| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1986
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Zusammen,
 sehe ich es richtig, dass ich durch Austausch der ZV-Pumpe mein 99er Cabrio auf Original Klappschlüsselfernbedienung aufrüsten kann? Lt. Ausdruck Audi hat er keine Trägerfrequenz, dennoch habe ich bei der Hifi-Nachrüstung eine Wurfantenne in der rechten hinteren Seitenverkleidung gefunden.
 
 Wenn es so gehen sollte, muss die Wegfahrsperre und die die Diebstahlwaranlage neu angelernt werden? Welche Schlüssel wären kompatibel dazu?
 
 Ich hoffe einer der Profis hier kann helfen. Ich möchte ausdrücklich KEINE Bastellösung mit löten und Co. es sei denn es gibt absolut keine sinnvollen Alternativen.
 
 Viele Dank für Eure Hilfe
 
 Stefan
 
![[Bild: audi_sig.jpg]](http://www.lommes.com/upload/audi_sig.jpg) 
Audi Cabriolet B4 1,9 TDI 
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro
 
	
	
	
		
	Beiträge: 115 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Also vielleicht hilft dir das ja weiter, ansonsten nutz mal die Suchfunktion!?  http://www.audicabrio.info/support/index...artlang=de
92´er 5-Zylinder, KN-Matte, BN-Pipes ab Kat, KW Gewinde, 9x16 BBS RS LK 4x108 absolute Rarität!!!    
Gruß
 
Sascha
 ![[Bild: s5b8i9t9.jpg]](http://s1.directupload.net/images/120819/s5b8i9t9.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1986
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Sascha,
 danke für den Hinweis, aber das wollte ich eigentlich genau nicht.
 
 Mittlerweile müsste ich eigentlich nur noch wissen, ob ich die Pumpe 8L0 862 257 G einfach nur einbauen muss und die Schlüssel anlernen muss oder ob das ganze auch noch an WFS, DWA und ZV angelernt werden muss.
 
 Wer hat hier Erfahrung. Zugang zu einem Gutmann Mega Macs hätte ich im Zweifelsfall.
 
 Viele Grüße
 
 Stefan
 
![[Bild: audi_sig.jpg]](http://www.lommes.com/upload/audi_sig.jpg) 
Audi Cabriolet B4 1,9 TDI 
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Also so ganz versteh ich noch nicht deine Ausgangsbasis.Du solltest doch den Innenbahnklappschlüssel mit integrierter 2 Tasten FFB haben^^
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AHH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo Stephan, 
ich habe mal diesen Beitrag geschrieben:
http://www.audicabrio.info/co/showthread...#pid154753 
Es geht also auch ohne "Opferung" eines Schlüssels, 2-Tastenklappschlüssel gebraucht
 
kaufen, Bart und Festcodetransponder gibt es für 5 - 7 Euro in der Bucht, fräsen und 
 
kopieren beim Schlüsseldienst. Transponder und Bart wechseln und alles ist top!
 
Die Wurfantenne war bei meinem auch im Kabelbaum, obwohl def. ohne FFB
 
ausgeliefert wurde, also "ohne Trägerfrequenz"
 
Gruß 
Christian
	
==> verkauft!Bj. 04/1997, Mj. 1997 
Extras: EDS, GRA, BC, ATA, FFB, GIS mit Sitzheizung, Vollleder Platin,  
Klimaanlage, Kaktusgrün Perleffekt,  grünes Verdeck, Ledersportlenkrad,  
Windschott, beheizbare Spiegel, Türschlösser und Spritzdüsen, 16 Zoll 
8-Speichen Felgen, DELTA mit Subwoofer und CD-Wechsler, Nußbaum
 
Nachrüstung: Gussquerlenker mit PU-Buchsen, Domlager von MEYLE (HD),  
gelochte Bremsscheiben von ZIMMERMANN + EBC "Greenstuff" rundum,   
Tachoringe, MAL, 2-Tasten-Klappschlüssel mit Außenbahnschlüssel (AH),  
variables Wischintervall, MSD und ESD von BN Pipes, LED-Beleuchtung  
der Drehregler für Lüftung etc.
 ![[Bild: 432754_5.png]](http://images.spritmonitor.de/432754_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1986
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		31.05.2010, 23:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2010, 23:03 von stl-73.)
	
	 
		 (31.05.2010, 21:37)Owe schrieb:  Also so ganz versteh ich noch nicht deine Ausgangsbasis.Du solltest doch den Innenbahnklappschlüssel mit integrierter 2 Tasten FFB haben^^
 
Habe ich aber leider nicht und die Geburtsurkunde sagt auch ganz eindeutig "ohne Trägerfrequenz".... ist halt ein Belgier, mein Cab. Daher haben die sich bspsw. auch die Sitzheizung gespart.
 
