallic; bis auf RS2 Recaros original 
seit 11/2021 H-Zulassung
 |