| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1800
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Freunde,Mein cabrio ca. 70 tausend Km macht mir probleme, bei einer Geschwndigkeit von a 120 km h treten plötzlich Vibrationen und Dröhn Geräusche auf. Nach kurzen betätigen der Bremse verschwinden die Vibrationen und Geräusche wieder. Das Auto zieht auch ganz leicht nach rchts und beim Bremsen Schlägt das Lenkrad leicht. Alle Sympthome traten gleichzetig auf. Dass Die Bremsscheien defekt sind glaube ich nicht, weil das Lenkradschlagen vorher auch nich da war. Ich tippe auf die rechte Antriebswelle???????  dachte zuerst das es die untere Motorabdeckung ist, habe dieße entfernt, wer von euch hatte ein Ähnliches Problem!
 
 Grüße  Martin
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo Martin, willkommen im Forum !
 Was hat denn Dein Auto für eine Vorgeschichte ?
 Ich will wissen ob Du es erst frisch hast und wie es untergebracht war. Täglich gefahren bis heute oder gerade erst ent-mottet ?
 Ich habe bei Deinen Symptomen nämlich konkret die Reifen in Verdacht, die sich über einen "längeren" Zeitraum kaputt gestanden haben.
 
 Gruss, Tux
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 372 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1161 Danke aus 49 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 ich hatte das auch mal bei mir, kam einfach plötzlich, genau die gleichen Symtome die du beschreibst, ich hatte auch die ATW in verdacht zuerst, aber dann der Schock bei der genaueren Sichtprüfung!
 Mann hatte Probiert mir die Felgen zu klauen das ist jetzt kein Witz, ein Schraube war schon ganz weg und die anderen leicht gelöst, die Herren sind anscheinend gestört worden.
 
 Also bitte Prüfe mal ob deine Radschrauben alle fest sind wer weiß!
 Gruß
 Heiko
 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 11 
	Registriert seit: May 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 66 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Hi,
 Radschrauben wär auch mein erster Gedanke!
 
 Gruß,
 Mario
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1800
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		 (21.02.2011, 14:12)Tux schrieb:  Hallo Martin, willkommen im Forum !
 Was hat denn Dein Auto für eine Vorgeschichte ?
 Ich will wissen ob Du es erst frisch hast und wie es untergebracht war. Täglich gefahren bis heute oder gerade erst ent-mottet ?
 Ich habe bei Deinen Symptomen nämlich konkret die Reifen in Verdacht, die sich über einen "längeren" Zeitraum kaputt gestanden haben.
 
 Gruss, Tux
 
Servus Tux, das auto ist ein 98  werks wagen. d. h. er wurde von einem mitarbeiter der Fa. audi als Firmen eigenes Auto bewegt, anschließen von 99 bis 2009 von einer Frau nur bei schönen wetter gefahren deswegen auch der niedrige km stand. vor 2. jahren habe ich das auto in einem sehr guten zustand übernommen und mitlerweile ca 13000 km draufgefahren. er wird regemäßig gefahren wenn es das wetter erlaubt, habe gute winterreifen drauf fahre aber nicht im schnee. die lägste standzeit war ca. 14 tage im dezember wegen zuviel schnee. An die radmuttern hae ich auch schon gedacht. bin zur zeit unterwegs und kriege das auto erst wieder in ein paar tagen wieder zu gesicht. 
 
grüße martin
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 666 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1136 Danke aus 34 posts
 
 
	
	
		Hallo Martin, 
kleiner Tip von mir -> schau mal Deine Reifen genau an. Hatte ein ähnliches Symptom - bei mir hatte ich aber auch noch bei langsamer Fahrt ein ganz leichtes "eiern" gespürt; schlussendlich: es war die Karkasse des Reifens kaputt und somit musste der Reifen ausgetauscht werden - konnte man sehr gut auf der Hebebühne bei sich drehenden Rädern erkennen. Dieser Karkassenschaden hatte nichts mit Standplatten o.ä. zu tun, wohl eher mit einer Bordsteinberührung.     
Servus 
Winni
   Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"    
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Martin, 
das gleiche Problem hatte ich auch, kurz nachdem ich mein Cab bekommen habe.
 