Viele Grüße
 
Stefan 
  (31.05.2010, 22:45)Kaktusgrün schrieb:  Hallo Stephan,
 ich habe mal diesen Beitrag geschrieben:
 
 http://www.audicabrio.info/co/showthread...#pid154753
 
 Es geht also auch ohne "Opferung" eines Schlüssels, 2-Tastenklappschlüssel gebraucht
 
 kaufen, Bart und Festcodetransponder gibt es für 5 - 7 Euro in der Bucht, fräsen und
 
 kopieren beim Schlüsseldienst. Transponder und Bart wechseln und alles ist top!
 
 Die Wurfantenne war bei meinem auch im Kabelbaum, obwohl def. ohne FFB
 
 ausgeliefert wurde, also "ohne Trägerfrequenz"
 
 Gruß
 Christian
 
Bedeutet also die Pumpe ist auch bei "ohne Trägerfrequenz" schon die richtige? Ich werde die nächste Woche mal ausbauen und nachsehen.....
 
Viele Grüße
 
Stefan
	 
![[Bild: audi_sig.jpg]](http://www.lommes.com/upload/audi_sig.jpg) 
Audi Cabriolet B4 1,9 TDI 
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02.12.1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo erstmal !!! 
Hab mir gerade mal die ganzen Verlinkungen durchgelesen, aber bin noch zu keinem Ergebnis 
für meinen "Fall" gekommen. 
Also ich habe anscheind noch den janz alten Schlüssel...    
sprich den Bart und bissel Plaste rumgegossen. Aber ZV hab ich schon!    
Ich würde auch gern auf den schicken neuen Klappschlüssel umrüsten, aber möglichst  
Originalteile, Qualität hat ja nunmal seinen Preis.
 
Was bräuchte ich denn alles? 
Schlüssel is klar und den passenden Empfänger und den mit der ZV koppeln?!
 
Was mich zusätzlich interessieren würde, wäre Alarmanlage mit Innenraumüberwachung 
( das dürfte dann auch mal Nachrüstern kommen )
 
Hoffe ihr könnt mir die Frage(n) beantworten und habt vielleicht auch TeileNr. für mich
 
einen sonnigen Tag noch  DER HOTTE   
Gruß der Steffen~RightFootFanatic~
 ![[Bild: dsc00106test.jpg]](http://img831.imageshack.us/img831/8493/dsc00106test.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1985
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Irgendwo gabs Thread da stand drinne das es en Plug&Play-Gerät für innenraumüberwachung(vorrausgesetzt DWA schon vorhanden ) von Cobra(galub ich) gibt, 70€ waren des wenn mich net alles täsucht.  
Zum Rest kann ich leider nix sagen   
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis 
Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)   ![[Bild: audicabrioinfo2.th.jpg]](http://img856.imageshack.us/img856/8528/audicabrioinfo2.th.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1986
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Keiner eine Idee, ob der Tausch der Vakuumpumpe ohne Anpassungen an anderen Steuergeräten reicht?
 Viele Grüße
 
 Stefan
 
![[Bild: audi_sig.jpg]](http://www.lommes.com/upload/audi_sig.jpg) 
Audi Cabriolet B4 1,9 TDI 
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		 (23.06.2010, 13:19)stl-73 schrieb:  Keiner eine Idee, ob der Tausch der Vakuumpumpe ohne Anpassungen an anderen Steuergeräten reicht? Moin!
 
Dafür wäre es hilfreich zu wissen, welche T/N die derzeit verbaute Pumpe hat.
 
Ansonsten: Die Transponder für die WFS kann der Schlüsseldienst evtl. kopieren, einfacher ist das Anlernen beim    . Bei Deinem Baujahr müßtest Du schon Wechselcode-Transponder haben. Infos in der FAQ .
 
Die Schlüssel selbst werden an die ZV-Pumpe mit integriertem ZV-STG und FFB angelernt. Procedere ist u.a. in der FAQ  beschrieben.
 
Das STG für die DWA müßte  1:1 umgesetzt werden können.
 
Schlußendlich muß die/das Pumpe/STG richtig kodiert werden. Dazu finden sich Infos hier  und im Netz der Netze wie Sand am Meer. Ein guter Anfang zur Info-Recherche ist auch hier  zu finden. Aus welchem Auto stammt denn die neue Pumpe?
 
Micha
	 
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  |