26.06.2009, 15:12 
	
	
	
		Hallo Forengemeinde,
ich bin erst am vergangenen Wochenende auf dieses Forum aufmerksam geworden. Der Grund ist silbern, gehört mir seit Dienstag und steht in der Garage: ein 96er mit ABK, gekauft quasi im Nachbarort.
Erste Bestandsaufnahme war recht erbaulich, auch wenn die 6 Vorbesitzer ihre Spuren teils deutlich hinterlassen haben. Zumindest technisch schien bei der Probefahrt alles in Ordnung, Verkäufer ist wohl selbst Kfz-Meister.
Gestern dann die erste "richtige" Ausfahrt. Tankanzeige sagte, dass noch etwa 1/3 voll sei. Während der Fahrt näherte sich die Nadel dann dem roten Bereich, also nach Beschreibung noch ein paar Liter drin. In dem Moment fing der Motor an zu bocken, nahm kein Gas mehr an und ich wurde immer langsamer. Fuhr dann erstmal rechts ran, mitten in einer Ortschaft, aber weiter kam ich nicht mehr. Es klang nach fehlendem Benzin, aber ein Blick auf die Uhr sagte: da ist noch was drin. Nun, sie sollte sich irren... 
 
Zum Glück hatte ich einen Kanister hinten drin und so durfte ich an der einzigen großen Durchfahrtstrasse des Ortes (eine Bundesstraße) aufkippen. Da wusste ich dann zu schätzen, dass die Tanköffnung auf der Beifahrerseite ist. 
 
Also gut, heute dann bisschen hier im Forum gesucht und die Faqs angeschaut. Kühlmittelanzeige spinnt auch (wird angeblich nicht warm), also wahrscheinlich Spannungskonstanter. Gleich mal durchgecheckt und folgende Werte erhalten:
Out/Ground: 11,4 Volt (normal 12V)
In/Ground: 8,1 Volt (normal 10V)
Demnach wohl der bekannte Defekt des Spannungskonstanters. Gleich bei meinem Freundlichen angerufen und Ersatz bestellt. Anschließend nochmal bei den Steckern gemessen (Motor kalt, 25 Grad Celsius):
2-poligen Stecker: 2.070 Ohm
3-poligen Stecker: 1.100 Ohm
Gerade der zweite Wert erscheint mir etwas hoch, was meint? Ob da noch mehr zu fummeln ist? Ich möchte ungern nochmal liegen bleiben... 
 
Gruß,
Der Prof
	
	
	
	
ich bin erst am vergangenen Wochenende auf dieses Forum aufmerksam geworden. Der Grund ist silbern, gehört mir seit Dienstag und steht in der Garage: ein 96er mit ABK, gekauft quasi im Nachbarort.
Erste Bestandsaufnahme war recht erbaulich, auch wenn die 6 Vorbesitzer ihre Spuren teils deutlich hinterlassen haben. Zumindest technisch schien bei der Probefahrt alles in Ordnung, Verkäufer ist wohl selbst Kfz-Meister.
Gestern dann die erste "richtige" Ausfahrt. Tankanzeige sagte, dass noch etwa 1/3 voll sei. Während der Fahrt näherte sich die Nadel dann dem roten Bereich, also nach Beschreibung noch ein paar Liter drin. In dem Moment fing der Motor an zu bocken, nahm kein Gas mehr an und ich wurde immer langsamer. Fuhr dann erstmal rechts ran, mitten in einer Ortschaft, aber weiter kam ich nicht mehr. Es klang nach fehlendem Benzin, aber ein Blick auf die Uhr sagte: da ist noch was drin. Nun, sie sollte sich irren...
 
 Zum Glück hatte ich einen Kanister hinten drin und so durfte ich an der einzigen großen Durchfahrtstrasse des Ortes (eine Bundesstraße) aufkippen. Da wusste ich dann zu schätzen, dass die Tanköffnung auf der Beifahrerseite ist.
 
 Also gut, heute dann bisschen hier im Forum gesucht und die Faqs angeschaut. Kühlmittelanzeige spinnt auch (wird angeblich nicht warm), also wahrscheinlich Spannungskonstanter. Gleich mal durchgecheckt und folgende Werte erhalten:
Out/Ground: 11,4 Volt (normal 12V)
In/Ground: 8,1 Volt (normal 10V)
Demnach wohl der bekannte Defekt des Spannungskonstanters. Gleich bei meinem Freundlichen angerufen und Ersatz bestellt. Anschließend nochmal bei den Steckern gemessen (Motor kalt, 25 Grad Celsius):
2-poligen Stecker: 2.070 Ohm
3-poligen Stecker: 1.100 Ohm
Gerade der zweite Wert erscheint mir etwas hoch, was meint? Ob da noch mehr zu fummeln ist? Ich möchte ungern nochmal liegen bleiben...
 
 Gruß,
Der Prof

 FAQ
FAQ 
 

 



 
 Da stehen u.A. die folgenden Infos drin.
 Da stehen u.A. die folgenden Infos drin. Die Reihenfolge ist im KI is: O G I. Also genau entgegengesetzt zu der Standardreihenfolge in diesem Halbleiterbauteil.
  Die Reihenfolge ist im KI is: O G I. Also genau entgegengesetzt zu der Standardreihenfolge in diesem Halbleiterbauteil.![[Bild: kifestspannungsreglerdi9.th.jpg]](http://img381.imageshack.us/img381/5606/kifestspannungsreglerdi9.th.jpg)
 
 ![[Bild: un4wtdiagramm.jpg]](http://img197.imageshack.us/img197/2720/un4wtdiagramm.jpg)
![[Bild: abktemperaturad3.gif]](http://img236.imageshack.us/img236/4549/abktemperaturad3.gif)


![[Bild: audi-tour.jpg]](http://www.himmeroeder.net/audi-tour.jpg) 
  eingepflanzt und nun zeigen mir die Nadeln realistische Werte. Ich bin noch am Testen, werde nachher auch nochmal tanken und eine Runde drehen, aber ich denke, dass es wirklich daran lag.
 eingepflanzt und nun zeigen mir die Nadeln realistische Werte. Ich bin noch am Testen, werde nachher auch nochmal tanken und eine Runde drehen, aber ich denke, dass es wirklich daran lag. ![[Bild: bb4cfx9fdnjsuksof.gif]](http://666kb.com/i/bb4cfx9fdnjsuksof.gif)
![[Bild: 345391.png]](http://images.spritmonitor.de/345391.png)