Fazit: kurz vorher hatte die Werkstatt noch irgendwas an der Achse erneuert und die Radschrauben nicht mehr ordentlich angezogen! Die Knalltüten haben auch am Achsteil (weiß jetzt gerade nicht mehr welches, Achslenker vielleicht?) die Schrauben nicht angezogen -> eine hatte ich schon verloren, die zweite war locker    
Also rauf auf die Bühne und alles überprüfen, damit ist nicht zu scherzen...
 
Gruß, 
noerf
	
-- Mit sechs macht das Leben mehr Spaß! --
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1625 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		Hallo Martin,
 gibt es von deinem Vibrationsproblem Neuigkeiten?
 
 semi
 
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png)  ![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: May 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1781
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		 (26.02.2011, 23:02)semu schrieb:  Hallo Martin,
 gibt es von deinem Vibrationsproblem Neuigkeiten?
 
 semi
 
Servus,
 
habe die Räder mit dem Drehmomentschlüssel nachgzogen, ein hinteres rad konne ich minimal nachziehen, brachte aber keine spürbare Verbesserung. Die Winterreifen, sind auf den Original Audi Alu Felgen gutes Fabrikat, eine hintere Fege hat mein Vorgängerin ziemlich maltretiert , vieleicht kommen die Störungen davon. in 4 Wochen kommen weder die sommerräder drauf und dann schaun wir mal. 
 
Grüße Martin
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1985
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Naja, aus eigener Erfahrung von demolierten Felgen kann ich sagen: Hinten bemerkt man es erst wenn es  
zu spät ist. 
Hintergrund: 
Hatte ne nicht mehr rundlaufende Felge, die habe ich hinten aufziehen lassen damit die Umwucht sich 
nicht mehr aufs Lenkrad auswirkt. 
Zu spät bemerkt hab ich dann das schleichend Luft entweicht als mir bei 220 Sachen der Reifen geplatzt ist. 
Luft entweichen war dann auch nicht mehr schleichend    
OT: 
Der Abholservice war auf Grund der Uhrzeit(4:00Uhr) ziemlich schlecht drauf. Danke Papa an der Stelle    
Nachricht an dich Threadsteller:  
Regelmäßig Luft checken falls es an der unrunden Felge liegen sollte. Ggf. die beschädigte Felge beim 
Reifenhändler einfach mal auf die Messmaschine hängen. Wobei deiner Beschreibung nach das eher un- 
wahrscheinlich ist. 
Hatte aber selber eine ähnliche sache beim Coupe. Bremsscheiben könnten schon einen Schlag haben, ABER die sind nicht der Auslöser(bei mir zumindest waren ses nicht). Was ich mir in dem Zusammenhang vorstellen könnte wäre, daß die Bremssättel gängig gemacht werden müssten. Durch einseitigen Durck kommt es evtl. zur Verformung. Radnabe hat nen Schlag(hab ich nur mal gelesen-->Denkanstoß). 
Was auch passiert sein kann, Bremse war heiß, durch kalte Pfütze gefahren oder Bremse war heiß durch starkes Bremsen bis zum stillstand und dann auf der Bremse stehen bleiben. Gibt abdrücke der Backen 
welche auch zu stottern führen kann. 
Ich tendiere aber zu Bremse sollte gängig gemacht werden da dass Lenkrad ja nach rechts zieht das geht auch einher mit dem dröhnen. Bremse löst nicht richtig und Backen schleifen auf der Scheibe. 
 
Ich hoff des Hilft irgendwie, bin halt auch nur Laie   
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis 
Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)   ![[Bild: audicabrioinfo2.th.jpg]](http://img856.imageshack.us/img856/8528/audicabrioinfo2.th.jpg)  |