| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1999
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 150 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Cabrio-Freunde,
 meine Batterie 000 915 105 AC ist in die Jahre gekommen und müsste getauscht werden. Ist das gute Stück überhaupt noch erhältlich und wo kaufe ich sie am Besten?
 
 Ich möchte unbedingt die Batterieabdeckung weiter verwenden, deshalb ist mir die passende Batterie sehr wichtig.
 Beim Freundlichen oder gibt es günstigere Bezugsquellen?
 
 Vielen Dank, ich freue mich auf Euere Tipps dazu.
 
 Andreas
 
herzliche Grüße
 Andreas
 
 ...einmal Audi, immer Audi !!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo Andreas 
Original war in meinem 2,8er: 
300A/63Ah-Bosch-Batterie: LxBxH 295x175x175
 
Nun ist die hier drin: Exide Premium Carbon Boost EA722 72Ah 
Seit Februar; also keine belastbaren Langzeitergebnisse. 
Für 75€ mit Versand und Pfand.
 
Siehe bitte auch anderen Thread 
Gruß 
Tux
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 11 
	Registriert seit: May 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/2000
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2913 Danke aus 12 posts
 
 
	
	
		Hallo Andreas,
 original Teile sind und bleiben zwar original Teile aber ob die VW/Audi Batterie besser ist als eine VARTA aus dem "Zubehör" wage ich zu bezweifeln.
 
 Ich würde einfach zu einem Großhändler gehen und die gewünschte Batterie verlangen. Von Hausmarke kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten.
 
 Bei VW/Audi wirst du sicher an einer der teuersten Bezugsquellen sein.
 
 Gruß Dominik
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1995
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1617 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Liebe Freunde,
 von "Varta" bin ich derzeit wenig begeistert.
 
 Mir ist bei diesem Hersteller 2x eine Batterie nach 25 Monaten durch zusammengefallene Zellen ausgefallen.
 
 Vielleicht liegt es auch am Kauf im Internet, dass man dort ganz bewusst 2. Wahl verkauft - sicher sagen kann ich es aber nicht.
 
 Aktuell fahre ich "Moll" und "Exide" - beide vor Ort erworben und keine Probleme.
 
 Beste Grüße
 audi100S
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1893 Danke aus 83 posts
 
 
	
	
		Hi, 
ich fahre in 3 Autos die Energizer, die älteste ist im Cab, aber erst 3 Jahre alt, 
somit also nicht wirklich eine Langzeiterfahrung. 
Warum gerade Energizer? Jo, war in I-Net bestellbar, Fabrik oder Labelfirma  
war im gleichen Bundesland, und trotz Versandkosten und Altbatteriepfand noch 20% günstiger als im Baumarkt.
	
Cabrio ,A4,A3,Viano
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3235 Danke aus 32 posts
 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
so suchst eine passende Batterie, schau erst einmal nach dem passenden Hersteller der GTÜ hat im Herbst 2014 getestet.
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/392/...bnisse.jpg 
Ich hatte in meinen Alltagsauto nach der Original bisher 2 Batterien von einem billig Hersteller,
 
Erste Batterie 13 Monate - austausch - 2. Batterie 12 Monate - Ende der Garantie. - Neue Banner gekauft jetzt seit fast 3 Jahren im Auto.
 
Banner, Deta, Moll sind auch die Zulieferer für Audi, VW, BMW und Mercedes. Dann haben die Batterien aber das Logo vom Hersteller.
	
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern 
Werner
 
588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck, 
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 
 
Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz: 
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		17.03.2015, 21:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2015, 21:11 von 19triumph95.)
	
	 
		ich habe auch so eine exide.
 Hammer!
 
 Billich und Power ohne Ende:
 6 Stunden Licht angelassen, Radio an, Navi an - Auto startet als ob nix gewesen wär (NG Cabrio)
 10 Stunden Kühlbox über Nacht dran - Auto startet. Supi!
 
 Batterie ist meine klare Kaufempfehlung !!
 
 Habe meine jetzt ein gutes Jahr und muss mir nie Sorgen über den Strom machen. War bei der vorigen Varta nicht so. die ging schon recht bald bei hoher Kälte leicht ion die Knie und später dann sogar im Sommer nach dem 3 Startversuch. Mein Fazit: nie wieder Varta.
 
 Meine Erfahrung: Alle Baumaktbatterien sind vollkommen überteuerter Sondermüll! Die taugen alle nix.
 Habe die Exide via Bucht gekauft und die alte selbst zurückgebracht, als ich mal in der Nähe des Händlers war - nach 2 Tagen war der Pfand auf dem paypal wieder drauf. Klasse
 
 Gruß
 Stefan
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1999
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 150 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
vielen Dank für die wertvollen Tipps.
 
Ihr habt ja alle Möglichen Batterien in Euren Cabs verbaut.
 
Hattet Ihr eigentlich bei Euren unterschiedlichen Batterien keine Probleme mit der Batterieabdeckung? 
Das ist ja eine richtige "Haube" hat die dann bei Euren Batterien immer wieder gepasst?
 
Haben eigentlich alle Cabs eine Batterieabdeckung, oder ist das abhängig von der Motorisierung? 
Ich kenne ja nur den 2,8 l......
 
Sorry, dass ich so doof frage, aber ich bin nicht gerade der große Schrauber...  
Vielen Dank und Herzliche Grüße
 
Andreas
	
herzliche Grüße
 Andreas
 
 ...einmal Audi, immer Audi !!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3235 Danke aus 32 posts
 
 
	
		
		
		17.03.2015, 22:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2015, 22:34 von Polar300.)
	
	 
		Hallo 
ich habe mal bei Banner den Produktfinder eingegeben:
 
Hier kannst du die Maße der Batterie ansehen.
 
Edit: Geht so nicht erst auf PKW dann deine Daten eingeben
http://www.bannerbatterien.com/banner/produkte/finder/
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern 
Werner
 
588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck, 
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 
 
Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz: 
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
		
		
		18.03.2015, 14:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2015, 14:52 von Tux.)
	
	 
		Hallo Andreas
 Du hast es wahrscheinlich in meinem Beitrag erstmal unbewusst überlesen.
 Die Batterie passt unter die Haube wenn sie diese Maße hat:  LxBxH 295x175x175
 
 Die Abdeckungen unterscheiden sich pro Motorvariante, genauso wie die Position.
 Beim V6 und ADR  sind sie vorne links, beim ABK und NG hinten rechts
 
 Batterien kommen logischerweise von einem Zulieferer. Das mach VW nicht selber. Ich sag mal über den Grünen Daumen bekommst Du alle Verschleißteile von einem Zulieferer in Werksqualität.
 
 Gruß
 Tux
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  |