Beiträge: 405
	Themen: 23
	Registriert seit: Apr 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
	7 Danke aus 5 posts
	 
	
	
		Hi,
seit heute leuchtet meine Airbagleuchte permanent und VCDS schmeißt den folgenden Fehler raus:
Zünder Seitenairbag Fahrerseite (N199) 
        32-00 - Widerstandswert zu groß
Was meint ihr kann ich da machen?
Gruß Olli
	
	
	
![[Bild: 7wp9-1d-642e.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/7wp9-1d-642e.jpg) Verbrauch des Cabs:
Verbrauch des Cabs: ![[Bild: 457993_5.png]](http://images.spritmonitor.de/457993_5.png) 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 21
	Registriert seit: Aug 2004
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2-1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
	19 Danke aus 11 posts
	 
	
	
		Hallo,
das klingt nach einem Kontaktproblem im Stecker am Sitz. Schau mal nach, ob er du die Kontakte reinigen kannst.
bis die tage, Hans-Jörg
	
	
	
![[Bild: audi-tour.jpg]](http://www.himmeroeder.net/audi-tour.jpg) 
 
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830
	Themen: 33
	Registriert seit: Jun 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	32 Danke aus 31 posts
	 
	
	
		 (29.07.2011, 21:30)olli190175 schrieb:  Wie klasse ist das denn ?  
 
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Stecker 3 x abgezogen und wieder aufgesteckt (was für ´ne Fummelei).
Fehlerspeicher gelöscht und siehe da:
Airbaglampe ist wieder schlafen gegangen und im Fehlerspeicher ist nix mehr abgelegt.
Große Freude !
Vielen Dank für diesen Volltreffer-Tipp  
 
Gruß Olli
Ich fahr seit 1979 bis auf einige Fehltritte (Firmengurken) nur Audi.
Aber das was ich selbst mit meinem Cabrio erlebt habe und was hier erzählt wird, ist der knallharte Wahnsinn. Die Elektrik ist ja offenbar permanent am Spinnen. Und das alles wegen schlechter Kontakte, hoher Übergangswiderstände in den Steckverbindungen, gebrochene Kabelbäume usw.
Am Montag steht meiner beim Freundlichen wegen Tacho mit zufallsgesteuerter Geschwindigkeitsanzeige. Geber ist neu, Kabel durchgemessen und OK, bin gespannt was rauskommt.
	
 
	
	
Gruss
der Klosterneuburger